• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Naben?

  • Ersteller Ersteller Kruemel1887
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kruemel1887

Ahoihoi, bei meinem Araya haben sich die beiden Radnaben verabschiedet! :mad: Vorne, sowie Hinten ist dermaßen großen Spiel vorhanden, was mich dazu bringt, die Naben auszutauschen.

Soweit so gut...fahre komplett Shimano 600 Arabesque!

Ich fahre hinten einen 6er Zahnkranz, und würde gerne in geraumer Zeit auf 10 Fach umbauen, also brauche ich ja sozusagen eine 7/8/9-10 Fach kompatible Nabe hinten, oder?

Geht das!?
 
AW: Welche Naben?

Ok. Dann muss ich mal sehen, welche Nabe ich hinten verbauen kann, bei der 6 Fach Anlage. Jemand eine Idee?
 
AW: Welche Naben?

Hast Du einen Stahlrahmen?
Wenn ja, kannst Du ihn für die modernen Naben auch elastisch aufbiegen. Der Rahmen hält das aus, aber der Radwechsel wird dadurch natürlich etwas fummeliger und das Schaltauge sollte ggf. neu ausgerichtet werden.
Wenn Du mutig bist, kannst Du den Rahmen auch dauerhaft aufbiegen. Wie das abläuft, hatten wir hier schon häufiger erklärt; kann ich ja bei Gelegenheit mal raussuchen.

Ansonsten gilt, dass als "Bastelbudenlösung" bei Shimano 8 Ritzel einer 9-fach-Kassette auf einen 7-fach-Freilauf passen und entsprechend mit einem 9-fach-STI geschaltet werden können - aber das bringt Dir jetzt leider überhaupt nichts.
 
AW: Welche Naben?

Ich habe mich damit abgefunden 6 Fach zu fahren. Ich brauche nun irgendwie, irgendwo 2 Naben!
 
AW: Welche Naben?

Sind sie denn wirklich im Eimer, oder haben sie nur Spiel?
Und meinst Du nicht, dass es vielleicht mit frischem Fett, ordentlichem Einstellen oder ggf. neuen Konen und Kugeln erledigt ist?

Vorn passt übrigens auch jede aktuelle Nabe, da hat sich an der Achsbreite nichts geändert und bei Shimano auch nichts am Lochkreis.
 
AW: Welche Naben?

Wenns Konuslager sind (davon geh ich jetzt mal aus, Shimano 600etc) ist das Spiel kein Problem (nur fahren solltest Du damit nicht). Nur wenn Du Dir schon Löcher in die Schalen gedengelt hast, ist das ein Fall für den Austausch.
Ansonsten: Konenschlüssel besorgen, aufmachen, saubermachen. Dann mal die Einzelteile checken:
Lauffläche in der Schale? Falls schwere Krater, Müll. Für kleinste Dellen gibts Tricks, wie z.B. kleinere oder grössere Kugeln.
Lauffläche in den Konen? Gibts im Zweifel neue.
Kugeln? Werden am einfachsten zu beschaffen sein.
Wenn die Sichtprüfung sagt, eigentlich alles noch ok, mal zusammenbauen einstellen (muss nicht gekontert werden) und mit der Hand an der Achse drehen. Wenn sich das gut anfühlt, wieder auseinander, ordentlich fetten und nu endgültig einstellen. Wenn nicht, halt der Reihe nach Kugeln, Konen austauschen.
Btw: daß sich ein strack eingestelltes Lager ruckelig anfühlt ist normal
 
AW: Welche Naben?

Erstmal danke für die Tipps. Ich werde also beide Naben komplett zerlegen und überholen. Wo kann man am besten Ersatzteile für 600er Shimano Naben herbekommen?
 
AW: Welche Naben?

Eine vordere 600er Arabeske Nabe (zumindest die mit dem dunklen Öldeckelblech) habe ich in neu bzw. nie eingespeicht hier liegen.

Bei Interesse PN mir doch mal deine mail-Adresse für ein Bild.
Kannst mir dann ja auch schreiben, was die dir wert ist.
:)
 
AW: Welche Naben?

Habe die Vorderradnabe heute zerlegt, Kugeln sehen recht fertig aus, also kommen diese Neu. Lagerschalen etc haben keine Abnutzungen, Riefen, Kratzer etc.
 
AW: Welche Naben?

Na siehste. So schnell muss man das Zeug nicht wegwerfen.
Liebe und Fett sind die beste Medizin.
Wenn es doch nicht klappen sollte, kann dir sicher hier im "Suche" Thread geholfen werden.
 
AW: Welche Naben?

Ich habe heute meine beiden Naben gemessen, und siehe da:

100mm Vorne
130mm Hinten

Das komische ist jedoch, das die meisten Shops nur 7 Fach Naben verkaufen, ich aber hinten 6 Fach auf einer 130mm Nabe fahre. Irgendwie macht mich die ganze Sache stutzig! Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, da jetzt eh Kette, sowie sämtliche Ritzel überholt/ausgetauscht werden müssen, das ich Hinten nicht gleich eine 130mm 7 Fach verbaue und per Abstandsringe, einfach das ganze zentriere. Sollte doch eigentlich funktionieren, oder sehe ich das ganze nun falsch? Die Schaltung wird eh überholt/gewartet/eingestellt, sprich ich werde mein Radl Stück für Stück überarbeiten.
 
AW: Welche Naben?

Kann sein, dass die hintere Nabe mal mit anderer Achse und Distanzstücken von irgendwem auf 130 mm gebracht wurde. Darauf würde dann auch ein 8-/9-/10-fach-Freilauf passen, mit entsprechenden Folgen für die Kassette.
 
Zurück