• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Die Qualität wird meist schon stimmen, aber die Italo-Carbonrahmen sind einfach technisch nicht Top-of-the-line!

Man bekommt aus Asien einfach Rahmen die 200-300g leichter sind bei gleicher Leistung und zudem tendenziell auch noch günstiger. Da gibt es einfach einen Technologievorsprung, egal wie hässlich man die Plasterahmen aus Asien mehrheitlich auch finden mag.

Ist halt die Frage wie relevant so ein technischer Vorsprung für einen Hobbyfahrer sein mag. Ich persönlich denke das ein gut passender Rahmen wichtiger ist als ein bestimmter Steifigkeitswert und bei den Carbonrahmen sind aus Kostengründen oft nur wenige Größen verfügbar. Dann hat man zwar ein technisch hochentwickeltes Bike, muss aber im Zweifelsfall mit Vorbau und Stütze tricksen um darauf eine ausgewogene Sitzposition realisieren zu können. Das wird bei den hochtrabenden Tests meist klammheimlich verschwiegen.
 

Anzeige

Re: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Dann hat man zwar ein technisch hochentwickeltes Bike, muss aber im Zweifelsfall mit Vorbau und Stütze tricksen um darauf eine ausgewogene Sitzposition realisieren zu können. Das wird bei den hochtrabenden Tests meist klammheimlich verschwiegen.

So ist es. Das lässt einen auch die vielen "Schnäppchen" in einem anderen Licht erscheinen. Wer größer oder kleiner ist als der Durchschnitt, der lernt bald hinsichtlich Gewicht, Seitensteifigkeit etc. Kompromisse zu machen. Oder deutlich mehr zu investieren.

Dabei wird kein Hersteller gehindert, auch in Asien mehr als nur 5 Größen fertigen zu lassen.

Das eigentlich Blöde an der Auslagerung der Produktion ist ja auch nicht, dass die nun in Asien stattfindet, sondern die Ignoranz einiger Hersteller hinsichtlich individueller Bedürfnisse. Die doch recht großen Order-Chargen lassen auch kein Platz für Flexibilität.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Der Orbea Orca kommt glaub ich auch noch ausm Baskenland (Ich hoffs zumindest)
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

... Ist halt die Frage wie relevant so ein technischer Vorsprung für einen Hobbyfahrer sein mag. ...
Totschlagargument - damit könnten wir dann jegliche Diskussion einstellen und uns alle auf einen mit 105 ausgestatteten Alurahmen schwingen, denn das reicht für jeden Hobbyfahrer, basta.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

So meine ich das nicht. Ich denke nur das ein unpassender Highend-Rahmen ein schlechteres Paket ergibt als ein gut passender 0815-Mittelklasse-Rahmen. UNd die teureren Carbonrahmen gibt es oft nur sehr groben Abstufungen.

Ich fahre ja auch kein Taiwan-Alu, sondern einen Mass-Stahlrahmen, mache mir aber keine Illusionen dass ich dadurch besser Rad fahre. Die Steifigkeitswerte der meisten Rahmensets reichen für Normalgewichtige Fahrer durch die Bank aus (sicher auch ein Verdienst der Messreihen der Fachzeitschriften), da ist es Latte ob das Tretlager nun 80 nm oder 120 nm steif ist, das bekommt von uns eh keiner mit.

Man muss sich halt immer schön einreden das der Vortrieb damit dann so direkt ist und man dadurch schneller ist. Einbildung ist auch ne Bildung.

Ich bin sicher nicht gegen den Fortschritt, ich setzte mich nur kritisch mit den Fakten auseinander.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

So meine ich das nicht. Ich denke nur das ein unpassender Highend-Rahmen ein schlechteres Paket ergibt als ein gut passender 0815-Mittelklasse-Rahmen. UNd die teureren Carbonrahmen gibt es oft nur sehr groben Abstufungen.
Ich fahre ja auch kein Taiwan-Alu, sondern einen Mass-Stahlrahmen, mache mir aber keine Illusionen dass ich dadurch besser Rad fahre. Die Steifigkeitswerte der meisten Rahmensets reichen für Normalgewichtige Fahrer durch die Bank aus (sicher auch ein Verdienst der Messreihen der Fachzeitschriften), da ist es Latte ob das Tretlager nun 80 nm oder 120 nm steif ist, das bekommt von uns eh keiner mit.

Man muss sich halt immer schön einreden das der Vortrieb damit dann so direkt ist und man dadurch schneller ist. Einbildung ist auch ne Bildung.

Ich bin sicher nicht gegen den Fortschritt, ich setzte mich nur kritisch mit den Fakten auseinander.

dazu kommt noch, dass die meisten taiwan-carbonrahmen eine ziemliche einheitsgeometrie haben. da gibt es ein paar standard-steuerrohrlängen (meist in 2,5 cm oder 3cm abstufungen, also z.B. 115/135/155/180!210 wäre eine sehr beliebte steuerrohrabstufung) und sitzrohrwinkel, die man bei sehr vielen herstellern, in leicht unterschiedlichen abstufungsvariationen, immer wiederfindet.
das vergleiche man mal z.B.mit den feinen colnago-geometrien. da gibt es auch steuerrohrlängen, die keine 5 oder 0 hinten haben (wie z.b 127 mm.)
findet man bei carbonrahmen aus taiwan ganz selten.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

was ist mit Cannondale und "made in USA"?
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Cannondale hat seine gesamte Produktion in diesem Jahr nach Fernost verlagert. Die System Six Carbonrahmen kamen, anders als die Alurahmen und Alu-Carbon-Rahmen, von Anfang an aus Taiwan.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

dazu kommt noch, dass die meisten taiwan-carbonrahmen eine ziemliche einheitsgeometrie haben. da gibt es ein paar standard-steuerrohrlängen (meist in 2,5 cm oder 3cm abstufungen, also z.B. 115/135/155/180!210 …

Ja zwischen OR 180 und 210 klafft en riesiges Loch für Fahrer meiner Größe. Beim Oberrohr ist dann auch oft der Sprung von 56 auf 58,5 cm, das könnte ich persönlich nicht mit Anbauteilen sinnvoll kompensieren da ich da auch genau zwischen zwei Größen hängen würde.

Naja, da hat jeder andere Prioritäten, mir soll ein Rahmen in erster Linie passen und sich nicht wie ein Bus um die Kurven fahren lassen;)
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Ein Fahrrad kann offenkundig solange als "made in XY" bezeichnet werden, solange die Endmontage in eben diesem Land geschieht. Dabei ist das die vergleichsweise am wenigsten anspruchsvolle Arbeit an dem ganzen Rad.

Dass Lackierung und Montage erst in der Zielregion geschieht, hat denn auch keine qualitativen Gründe, sondern sind vor allem den Einfuhrbestimmungen geschuldet. Rohmaterialien kosten weniger Zoll und Einfuhrsteuern, als fertige Rahmen.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Ich weiss nicht mehr auf welchem Sender ich das gesehen habe, Phönix, NTV oder N24.
Da gabs einen bericht über Hightech-Anlagen aus Europa, die in China verwendet werden.
Demnach gibts in Europa zZ nicht eine einzige Firma, die auf dem Niveau der Chinesen Carbonteile produziert, obwohl die Anlagen aus Europa stammen.
Warum sollten daher die Carbonrahmen Made in China schlechter sein, als die aus EU? Es sieht eher umgekehrt aus!
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Milani fertigt in Italien. Ebenso Francesco Muraca. In Frankreich Cyfac. In den USA fallen mir noch Parlee, Serotta, Crumpton, RRVelo und Ruegamer ein, außerdem Calfee.
Sowohl in USA, wie in Europa läßt sich sicher noch der Eine oder Andere Rahmenschmiede finden, die Carbonrahmen auf Maß machen.

Die großen Preisunterschiede zwischen Rahmen, die in Taiwan oder China nach dem selben Verfahren produziert werden, lassen sich wirklich nur durch den Namen oder andere emotionale Faktoren erklären. Die Produktion eines Pinarello oder Kuota dürfte wohl kaum teuerer sein, als die von Canyon, Stevens etc.
Reelle Unterschiede finden sich in der Bauweise: je mehr Handarbeit, je weniger vorgefertigte Komponenten verwendet werden, desto teurer. Ob sich das in der technischen Performance dann niederschlägt ist dabei nicht unbedingt sicher.

Wenn ich einen Carbonrahmen kaufen wollte ( will ich aber gar nicht), gäbe es für mich nur zwei Möglichkeiten: Entweder einen Serienrahmen aus Taiwan mit ordentlichem Preis-Leistungsverhältnis ohne großen Namen, oder richtig viel Geld in die Hand nehmen und maßfertigen lassen. Lieber 3500€ für ein Unikat als das gleiche Geld für sogenanntes Profimaterial, dass schamhaft seine wirkliche Herkunft verleugnet.

Parlee kommen heute die meisten Rahmen aus Asien, Z 1 US.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Ich weiss nicht mehr auf welchem Sender ich das gesehen habe, Phönix, NTV oder N24.
Da gabs einen bericht über Hightech-Anlagen aus Europa, die in China verwendet werden.
Demnach gibts in Europa zZ nicht eine einzige Firma, die auf dem Niveau der Chinesen Carbonteile produziert, obwohl die Anlagen aus Europa stammen.
Warum sollten daher die Carbonrahmen Made in China schlechter sein, als die aus EU? Es sieht eher umgekehrt aus!

so kann man das glaube ich nicht unbedingt sehen.

wenn du dir die von mir geposteten links mal anschaust, wirst du feststellen, dass sozusagen die absolute spitze der carbonrahmen nicht made in asia sind. insbesondere die produkte von spin und nordischer rahmenbau haben mit der asiatischen massenfertigung soviel zu tun wie ein gumpert apollo mit nem golf (vermutlich auch, dass der normale autofahrer von gumpert schon soviel gehört hat wie ein normaler radfahrer von nordischer rahmenbau). gut...beides sind autos, aber das wars auch schon fast. ruegammer aus den usa ist soweit ich weis in der lage rahmen im 600 gramm bereich zu produzieren.

wenn du allerdings vom massenmarkt sprichst, wirst du sicher recht haben.

soweit ich das jetzt verstanden hab, ging es aber ja auch nicht um besser oder schlechter sondern darum, ob auch noch jemand ausserhalb von asien was vernünftiges baut.

was die qualität von teilen angeht... könnte mir vorstellen, dass die firma ax lightness etwas gegen die aussage hätte, dass die chinesen auch mit gleichwertigem werkzeug besser bauen können. auch die formel 1 teams die teile ihre fahrzeuge bei denen bauen lassen sind ja nun nicht gerade dafür bekannt, dass sie minderwertige produkte zugunsten von ersparnissen einkaufen.

vielleicht sollte man etwas differenzieren. die asiaten haben sich halt auf den massenmarkt spezialisiert und die vom lohnniveau kostenintensiveren länder konzentrieren sich halt auf kleinserien und spezielles was in der massenfertigung wiederum nicht so gut möglich ist. am ende wird in jeder sparte der das bessere produkt haben, dessen spezialgebiet man betrachtet.
 
AW: welche carbon rahmen werden nicht in taiwan gefertigt?

Die sind auch qualitativ nicht schlechter. Im Gegenteil! Die Produzenten in Taiwan haben sich beizeiten mit moderneren Materialien wie Aluminium und Carbon auseinander gesetzt. In Europa war noch ein Columbus SLX oder Reynolds 753 Stahlrahmen das Maß aller Dinge.

Allein die Massenfertigung und die damit verbundene Vereinheitlichung von Rahmengrößen stellen ein Problem dar. ( Nebenschauplätze wie ökologische und soziale Bedingungen mal ausgenommen.)

Die europäischen Marken haben den Trend in den neunzigern einfach verschlafen.
 
Zurück