• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremsbeläge?

Rouleur29

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2009
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
Hürth
Hallo,
fahre zurzeit die Shimano DuraAce Bremsschuhe R55C3 und möchte diese nun gegen Swissstop tauschen. Mein LRS ist der Fulcrum 5.
Welche farbe ist bei Swissstop am besten?
# Gelbe Beläge = für Carbon- und Alufelgen - besser geht es nicht
# Grüne Beläge = für Alu- und Stahlfelgen im professionellen Einsatz
# Schwarze Beläge = für Alu- und Stahlfelgen im Hobby-Bereich (oder für Kinder bzw. leichte Fahrer)
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Habe mir nun die grünen bestellt und werde sie am Donnerstag mal testen.
Bericht folgt dann

Mist, hab Deinen Beitrag zu spät gelesen, sonst hätte ich Dich vor Swissstop gewarnt.
Ich hatte mal die grünen und habe Sie nach 2000 km entsorgt. Am Hinterrad war fast keine Bremswirkung mehr. Gereinigt hatte ich Belag und Felge natürlich ;)
Ich feuchten oder gar nassen Bedingungen haben die auch merkliche Nachteile gegenüber z.B. Koolstop dual. Ab sofort nur noch letztere...

Greetz,
Seth
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Hallo zusammen,

habe auch eine Frage bezgl. Bremsbelägen und Bremsschuhen.
Wollte keinen neuen Beitrag eröffnen und hoffe das es hier richtig ist. Habe leider in der Suchfunktion zu dem Thema nichts gefunden.

Und zwar habe ich an meinem RR die Shimano Tiagra-Gruppe und brauche langsam mal neue Bremsbeläge. Auf einer RTF hat mir jemand gesagt, dass ich bei Shimano ohne Probleme die Bremsschuhe von einer höheren/ besseren Gruppe verbauen kann um somit ohne große Kosten eine viel bessere Bremsleistung zu haben.

Ist das soweit richtig? Also kann ich z.B. die Ultegra Bremsschuhe und die dazu passenden Bremsbeläge anbauen?

Bin technisch noch Neuling in der RR-Technik und grade bei Bremsen sehr vorsichtig, hoffe hier auf ein bischen Hilfe! :)

Vielen Dank im Vorraus!!!
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Willkommen :)
Tiagra hat einteilige Bremsschuhe, nehme ich an? Ja, klar kannste auch Ultegra-Bremsschuhe dranmachen. Nur sind Org.-Anglerausrüstungs-Beläge als echte Felgen-Fräsen bekannt ...
Aber am besten gleich die Kool-Stop DA-Typ: Der Schuh ist baugleich aber die Beläge sind um Klassssen besser und tuns auch bei Nässe ziemlich gut ...
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Mist, hab Deinen Beitrag zu spät gelesen, sonst hätte ich Dich vor Swissstop gewarnt.
Ich hatte mal die grünen und habe Sie nach 2000 km entsorgt. Am Hinterrad war fast keine Bremswirkung mehr. Gereinigt hatte ich Belag und Felge natürlich ;)
Ich feuchten oder gar nassen Bedingungen haben die auch merkliche Nachteile gegenüber z.B. Koolstop dual. Ab sofort nur noch letztere...

Greetz,
Seth

Das hingegen kann ich absolut nicht bestätigen. Die grünen SwissStops fahre ich mit nem LRS mit Mavic CXP30 und ich habe bei Trockenheit ein sehr zufriedenstellendes Bremsverhalten. Bei Nässe fängt es derbe an zu schleifen, was aber nicht an dem Bremsschuhen liegt, sondern am Straßendreck, der an der Felge klebt. Ein paar mal Stotterbremsen, und man hat wieder das gewohnte Bremsverhalten. Nässe macht meiner Bremse zumindest nichts aus. Klar ist ein Unterschied in der Bremskraft zu merken, aber von "fast keine Bremswirkung mehr" kann überhaupt keine Rede sein.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Das hingegen kann ich absolut nicht bestätigen. Die grünen SwissStops fahre ich mit nem LRS mit Mavic CXP30 und ich habe bei Trockenheit ein sehr zufriedenstellendes Bremsverhalten. Bei Nässe fängt es derbe an zu schleifen, was aber nicht an dem Bremsschuhen liegt, sondern am Straßendreck, der an der Felge klebt. Ein paar mal Stotterbremsen, und man hat wieder das gewohnte Bremsverhalten. Nässe macht meiner Bremse zumindest nichts aus. Klar ist ein Unterschied in der Bremskraft zu merken, aber von "fast keine Bremswirkung mehr" kann überhaupt keine Rede sein.

So zeigt es sich auch hier. Die Grünen Swissstop fahre ich an Fulcrum R0 - R3 und Mavic Ksyrium Elite. Bei keiner dieser Kombinationen habe ich bislang Negatives feststellen können.
Zur Bremswirkung bei Nässe decken sich die von Al_Borland beschriebenen Beobachtungen 1:1 mit meinen.

Genauso gut sind Koolstop in Rot - auch bei denen war bislang alles OK. Einzig die originalen Dura Ace und Chorus Beläge sind gegen die Swissstop/Koolstop betrachtet wirklich schlecht.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Ich hab mal eine frage.
Ich bin letzte woche bei starken regen gefahren.
als ich dann angekommen bin hab ich mir meine bremse angeschaut und musst feststellen das das Gummi sehr weich war und ich einen schwarzenfilm an den finger bekam. Ich hatte das gefühl das dass gummi weich geworden war durch die nässe?
Kann das sein ?Hab ich evt. bremsbeläge die nur für "schön Wetter" geeignet sind?
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Was hast du denn für Bremsbeläge drauf?

Generell wäre es schon sehr komisch, wenn ein Bremsbelag sich durch ein bisschen Wasser und Dreck auflöst. Ich vermute eher, dass das, was du da auf dem Bremsbelag hast, einfach nur der "Schleifschlamm" ist, der sich aus dem Öl vom Antrieb, dem Dreck von der Straße und dem Wasser von überall zusammensetz und bei Regenwetter immer hinzu kommt.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Denke ich auch. Nach ner Regenfahrt dusche ich das Rad mit dem Gartenschlauch ab, um den größten Dreck gar nicht erst anbacken zu lassen. Wenn das Rad getrocknet ist, gehe ich noch mal mit Felgenreiniger (gibt's günstig im Supermarkt) über die Felgen und wasche die Bremsbeläge mit einem Spülischwamm ab. Wenn sich wider Erwarten Aluspäne in die Beläge gezogen haben, dann werden die mit einem kleinen Vorstecher rausgepopelt.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Hallo an die Experten,

ich bin seit einiger Zeit auch nicht mehr mit der Bremsleistung meiner Ultegra (Bj. 2007) zufrieden. Vor allem hinten ist die Verzögerung eher schlecht. Belagstärke ist noch ausreichend und die Bremsflanken sind auch sauber.
Als ich gestern eine längere Abfahrt mit bis zu 15% runter bin, habe ich mir nicht getraut es mal etwas laufen zu lassen, da ich nicht wusste ob ich den Hobel vor der nächsten Kurve rechtzeitig verzögert bekomme. :mad:
Glaube nicht, dass es (nur) an den hochsommerlichen Temperaturen lag.
Bin jetzt am Überlegen neue bzw. andere Bremsbeläge zu probieren.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen??? LRS ist ein Mavic Ksyrium Equipe.

Besten Dank im Voraus!

PS: vielleicht bin ich inzwischen auch etwas von meiner R1 am MTB verwöhnt......
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Passen die Swiss Stop und/oder Kool-Stop auf die Ultegra Bremsen oder braucht man neue Bremsschuhhalter? (Sorry die richtige Bezeichnung fällt mir grad nicht ein.)

Mit den aktuellen Ultegras bin ich eigentlich sehr zufrieden. Zumindest im Vergleich zu den 105 Bremsschuhen sind die um Welten besser.
 
AW: Welche Bremsbeläge?

Passen die Swiss Stop und/oder Kool-Stop auf die Ultegra Bremsen oder braucht man neue Bremsschuhhalter? (Sorry die richtige Bezeichnung fällt mir grad nicht ein.)

Mit den aktuellen Ultegras bin ich eigentlich sehr zufrieden. Zumindest im Vergleich zu den 105 Bremsschuhen sind die um Welten besser.

Du brauchst nur die Beläge. Die Bremsschuhe können bleiben. Die hier z.B.
 
Zurück