• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Rahmenhöhe beim Rose Xeon?

Registriert
29 Februar 2004
Beiträge
409
Reaktionspunkte
3
Ort
Rösrath bei Köln
Hallo,
nach meinem Unfall geht es jetzt um ein neues Rennrad.
Hat vorher ein Red Bull sl Carbon. Ich habe mich jahrelang so wohl gefühlt auf dem Rad und jetzt soll es das Rose Xeon crs werden.
Leider hat sich die Rahmengeometrie verändert (was ja passieren kann). Und mein alter Rahmen liegt von seinen Maßen genau zwischen Rahmengröße 59 und 61 was Oberrohr und Sitzrohr angeht.
Hatte vorher einen 120er Vorbau, Kurbellänge 175, Lot Knie Pedalachse fällt 2cm hinter die Achse., gekröpfte Sattelstütze. Ich möchte wieder genauso gut sitzen wie auf meinem alten Rad. Achso Sattelüberhöhung 13-14cm mit 2,5cm Spacer am Vorbau.

Was für eine Rahmnehöhe würdet ihr nehmen?
Wenn ich 61 nehme und 5mm Spacer rausnehme oder 59?
Oder ist der Unterschied generell nur gering.
Schritthöhe 88
Körpergröße 188
Armlänge 69
Egal welchen Rechner ich nehme komme immer auf ein Zwischenmass
Kurbellänge muss175 bleiben
 
Bleib bei der schon bekannten Größe. Ich hab das RedBull SL, seit letzten JAhr das CRS und heuer das Xeon Xlite. Alle in der selben Größe, selber Vorbaulänge, Kurbellänge.
CRS und Xeon Lite habe zwar ein um 5mm längeres Oberrohr (gedachte waagerechte Linie), aber das wirkt sich bei mri nicht aus. Falsl die bei Dir durcschlagen sollten, kannst Du ja noch immer einen kürzen Vorbau wählen.

Ansonsten sind die Geos vergleichbar.
 
Klar, kleinere Rahmengröße, also 59, und dann den Vorbau auf 120 mm belassen oder aber auf 115 mm gehen.
Dein alter Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 57 cm, siehe hier unter dem Punkt Rahmen: http://www.roseversand.de/artikel/rose-carbon-pro-rs-3000/aid:605505
Xeon Xlite und Xeon CRS haben die selbe Geo. Da ist für einen 59ger Rahmen eine Oberrohrlänge von 575 mm angegeben, siehe hier unter RAhmen: http://www.roseversand.de/artikel/rose-xeon-x-lite-4000/aid:608182.
Also 5 mm mehr. Im Grunde würde ich auch daran einen 120ger Vorbau setzen und ggfs. später mal einen 115er, falls es nötig ist.

Ich spüre keine Unterschiede, die 5 mm machen sich bei mir nicht bemerkbar.
 
So ,
es ist das Xeon CRS 5000 geworden in grau/matt, Anbauteile matt. Je mehr ich mir das Xeon in matt angeschaut hatte desto besser gefiel es mir. Die Vorfreude ist genial. Endlich wieder ein eigenes Rennrad nach dem Unfall. :)
Verkäufer sehr nett. Daumen hoch !!!
Selbstdreher-Kannst du mir einer sagen wie man den Rahmen am besten pflegt?
Leider muss ich 3 Wo warten :(
 
Heißes Wasser und Spüli für eine intensive Reinigung, ansonsten Babylove Pflegetücher von dm, ohne Alkohol, das ist die grüne Packung. Die 3 Wochen sind Vorfreude, und ich tippe mal, die werden gerissen, sprich Du hast das Rad vorher.

Welche Größe hast Du denn genommen? 59 mit 120ger vorbau?
 
Wir haben einen 59er genommen und ich versuche einmal einen 110mm Vorbau. Falls ich dann Nackenschmerzen bekommeweiß ich das es am Vorbau liegt und er schickt mir dann einen 120er zu. Aber ich habe Monolinksystem gelassen da sind die Verstellmöglichkeiten ja größer.
An das Matte habe ich mich echt gewöhnen müssen aber mittlerweile finde ich das echt int. Hört sich ja pflegeleicht an.

Danke für den Tipp
 
Zurück