• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Reifenbreite

GulliDeckelHüpfer schrieb:
Hol dir doch ein Fully und lass uns fahren wie WIR wollen. :duck:

:D Christian


Gibt es denn nicht genügend passgerechte Räder im Radhandel für solche Experten ?

Es gibt doch viel mehr Angebote für Gepäckträgerräderfahrer und Aufrrechtaufdemradsitzer und Dickepuschenliebhaber und Weichgangschnelltreter, als für diese kleine eigenbrödlerische Bande von Rennradfahrern im Radhandel. Warum denn nicht gleich ein passendes Rad dort kaufen ? Verstehe ich nicht ?! :confused:


Ich kann nur sagen, schade um jedes Rennrad, was so zugerichtet wird.:mad:

Ich wundere mich immer über diese Hybriden, die man des öfteren mal sieht. Wo nur noch die Rahmengeometrie an ein Rennrad erinnert. Es ist ja auch irgendwo eine ästhetische Frage.
Wenn ein Rennrad dann plötzlich Reifen wie ein Stadtrad, einen Gepäckträger, einen geraden Lenker, eine Satteltasche wie ein Überseekoffer, einen hochgezogenen Vorbau, einen Sattel so breit wie ein Hintern, ein Kettenblatt so groß wie eine CD und gleichermaßen große Ritzel erhält. Das lässt zwangsläufig Rückschlüsse auf den Fahrer zu.


Zwangsläufig ! :cookie: :D

L.
 
Denk mal bissl um.

es macht Spaß (natürlich Dich meine ich jetzt nicht) mit einem MTB oder umgebauten Rennrad, RR Fahrer mit Ihren super Ultra teuren und leichten Zeug zu überholen. Und es gibt genug zu überholen!

Nicht jeder der Einen Ferrari, ne Suzuki GSX R 1000 oder nen Carbonflitzer hat, kann den auch ausnutzen.

Aber verurteilen die Leute, weil die Ihr Geld in dass was Ihnen heilig ist, investieren? Nein, jeder kann kaufen was Er möchte.

Kasten-denken ist out!


Außerdem, hast Du schon mal überlegt, dass es Leute gibt, die einfach keinen Platz mehr haben?
Nicht mehr wissen, wo man noch Räder hinstellen kann?
 
Andy_G schrieb:
Denk mal bissl um.

es macht Spaß (natürlich Dich meine ich jetzt nicht) mit einem MTB oder umgebauten Rennrad, RR Fahrer mit Ihren super Ultra teuren und leichten Zeug zu überholen. Und es gibt genug zu überholen!

Nicht jeder der Einen Ferrari, ne Suzuki GSX R 1000 oder nen Carbonflitzer hat, kann den auch ausnutzen.

Aber verurteilen die Leute, weil die Ihr Geld in dass was Ihnen heilig ist, investieren? Nein, jeder kann kaufen was Er möchte.

Kasten-denken ist out!

Jeder kann kaufen was er möchte !
Jeder kann fahren was er will !
Jeder kann versuchen jeden zu überholen, wen mit was auch immer !

Aber nicht jeder Radfahrer ist ein Rennradfahrer. Nur der, der ein Rennrad fährt. Aber der ist nicht unbedingt ein Radrennfahrer. Wobei ein Radrennfahrer ein Radsportler ist. Auch mancher Rennradfahrer,---aber nicht alle. :D

Nur ein Rad mit einem Gepäckträger, einen 46er Kettenblatt-und 32er Ritzel, geraden Lenker, Bratpfannensattel, dicken Reifen, Sattel so hoch wie Lenker -----ist kein Rennrad. Hat aber mit Kastendenken nichts zu tun.

Würde ja auch niemand behaupten, wenn ich einen Esel nicht für ein Pferd halte, dass ich Kastendenker bin.:confused: :D

Habe jetzt auch keine Lust mehr, dir den Radsport zu erklären. Du willst es eh nicht verstehen, weshalb manche Rennradfahrer auf diese feinen Unterschiede wert legen.


L.
 
Es hat sich schon immer gezeigt, dass Leute mit hunderten Posts pro Monat,
ganz dünnhäutig sind.

Du bist nicht tolerant, da Du Leute die gerne basteln usw., nicht Ihr Zeug machen lässt, sondern diese als "Dickepuschenliebhaber,Weichgangschnelltreter" bezeichnest.


Das lässt zwangsläufig Rückschlüsse auf den Fahrer zu.
Ja genau und auf Dein Verhalten hier auch!!

Und Tschhüss

So und jetzt kannste weiter sinnlos posten um noch paar Zähler mehr zu haben auf dem Konto!
 
Andy_G schrieb:
Es hat sich schon immer gezeigt, dass Leute mit hunderten Posts pro Monat,
ganz dünnhäutig sind.

Du bist nicht tolerant, da Du Leute die gerne basteln usw., nicht Ihr Zeug machen lässt, sondern diese als "Dickepuschenliebhaber,Weichgangschnelltreter" bezeichnest.


Das lässt zwangsläufig Rückschlüsse auf den Fahrer zu.
Ja genau und auf Dein Verhalten hier auch!!

Und Tschhüss

So und jetzt kannste weiter sinnlos posten um noch paar Zähler mehr zu haben auf dem Konto!



Doooch, ich bin tolerant----steht doch da ! Ich habe noch lange nichts gegen Esel, wenn ich sie nicht als Pferd bezeichne.

Dünnhäutig bin ich, wenn mir jemand erzählen will, wie ein Rennrad auch noch aussehen kann ----das stimmt.

Wieso ist das ein schlechtes Verhalten, wenn ich auf Unterschiede, die es nun mal gibt wert lege ?

Sinnlos finde ich das auch nicht. Möchte mal sehen wie die die Jungs in der Bike-Galerie reagieren, wenn ich ihre Rennräder als Mountainbikes bezeichne. :D :D :D

Für Postzähler interessiere ich mich auch nicht. :confused:

L.
 
Mal 'n bischen auf den Punkt kommen. Es ging hier nur um etwas dickere 28er Reifen. Mag sein, daß Laktat (und Andere) den Begriff Rennrad etwas enger zieht, Andy_G (und Andere) etwas weiter. Ihr MÜSST ja auch nicht unbedingt einer Meinung sein. Wo kämen wir den da hin, wenn vorausgesetzt würde, daß es nur "Die Eine Richtige Meinung" gibt und das muß dann jedesmal bis auf's Gramm geklärt werden, wo die jetzt nun tatsächlich und wahrhaftig liegt.

Für meine Wenigkeit würde ich unter Rennrad schon etwas großzügigere Grenzen ziehen. Als gutes Beispiel ist ein Crosser in meinen Augen eindeutig ein Rennrad und kein MTB. Ebenso werden von mir 28er Reifen (war das nicht Topic?), Batteriebeleuchtung, Luftpumpe und Satteltäschchen, kleine Klingeln, Froglegs, bei Touren auch leichter Gepäckträger oder Lenkertasche, Minirückspiegel am Lenkerende, leichte mobile Schutzbleche in der kalten Jahreshälfte akzeptiert.

Wo ich dann doch Schwierigkeiten habe sind MTB-Reifen, 26", gerader Lenker, gefederte Sattelstütze, Packtaschen für 1m³, Dynamo, Pedale ohne System, Radio am Lenker, Bierkistenanhänger, Mc-Doof-Klingeln....

Und wehe, irgendjemand findet das nicht genauso!:aufreg:

Gruß,
Pfeffer und Salz
 
pepper.salt schrieb:
Mal 'n bischen auf den Punkt kommen. Es ging hier nur um etwas dickere 28er Reifen. Mag sein, daß Laktat (und Andere) den Begriff Rennrad etwas enger zieht, Andy_G (und Andere) etwas weiter. Ihr MÜSST ja auch nicht unbedingt einer Meinung sein. Wo kämen wir den da hin, wenn vorausgesetzt würde, daß es nur "Die Eine Richtige Meinung" gibt und das muß dann jedesmal bis auf's Gramm geklärt werden, wo die jetzt nun tatsächlich und wahrhaftig liegt.

Für meine Wenigkeit würde ich unter Rennrad schon etwas großzügigere Grenzen ziehen. Als gutes Beispiel ist ein Crosser in meinen Augen eindeutig ein Rennrad und kein MTB. Ebenso werden von mir 28er Reifen (war das nicht Topic?), Batteriebeleuchtung, Luftpumpe und Satteltäschchen, kleine Klingeln, Froglegs, bei Touren auch leichter Gepäckträger oder Lenkertasche, Minirückspiegel am Lenkerende, leichte mobile Schutzbleche in der kalten Jahreshälfte akzeptiert.

Wo ich dann doch Schwierigkeiten habe sind MTB-Reifen, 26", gerader Lenker, gefederte Sattelstütze, Packtaschen für 1m3, Dynamo, Pedale ohne System, Radio am Lenker, Bierkistenanhänger, Mc-Doof-Klingeln....

Und wehe, irgendjemand findet das nicht genauso!:aufreg:

Gruß,
Pfeffer und Salz

Hast schon recht. Jeder hat da so seine Vorstellungen. Mehr wollte ich ja auch garnicht behaupten.
Ich meine das schon ehrlich. Warum kauft man sich ein Rennrad, wenn man ein Crossrad oder Trekking oder Touring will. :confused: Wo der Handel doch alles hat !
Na gut, Schwamm drüber !:duck:

L.
 
Hallo Ihr Streithähne,

laßt Formeln sprechen!:eek:
Die "Härte" eines aufgepumpten Reifens, ob man ihn also z.B. mit den Fingern oder der Bordsteinkante eindrücken kann, ist nicht abhängig vom Druck, sondern von der Wandspannung. Diese errechnet sich nach LaPlace:confused: als:

K=(P*r)/(2*D)

K=Wandspannung
P=Druck
r=Radius
D=Wanddicke

Bei gleichem Druck in bar ist z.B. die Wand eines Traktorreifens vieeeel dicker als die eines Rennradreifens, weil sein Querschnitt (Abstand Felge-Manteldecke) größer ist. Beim Auto wiederum reichen schlappe 2 bar aus, daß Ihr garantiert keine Delle in den Reifen drücken könnt, weil auch hier der Abstand Felge-Manteldecke größer als beim Rennrad ist, zudem ist auch hier die Manteldecke dicker.

Beim Rennrad gilt dann, wenn man annimmt, daß die Dicke des Mantels gleich bleibt, daß ein 28mm Reifen bei gleichem Druck 1,4 mal so hart ist wie ein 20mm Reifen, oder anders, 7 bar bei 28mm entsprechen 9,8 bar bei 20mm.
Unterschiedliche Reifen bei gleichem Druck zu vergleichen ist also völliger Tinnef.

q.e.d.,

Heiner.:wink2:
 
Yuropean schrieb:
Hallo Ihr Streithähne,

laßt Formeln sprechen!:eek:
Die "Härte" eines aufgepumpten Reifens, ob man ihn also z.B. mit den Fingern oder der Bordsteinkante eindrücken kann, ist nicht abhängig vom Druck, sondern von der Wandspannung. Diese errechnet sich nach LaPlace:confused: als:

K=(P*r)/(2*D)

K=Wandspannung
P=Druck
r=Radius
D=Wanddicke

Bei gleichem Druck in bar ist z.B. die Wand eines Traktorreifens vieeeel dicker als die eines Rennradreifens, weil sein Querschnitt (Abstand Felge-Manteldecke) größer ist. Beim Auto wiederum reichen schlappe 2 bar aus, daß Ihr garantiert keine Delle in den Reifen drücken könnt, weil auch hier der Abstand Felge-Manteldecke größer als beim Rennrad ist, zudem ist auch hier die Manteldecke dicker.

Beim Rennrad gilt dann, wenn man annimmt, daß die Dicke des Mantels gleich bleibt, daß ein 28mm Reifen bei gleichem Druck 1,4 mal so hart ist wie ein 20mm Reifen, oder anders, 7 bar bei 28mm entsprechen 9,8 bar bei 20mm.
Unterschiedliche Reifen bei gleichem Druck zu vergleichen ist also völliger Tinnef.

q.e.d.,

Heiner.:wink2:


Womit wir wieder einen Seitenblick auf diverse Reifentests werfen können, die alles bei 7 Bar testen, egal was der Hersteller vorsieht.

Gruss Peter
 
Andy_G schrieb:
Denk mal bissl um.

Genau. Oft sind es diese "hybriden" Fahrräder, die in keine Schublade passen, die mein Interesse wecken.

Da denken sich meiner Meinung zwar viele Leute 'was schräges aus, aber ab und zu sind auch sehr interessante Kombinationen dabei.

Die Kunst ist es doch z.B. den Einsatzbereich eines Rennrads zu erweitern und trotzdem möglichst viel dieses "Rennradgefühls" beim Fahren zu erhalten.

So fahre ich z.B. ab und zu 'mal einen geschotterten Waldweg, wo viele Leute mit "reinrassigen" Rennrädern vor zurückschrecken wie das Kaninchen vor der Schlange.

Ebenso fahre ich mal ein paar Tage mit leichtem Gepäck eine Etappentour. Oder im Sommer auf der Rückfahrt vom Training nehme ich noch schnell am Verkaufsstand an der Landstraße ein Körbchen mit Erdbeeren mit - dank kleiner Packtasche kein Problem.

Ich weiß nicht mehr genau, woher das Zitat stammt: "Die Mauer verläuft in den Köpfen" - aber wahr ist es schon.
 
Laktat schrieb:
Oder nen Rennrad !:D

Wie gesagt, ein Rennradfahrer steckt die spezifischen Belastungen nicht nur weg, nein er liebt sie sogar. Die anderen nennt man Weicheier. :D ----Oder Radwegebenutzer. :D

L.
OK, OK. So ein Rennrad ist auf Dauer auch billiger als eine Domina :eek: (vermute ich zumindest).
Härte ist für Nicht-Masochisten kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck (für Masochisten wahrscheinlich auch). Deshalb sind Reifenbreite und -druck durchaus zu diskutieren. Ich fahre zur Zeit 23/23 mit 8,5 bar (mehr soll der Reifen nicht bekommen). Bis dahin gilt: je härter, desto besser das Fahrgefühl, desto leichter rollt das Rad. Ob höherer Druck noch was bringt, werde ich im Frühjahr wissen: Auf das neue Rad kommen vermutlich 20/22(23), die bis 10 bar geladen werden können. Mal sehen (bzw. fühlen).
Ich wehre mich nur gegen "Gelobt sei, was hart ist" ohne Sinn und Verstand.
 
Zurück