• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kurbellänge fahrt ihr?

staen

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bastele z.zt. an einem neuen Triathlonrad (Kuota Kalibur).
Rahmengrösse ist L. Ich bin 190 groß.

Ursprünglich habe ich eine 172,5 - Kurbel gekauft.
Mein Radlmechaniker des Vertrauens rät mir jetzt dringend zu einer 175er - Kurbel.

Deshalb die Frage: Welche Kurbellänge fahrt ihr bei welcher Körpergröße / Schrittlänge und ggf. warum?

Danke für euren Input vorab!
Wolfgang

PS.: Ich habe in der Suche nix gefunden. Bitte postet ggf. einfach den Link. Thnx!
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Kurbellänge entspricht der Schrittlänge x 0,205 ( customcranks) bzw. Schrittlänge x 0,21 ( bicycle forest).

Unabhängig davon gibt es natürlich die persönliche Wohlfühllänge.

Nur als Information: Serienkurbeln gibt es für Erwachsene von 152,5mm bis 220mm. Natürlich nicht von einem Anbieter alleine...

Allerdings ist das für viele unbekanntes Gebiet. Die meisten kennen nur 170-175mm. Dabei ist es eigentlich logisch, dass verschieden lange Beine auch verschieden große Pedalierkreise haben, wenn man voraussetzt, dass die Beinmuskulatur verschieden großer Menschen gleich eingesetzt werden soll.

Um Deine Frage zu beantworten: Notgedrungen zur Zeit 170mm, optimal ist 167,5 und nach Gusto 165mm. Schrittlänge 80cm.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Körpergröße: 184cm
Schrittlänge: 87cm

Kurbel: 172,5mm

Beim MTB und bei meinem Rad für die Berge, auf dem ich 3 fach fahre, 175mm
Die größeren Hebelkräfte erleichtern das Kurbeln am Berg etwas.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

189
88
172,5

Persönlich scheint mir die kürzere Kurbel gut zu tun - mein Tritt ist runder und etwas höhere Trittfrequenz - ist aber nicht wissenschaftlich...

Gruß, Frederik
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

84er SL, Kurbel 172,5 und 170 (tendenziell besser).

@Z2 93 SL und 170er ist schon krass, aber wenns gut funktioniert...
@staen:
+/-2,5mm halte ich jetzt nicht für einen Wert, für den man unbedingt umbauen muss.
"Unbedingt eine 175er" halte ich damit für Blödsinn.
Je nachdem, wieviel von Deinen 190 auf die Beine entfallen wären auch 180 möglich, je nach persönlichem Stil und Bewegungsablauf.
Also:
Entweder die 172,5er erstmal fahren.
Oder:
das ganze richtig angehen, und mal schauen was für Dich die optimale Länge wäre. Das ist aber ähnlich aufwändig wie der obere Teil der Sitzposition, mit Einstellphasen auf die jeweilige Variante, am besten Videoanalysen etc. (da gibts natürlich starke Wechselwirkung mit der Sattelhöhe) Wenn da 175 rauskommt, s.o., ab 5mm Abweichung lohnt eine neue Kurbel allemal.
Kompromiss wäre mal nach einer billigen/gebrauchten 177,5er oder 180er Kurbel zu suchen, am besten kompatibel zum aktuellen Lager. Ausprobieren. Wird aber wohl etwas Sucherei werden, vielleicht hat max_caddy da Tipps, der fährt glaub ich was mit 2 vorn.

Ich kann Freddys Aussage bestätigen. Wenn Du also eher hochfrequent trittst, oder evtl. Deine TF noch nach oben trainieren möchtest, ist die 172,5er sicher schon mal den Versuch wert. Wenn Du für Dich sicher bist, eher kräftig und "lang" optimal zu treten, wäre länger wahrscheinlich günstiger.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Zunächst hört sich der Unterschied in der Praxis zwischen 172,5 und 175 Millimeter nicht nur minimal an, er ist es auch! Selbst der Sprung von 170 auf 175 ist eigentlich kaum zu spüren.

Ich wechsle ständig beim MTB auf 175mm, während ich am RR 170 bevorzuge. Mit dem MTB fahre ich auch ab und zu Landstraße mit hohen Trittfrequenzen und habe damit keine Probleme. Ebenso fehlen mir beim RR am Berg nicht die armseligen 5mm Hebelweg, da ist die Hinterradübersetzung wirklich entscheidender.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Zunächst hört sich der Unterschied in der Praxis zwischen 172,5 und 175 Millimeter nicht nur minimal an, er ist es auch! Selbst der Sprung von 170 auf 175 ist eigentlich kaum zu spüren.

Ich wechsle ständig beim MTB auf 175mm, während ich am RR 170 bevorzuge. Mit dem MTB fahre ich auch ab und zu Landstraße mit hohen Trittfrequenzen und habe damit keine Probleme. Ebenso fehlen mir beim RR am Berg nicht die armseligen 5mm Hebelweg, da ist die Hinterradübersetzung wirklich entscheidender.

Ich merke das, 5mm Unterschied bedeuten 5mm am UT und 5mm am OT. Im Durchmesser der beschriebenen Kreibahn also insgesamt 1cm.

Ich merke das ja auch wenn der Sattel mal aus versehen 1cm zu hoch oder niedrig eingestellt ist.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Wobei ja die Frage ist, ob man das bei korrigierter Satteleinstellung wirklich merkt.
Ist wahrscheinlich ähnlich wie mit Vorbau und Spacern, der eine spürt schon ob 1cm mehr oder weniger, der andere kriegt erst bei 5cm mit, dass sich was tut (drastisch ausgedrückt).
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Größe: 180 cm
SL: 83 cm
Kurbellänge: 172,5

Ich pedaliere lieber mit mehr Kraft als mit höherer Trittfrequenz. Meine Durchschnitts-Trittfrequenz liegt auch bei langen Strecken unter 80 U/min bei Durchschnitt um die 30 km/h. Den Beinen geht's gut. Hatte bis letztes Jahr 170 mm montiert. Ging auch, fühle mich jetzt aber wohler.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

181
87
konsequent 175, egal ob RR oder MTB.

Hatte früher an einem MTB 170, hatte damit Knieschmerzen. Die Aussage, dass man 2.5 mm nicht merkt, kann ich nicht unterschreiben. Imho fahren hier einige zu kurze Kurbeln.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

175
89
175 und 172,5mm (der unterschied macht sich für mich nicht negativ bemerkbar)
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Größe: 180 cm
SL: 83 cm
Kurbellänge: 172,5

Ich pedaliere lieber mit mehr Kraft als mit höherer Trittfrequenz. Meine Durchschnitts-Trittfrequenz liegt auch bei langen Strecken unter 80 U/min bei Durchschnitt um die 30 km/h. Den Beinen geht's gut. Hatte bis letztes Jahr 170 mm montiert. Ging auch, fühle mich jetzt aber wohler.

Tja, dann hättest du dir aber keine längere Kurbel gönnen sollen. Denn je länger der Hebel, desto geringer der Kraftaufwand. Beispiel : versuche mal eine schwere Tür mit Obertürschließer am Griff auf zu drücken und dann in der Mitte der Tür. Beim kurzen Hebel mußt du dich wesentlich mehr anstrengen.
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

Ich merke das, 5mm Unterschied bedeuten 5mm am UT und 5mm am OT. Im Durchmesser der beschriebenen Kreibahn also insgesamt 1cm.

Ich merke das ja auch wenn der Sattel mal aus versehen 1cm zu hoch oder niedrig eingestellt ist.

Der Vergleich hinkt, wenn Du z.B. den Sattel einen cm höher stellst, dann musst Du am unteren Totpunkt das Bein eben einen cm weiter durchstrecken, und am OT einen cm weniger beugen. Bei der 5 mm längeren Kurbel bleiben es aber trotzdem jeweils nur 5 mm.

Aber man bewegt die Kurbel auch nicht in einer Linie von OT nach UT, sondern in einer Kreisbahn. Und ob diese Kreisbahn jetzt einen Durchmesser von 34 oder 35 cm hat, dürfte wohl kaum eine große Rolle spielen. Noch geringer wird der prozentuale Unterschied beim Umfang der Kreisbahn. Das sind 106 gegenüber 110 cm. Also nicht mal 4%. Das ist einfach ein Hauch von Nichts.

Oben hat jemand geschrieben, dass es Kurbelgrößen von 152,5 bis 220 Millimeter gibt. Da würde jeder seine Idealkurbel finden. Nur aus wirtschaftlichen Gründen spielt sich bei den Massenprodukten jedoch alles innerhalb von 170 bis 175 ab. Aber das ist reine Marktpolitik, um Produkte zu verkaufen. Besser wäre es, wenn man in 2,5 mm Schritten, oder auch nur in 5 mm Schritten innerhalb von 160 bis 180 mm wählen könnte. Das wäre effektiv. 170, 172,5 oder 175 - das bleibt ein marginaler Unterschied, auch wenn viele schon um diese wenigen Millimeter Glaubenskriege ausfechten!
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

an allen Rädern 175 mm. RPD schlägt für Leute meiner Größe eine Sugino Longo vor von 177,5 oder 180 mm Länge. Bin 190 und hab 89 cm Innenbeinlänge.
Ich hab mir vorgenommen, sowas mal ans Rad zu schrauben. Hab nur kein Rad mit 4-Kantinnenlager, bei mir ist alles Oktalink und Hollowtech II.
Steht aber noch ein Rahmen rum, da könnte ich das mal ausprobieren. Wenn Du bei RPD mal die Seite zur Longo aufklappst, da findest Du eine Beschreibung, wie sich das anfühlt, das klingt für mich zumindest mal so plausibel, daß ich eine 177,5er mal ausprobieren mag.
Gruß calobra
 
AW: Welche Kurbellänge fahrt ihr?

@Rocky Mountain: Jein. Auch wenn die Kreisbahn, die beim Pedalieren beschrieben wird, bei 172,5 nur geringfügig größer ist als bei 170 mm, ist es ja nicht so, dass ich bei niedrigerer Trittfrequenz mit gleicher Geschwindigkeit fahre als mit 170. Bei Beibehaltung der TF, an die man sich über Jahre hinweg gewöhnt hat, liegt also ein Gang mit größerer Übersetzung an, demzufolge fahre ich gefühlt mit "mehr Kraft", weil einen Tick schneller.
 
Zurück