• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremse wäre zu empfehlen?

SvEnKo1980

Neuer Benutzer
Registriert
17 Februar 2018
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo,
da ich mit der bremsleistung der Tiagra nicht allzu zufrieden bin, wollte ich mal fragen welche Bremse ihr mir empfehlen könnt.
Fahre übrigens ein specialized tarmac sl4 mit kompletter 105er Ausstattung bis auf die bremskörper halt. Hab im Moment die Dura ace br 9000 und die ultegra br r8000 ins Auge gefasst. Sind von den Kosten relativ gleich welche wäre da empfehlenswert oder halt ne Alternative dazu.

Beste Grüße
Sven
 
Ich glaube auch nicht das es da nen Unterschied in der Bremsleistung gibt. Manche Felgen/Bremsgummikombis funktionieren nicht so gut. Also wie @prince67 rät, andere Bremsgummis probieren.
 
Kosten beide ca. 140,- bei bike24 die Dura is ja das Vorgängermodell und die ultegra die aktuelle. Und wenn ich was Tausch dann natürlich etwas besseres dann hat man langfristig Ruhe. Mit den Belägen bin/war ich am überlegen
 
Es gibt definitiv einen großen Unterschied in der Bremsleistung zwischen der 105 und der neuen Ultegra. Da spreche ich aus eigener Erfahrung, die ich im direkten Vergleich machen konnte. Die Ultegra bremste deutlich besser.
 
105 ist ja schon "besser" wie Tiagra und dann hättest du, wie schon gesagt, die Gruppe komplett.
An meinem Renner ist die komplette 5800er montiert und mit den schwarzen Swiss Stop Gummis ist die Bremswirkung auf meinen Campa Zondas sehr gut.
 
Wenn Du eine fühlbare Änderung der Bremswirkung haben willst, dann kannst Du damit spielen, dass Shimano in den letzten Jahren mehrmals die Seilzugwege geändert hat. Z. B. ergab die Kombination 5600/6600-Hebel mit 5700/6700-Bremsen eine ziemlich giftige (aber auch schwerer dosierbare) Bremswirkung. Was man sich da aktuell mit welchen Auswirkungen zusammenstellen kann, weiß ich aber nicht. Dass per se eine aktuelle Dura Ace oder Ultegra besser bremst als eine aktuelle Tiagra, glaube ich nicht.
 
Ich bin auch eher bei dem Vorschlag, andere Beläge zu verwenden. Die Kombination aus Felge und Belägen macht einen sehr großen Teil der Bremsleistung aus. So habe ich an einem Rad Dura Ace 7900 Bremskörper mit Swiss Stop Belägen (auf schwarz eloxierter Aluflanke) und an einem anderen Campa Veloce Bremskörper mit den (vermutlich billigen) standard Belägen (auf blanker Aluflanke). Die Veloce stehen den Dura Ace in nichts nach. Subjektiv ist die Leistung der Campa sogar etwas besser. Das heißt: teurer ist nicht gleich besser. Es kommt auch auf die Kombinierten Teile an. Die günstigere und evtl. effektivere Lösung könnte also sein, "nur" neue Beläge zu montieren. Dazu kannst du noch die Felgenflanken mit einem Felgenreinigungsgummi säubern, um Rückstände der alten Beläge aus den Rillen zu fischen.
 
Grundsätzlich denke/dachte ich auch immer das bei Shimano die Bremsen im wesentlichen sich stark gleichen.

Doch in einem Experiment bin ich darauf gestoßen das ab Ultegra die Bremsleistung deutlich zunimmt. Was mich ärgert ist, das ich nicht genau herausfinden konnte worin der Unterschied besteht. Ich habe bei dem Versuch einen 105er Bremskörper (5700 Serie) und einen Ultegra (6700 Serie) im Wechsel verbaut, und auch zur Sicherheit die Beläge jeweils getauscht. Eine Vermessung hat ergeben das die beiden Bremskörper die selbe Geometrie und das selbe Grund-Design haben. Der Ultegra ist nur leichter.
Trotz allem hatte ich immer das Gefühl das die Ultegra ein bisschen besser zupackt. Dann hatte ich die STI im Verdacht. Doch da lässt sich auch kein offensichtlicher Unterschied erkennen.

Im Allgemeinen finde ich allerdings das auch eine Tiagra oder 105 Bremse mit dem richtigen Gummi genug Bremsleistung bringt.
 
Zurück