• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Trainingssoftware bei unregelmäßigen Arbeitszeiten?

Kracher68

Mitglied
Registriert
26 September 2023
Beiträge
48
Reaktionspunkte
43
Hallo in die Runde!

Bisher habe ich Xert benutzt, aber damit komme ich nicht wirklich zurecht - polarisiert ist mir da wesentlich zu wenig ausgeprägt.

Mein Problem liegt aber tiefer.
Ich arbeite in unregelmäßiger Schicht, d.h. 12-Stunden-Schichten Tag/Nacht in munterem Wechsel und oft auch nur drei oder vier Tage im Voraus bekannt. Andere Verpflichtungen (kurzfristige Angehörigenpflege) kommen noch dazu.
Das heißt, ich kann z.B. am Mittwoch unmöglich planen, was ich am Sonntag wirklich trainiere bzw. trainieren kann, da ja meist die unumgänglichen Verpflichtungen dann noch nicht feststehen. Nach einer Nachtschicht falle ich ins Bett (und schlafe schlecht), mache aber sicher nicht die z.B. vom Garmin vorgeschlagene Grundlagenausfahrt mit 3 Stunden.
Das Krafttraining im Studio findet natürlich auch regelmäßig-unregelmäßig statt unter diesen Bedingungen...

Gibt es überhaupt eine Software, welche diese Anforderungen berücksichtigen kann? Die auch erlern- und leistbar ist? Dass aus mir kein Hochleistungssportler wird ist klar, aber ich möchte im Sommer schon einige bergige Radmarathons fahren (Alpen). Oder einfach "nur" draußen rumrollern (da kommen aber auch viele Höhenmeter zusammen hier bei mir) und die Intervalle auf Zwift und Spinningstunde verlegen?

Aufgrund meines Alters sind meine körperlichen Ressourcen begrenzt, aber mit 3w/kg bin ich hier inneralpin etwas mager aufgestellt und möchte mich doch etwas verbessern, sofern das mit diesen Umgebungsvariablen überhaupt möglich ist.

LG, Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es kein geeignetes Programm gibt, wäre selber machen eine Option. Dann vielleicht nicht perfekt aber eben individuell.
Gibt mit z. B. Garmin connect und Strava,... Einige freie Varianten. Plan machen lassen, studieren, wie der funktioniert, dann die Einheiten kopieren /anpassen an eigene Bedürfnisse. Also polarisiert ist ja vereinfacht 2 Intervalle Einheiten und dann 2-3 zone 2 Einheiten. Dazu Tests /Kontroll Einheiten und Wochen mit weniger.
Alternative Trainer buchen.
 
Müssten Join und Enduco nicht perfekt funktionieren? Da ist doch alles täglich anpassbar.
 
Du kannst auch mal Trainerroad testen.
Da musst du nicht unbedingt einen Plan wählen sonder einfach am Trainingstag mit TrainNow die Dauer festlegen und es wird dir ein passendes Training vorgeschlagen.
 
Die Frage wäre vielleicht noch, was (genau) die Anforderungen sind. 'nur' training verschieben kriegen sicher viele hin. Trainerroad hat auch nen guten Podcast - da kann man das als Frage adressieren.
 
Ich habe die letzten Monate gute Erfahrungen mit Join Cycling gemacht. Lässt sich täglich anpassen und auch Workouts frei wählen. Wenn du zwar noch Zeit zu fahren hast, aber mental keine Intervalle mehr schaffst, einfach ein Endurance Workout wählen. Die Trainingsbelastung wird dann in den weiteren Plan verrechnet...
 
Im Trainerroad-Forum loben viele Join, da es wohl genau diese Flexibilität bietet, die TR manchmal vermissen lässt.
 
Aufgrund meines Alters sind meine körperlichen Ressourcen begrenzt, aber mit 3w/kg
Welches Alter und welches Gewicht bei welcher Körpergröße?
Bisher hast du darüber noch nichts geschrieben.

Das Krafttraining im Studio findet natürlich auch regelmäßig-unregelmäßig statt unter diesen Bedingungen...
Ist das nicht kontraproduktiv ab einem gewissen Punkt (Gewicht, Regeneration)?

Intervalle auf Zwift
Bin mir nicht sicher, aber Zwift schlägt dir keine dreistündigen Ausfahrt vor.
Hast du schon an HIT Einheiten gedacht?

Ich habe selbst mal 12h Schichten gearbeitet. in diesen 3 Jahren war ich (gefühlt) nie ausgeruht. Diesen Fakt darfst du einfach nicht vergessen.
 
Den TE gibt es schon noch, auch hat er das Interesse nicht verloren. Hab aber ehrlich gesagt diesen faden jetzt etwas vergessen gehabt, weil ich doch nicht so regelmäßig hier im Forum unterwegs bin - nebenher auch mal krank gewesen, aber natürlich nicht gleich 2 Monate....

Zwischenzeitlich habe ich statt Zwift mal Rouvy ausprobiert, aber ist irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei, von daher bin ich wieder zurück zu Zwift.

@QTrotter und @Micha0707 und @ alle:

Mein Alter ist 55, ich bin 176cm kurz bei einem Gewicht von 79 plusminus einem Kilo.

Aus der Schichtarbeit komme ich nicht raus - doch, in knapp 12 Jahren, wenns in Rente (wir sagen hier Pension) geht. In meinem Beruf als Wagenmeister gibt es nur genau einen erreichbaren Arbeitgeber, und da ist das eben so (wie überall in der Eisenbahnbranche). Ich mache das jetzt seit 16 Jahren und mit 55 nochmal zu wechseln braucht man aber sowieso nicht dran denken.

Trainingsprogramm selbst machen hab ich versucht. Vereinfacht gesagt sollte das ein-bis zweimal pro Woche HIIT sein, also Intervalle bevorzugt im VO2max-Bereich, da mir das Defizit in diesem Bereich bekannt ist. Studio ist aufgeteilt in Ober- und Unterkörper-Krafttraining jeweils einmal pro Woche. Und dann sollte natürlich noch Grundlage dazu kommen.

Generell schaut es aber eher so aus, dass das "Programm" dann ständig gestreckt wird, halbiert trifft es besser. Das ist zum Einen den Schichten geschuldet und zum Anderen diversen privaten Hemmnissen, wie im Ausgangsthread beschrieben. Mit dem Rad zum Dienst und/oder retour wäre für die Grundlage eine Möglichkeit mit guten 30km durchs tal, es ist aber kein Zuckerschlecken, das genau zu den Zeiten des Schichtwechsels diverser Werke zu tun. Abgesehen davon, dass der ohnehin schon vorhandene Schlafmangel noch verschärft würde. Der Rest der Umgebung ist Topografisch nicht für Grundlagentraining geeignet, ein paar hundert Höhenmeter sind da immer drin - das würde auch den Arbeitsweg auf Nebenstrecken treffen.

Das Krafttraining muss (leider) auf jeden Fall sein, alleine schon wegen meines Berufes. Ohne funktionierenden Rücken geht da gar nichts. Mache eh nur das absolute Minimum.

An einen Trainer hatte ich durchaus auch schon gedacht und mir auch Angebote eingeholt, aber wenn das wirklich personalisiertes Training sein soll sind die Kosten viel zu hoch. Und selbst da wäre die Betreuung nur per Mail, denn in weiteren Umkreis gibt es keinen bzw. habe ich den zumindest nicht gefunden.

Mit Trainerroad habe ich mich noch nicht wirklich befasst. Zwar auch einmal reingeschaut, aber ich habe den Eindruck, dass man da bei mehr oder weniger seriösen Online-Trainingsanbietern ein meist ziemlich teures Programm buchen muss, und bei den preiswerteren Angeboten ist keine Flexibilität drin sondern nur eine Art Standardprogramm, was sich auf mich kaum umlegen lässt. Weiteres Problem ist, dass (fast) alles in englischer Sprache läuft - damit komme ich zwar im Urlaub durch, aber komplexe Korrespondenz ist mir zu hoch. Schule ist knapp 40 Jahre her.

Wo noch Leistung zu holen ist, zumindest in Bezug auf w/kg, ist das Gewicht. Hier lassen sich mit der nötigen Konsequenz sicher noch zehn Kilo einsparen. Heißt halt de facto hungern, zumindest in den Nachtschichten, da hier halt doch eine zusätzliche Mahlzeit dazu kommt.

LG, Harald
 
Das mit der Spontaneität ist durchaus ein Thema, gerade bei dem aktuell sehr schwankenden Wetter. Wie handhabt ihr das wenn es z.B. heute unerwartet schön ist, der AI Coach aber Intervalle auf Zwift vorschlägt... trotzdem draußen eine 3h Genussrunde fahren oder "die hard" versuchen den Plan einzuhalten? Ich kann oftmals vom (Lohnarbeits-)workload erst gegen Mittag am entsprechenden Tag einschätzen ob Abends noch ein Ride möglich ist, oder nicht. Gibt es einen AI Coach der für einen derartigen Fall geeignet ist?
 
Bei enduco kannst du alles ändern: Art der Einheit, Intensität, Dauer ...

Wie weit sich das dann später auf den Trainingsplan auswirkt weiß natürlich nur die künstliche Intelligenz.
 
Zurück