G
Gelöschtes Mitglied 6536
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?
Die Qualität wird meist schon stimmen, aber die Italo-Carbonrahmen sind einfach technisch nicht Top-of-the-line!
Man bekommt aus Asien einfach Rahmen die 200-300g leichter sind bei gleicher Leistung und zudem tendenziell auch noch günstiger. Da gibt es einfach einen Technologievorsprung, egal wie hässlich man die Plasterahmen aus Asien mehrheitlich auch finden mag.
Ist halt die Frage wie relevant so ein technischer Vorsprung für einen Hobbyfahrer sein mag. Ich persönlich denke das ein gut passender Rahmen wichtiger ist als ein bestimmter Steifigkeitswert und bei den Carbonrahmen sind aus Kostengründen oft nur wenige Größen verfügbar. Dann hat man zwar ein technisch hochentwickeltes Bike, muss aber im Zweifelsfall mit Vorbau und Stütze tricksen um darauf eine ausgewogene Sitzposition realisieren zu können. Das wird bei den hochtrabenden Tests meist klammheimlich verschwiegen.
Die Qualität wird meist schon stimmen, aber die Italo-Carbonrahmen sind einfach technisch nicht Top-of-the-line!
Man bekommt aus Asien einfach Rahmen die 200-300g leichter sind bei gleicher Leistung und zudem tendenziell auch noch günstiger. Da gibt es einfach einen Technologievorsprung, egal wie hässlich man die Plasterahmen aus Asien mehrheitlich auch finden mag.
Ist halt die Frage wie relevant so ein technischer Vorsprung für einen Hobbyfahrer sein mag. Ich persönlich denke das ein gut passender Rahmen wichtiger ist als ein bestimmter Steifigkeitswert und bei den Carbonrahmen sind aus Kostengründen oft nur wenige Größen verfügbar. Dann hat man zwar ein technisch hochentwickeltes Bike, muss aber im Zweifelsfall mit Vorbau und Stütze tricksen um darauf eine ausgewogene Sitzposition realisieren zu können. Das wird bei den hochtrabenden Tests meist klammheimlich verschwiegen.