kendo05
Aktives Mitglied
Nachdem ich nun ca. 2 Jahre ohne Pulsuhr ausgekommen bin, wollte ich mir jetzt doch mal wieder eine zulegen, schwerpunktmäßig zum Laufen. Am Rad nutze ich als GPS ein Etrex - ohne Puls, was mich nicht besonders stört. ein Edge will ich bewusst nicht.
Mit meiner Polar S720i war ich nur bedingt zufrieden. Die Störempfindlichkeit bei Starkstromleitungen war phänonal, so dass das Ding als Tacho praktisch nur in zivilisationsfreien Gegenden zu gebrauchen war. Wasser hatte ich auch mal drin. Wurde von Polar kostenpflichtig repariert. Die Pulsmessfunktion ging jahrelang gut. Aber irgendwann kam da auch nur noch Müll raus, z.B. schlagartig von Leistungs- auf Ruhepuls, bzw. zeigte nur etwa die Hälfte des veremeintlichen Pulswertes an und sprang dann wieder hoch.
Nun hatte ich die Hoffnung, dass es inzwischen von Polar besseres bzw. zuverlässigeres gibt. Liest man sich aber bei Amazon so durch, wird bei vielen Modellen (nicht nur Polar) immer wieder bemängelt, dass die Pulsmessfunktion fehlerhaft ist, ewig lang nach GPS-Signalen gesucht wird, Tasten und Armbänder kaputt gehen, usw. Das finde ich für ein Gerät für 100 bis 300€ extrem unbefriedigend.
Gestern hatte ich eine Polar RC3X in der Hand: Ein nicht eben Vertrauen erweckendes Armbändchen und klapprige Tasten, denen ich mit Glück 3 Jahre zutraue.
Die RC5 macht vom Gehäuse her einen guten Eindruck. Sie hat halt einen Akku, der wohl auch ganz gut hält. Aber kann man den austauschen lassen? Oder kommt die Uhr dann in den Müll, wie bei Garmin (immer noch?!). Außerdem ist sie nur spritzwassergeschützt, und ich hatte ja in meiner angeblich wasserdichten Polar schon Wasser drin. Herzlichen Dank!
Momentan interessiere ich mich für eine der hochwertigeren Uhren von Beurer (PM 90). Das Wenige, was man liest, ist positiv.
Ich bin echt ratlos
Wer von Euch hat mit was positive Erfahrungen gemacht?
Mit meiner Polar S720i war ich nur bedingt zufrieden. Die Störempfindlichkeit bei Starkstromleitungen war phänonal, so dass das Ding als Tacho praktisch nur in zivilisationsfreien Gegenden zu gebrauchen war. Wasser hatte ich auch mal drin. Wurde von Polar kostenpflichtig repariert. Die Pulsmessfunktion ging jahrelang gut. Aber irgendwann kam da auch nur noch Müll raus, z.B. schlagartig von Leistungs- auf Ruhepuls, bzw. zeigte nur etwa die Hälfte des veremeintlichen Pulswertes an und sprang dann wieder hoch.
Nun hatte ich die Hoffnung, dass es inzwischen von Polar besseres bzw. zuverlässigeres gibt. Liest man sich aber bei Amazon so durch, wird bei vielen Modellen (nicht nur Polar) immer wieder bemängelt, dass die Pulsmessfunktion fehlerhaft ist, ewig lang nach GPS-Signalen gesucht wird, Tasten und Armbänder kaputt gehen, usw. Das finde ich für ein Gerät für 100 bis 300€ extrem unbefriedigend.
Gestern hatte ich eine Polar RC3X in der Hand: Ein nicht eben Vertrauen erweckendes Armbändchen und klapprige Tasten, denen ich mit Glück 3 Jahre zutraue.
Die RC5 macht vom Gehäuse her einen guten Eindruck. Sie hat halt einen Akku, der wohl auch ganz gut hält. Aber kann man den austauschen lassen? Oder kommt die Uhr dann in den Müll, wie bei Garmin (immer noch?!). Außerdem ist sie nur spritzwassergeschützt, und ich hatte ja in meiner angeblich wasserdichten Polar schon Wasser drin. Herzlichen Dank!
Momentan interessiere ich mich für eine der hochwertigeren Uhren von Beurer (PM 90). Das Wenige, was man liest, ist positiv.
Ich bin echt ratlos

Wer von Euch hat mit was positive Erfahrungen gemacht?