• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremskonverter (mechanisch-hydraulisch) sind noch erhältlich?

ZojiLa

Aktives Mitglied
Registriert
8 Mai 2022
Beiträge
1.058
Reaktionspunkte
1.897
Zu Beginn der Einführung der Scheibenbrems bei Road- und Gravelbikes gab es sogenannten Bremskonverter, die hydraulische Scheibenbremsen für Bremshebel mit Seilzügen nutzbar machten. Der bekanntestes war wohl Doppelmoppel von Trickstuff. Leider ist diese nicht mehr erhältlich (weder im Handel noch gebraucht).

Alternativen waren/sind der Konverter Eddy von Velotraum und wird wohl auch nicht mehr hergestellt. Für den Konverter Giant Conduct SL finde ich keine Testergebnisse, wird auch nicht mehr hergestellt oder kein Händlerverkauf (nur bei ebay); auch kommt er mir mit 70 € sehr günstig vor.

Gibt es alternative Anbieter, die noch im Handel erhältlich sind? Falls jemand noch einen funktionierendenDoppelmoppel-Adapter hat, bitte anbieten.
 

Anzeige

Re: Welche Bremskonverter (mechanisch-hydraulisch) sind noch erhältlich?
Warum dann nicht die TRP Hy/RD da haste ja den Konverter im Bremssattel.

Die Teile sind halt obsolet geworden
Ich fahre bereits mit TRP HY/RD an Gravel und Rennrad und bin auch mit der Bremsleistung sehr zufrieden - auf Asphalt. Aber eine mehrtägige Graveltour mit Campinggepäck zeigte bei der Abfahrt von der Hohen Acht (Eifel), dass den TRP HY/RD die Standfestigkeit fehlt, weshalb ich die auch nie an einem MTB montieren würde.

Da ich erwäge, im Sommer Gravel(ab)fahrten in den Alpen zu fahren, überlege ich die TRP gegen echte Hydraulische auszutauschen, ohne meine gesamte Triple Schaltkombi auswechseln zu müssen.
Beim Reise-Gravel-Rad bin ich mehr so der Ultrapragmatiker. Die einen wollen gut aussehen und die anderen, - ich zum Beispiel - wollen einfach nur Radfahren. Außerdem macht mir das Basteln individueller Lösungen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der RT-Konverter von Magura ist nur für die Magura-Felgenbremse RT6/8 gedacht.
D.h. Niedrigdrucksystem, kein Ausgleichbehälter.
Theoretisch kombinierbar mit Magura Julie-unklar welche Auswirkungen z.B. Temperaturschwankungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke solche Konverter haben ausgedient, als so ziemlich alle Hersteller hydraulische Bremsen in verschiedenen Preisbereichen eingeführt haben.
Bedenke daher, dass nicht nur das Besorgen das Problem sein könnte, Ersatzteile dürfte es noch weniger geben.

Wenn du schon Pragmatiker und Bastler bist, kannst du dir auch mit einer MTB Bremse behelfen. Ich habe irgendwo schon so eine selbstgebaute Konverterlösung gesehen, die letztendlich nichts anderes tat, als mit Seilzug den MTB Bremshebel zu bedienen. Es gibt auch MTB Bremsen mit Flatmout Aufnahme bzw. Adapter FM -> PM sind auf dem Markt jegliche günstig vorhanden.
 
Warum dann nicht die TRP Hy/RD da haste ja den Konverter im Bremssattel.
Weil die HyRD undicht wird mit der Zeit. Hintere Dichtung liegt genau im Dreckwurfbereich des Hinterrads.
Neuer Dichtungssatz kostet fast die Hälfte von einer neuen Bremszange. 😖

Mit Campahebeln bremst eine Avid BB7 mechanisch besser als die HyRd trotz aller Trickserei beim Einstellen.
 
Ich habe den Giant Conduct SL am Gravel und bin nicht so begeistert davon, die Bremsleistung finde ich im direkten Vergleich mit meiner komplett hydraulischen Bremse am Rennrädchen eher mau.
 
Zurück