Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 16.118
- Reaktionspunkte
- 26.152
Wenn man zB den Leuten von empirical cycling (kolie Moore, etc) zuhört, erhöht nur wirklich vo2max training die ftp, training an der ftp ziehen diese eher nur lang.
Gut, aber wie sagt man so schön, eine Theorie ist in dem Moment nichtig, in dem auch nur ein Gegenbeweis gefunden wird. Und ich habe meinen 20-Minutenwert unter Ausschaltung jeglicher Kurzzeit-Intervalle in den letzten 3-5 Jahren so um 50-60 Watt erhöht, obwohl ich schon seit 30 Jahren jährlich im Schnitt so 15-20k Kilometer fahre, also nicht erst jetzt angefangen habe.
Wenn die von Dir genannten Leute VO2max denn als kurz und hart auslegen. Denn ich bewege mich auch schon viel im VO2max, aber halt durch die 20-Minüter, die ich mit 105% oder mehr fahre (also Grenzbereich Schwelle/VO2max). Ansonsten nur bei Renn-Gruppentrainings, die kurzen Führungen, die sind auch drüber; aber das ist nicht für den Trainingseffekt, sondern da merke ich halt, dass es aufgrund der anderen Sachen immer besser wird.
Man kann also sehr gut am langen Ende der CP-Kurve eine Delle schlagen, und zieht damit auch automatisch alles andere mit hoch. Meine Erfahrung ist aber, dass wenn man die Delle vorne im Kurzzeitbereich macht, eben nicht automatisch der Langzeitbereich mitwächst.
Vorsichtig würde ich bei den Studien immer bezüglich der Probanden sein, es ist halt ein Unterschied, ob man irgendwelche Nicht- bis Wenigsportler nimmt, und schaut, wer sich mit welcher Methode am besten binnen 4-8 oder 12 Wochen pushen lässt, oder ob man halbwegs austrainierte Radsportler nimmt und die über ein paar Jahre begleitet. Letzteres dürfte eher selten bis nie der Fall sein.