• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Abstufung der Kassette ?

mario176

Neuer Benutzer
Registriert
14 November 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,wer kann helfen ?
Warum gibt es bei 10-fach Kassetten die Abstufung 12-25 oder 11-23 und nicht 11-25 ? Ich denke ,daß 23 Zähne und vorn 39 am Berg ganz schön eng werden kann , andererseits möchte ich auf das 11er auch nicht verzichten , denn 53-11 ist schon gut.
Gruß Mario
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Es geht bei den Kassetten halt dadrum, möglichst feine Abstufungen zwischen den Ritzeln zu haben um die Sprünge zwischen den Gängen klein zu halten. Bei 11/25 wären die Sprünge aber recht deutlich zu spüren (bin gerade selber von 11/23 aud 12/26 umgestiegen und merke schon, dass es da zwischendurch größere Abstände gibt. )
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

und notfalls kann man die kleinen ritzel ja auch austauschen.ich fglaub die kleinsten 3 sind einzeln.:confused:

gruss marcus
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Campa fahren: Da gibts 11-25.

Wenn du nicht 39-23 fahren kannst, brauchst du auch kein 53-11. Ich bin beim Wechsel Shimano auf Campa von 11-23 auf 12-23 gegangen, vorn auch mit 53-39. Wie oft fährst du mit über 75 bergab? Genau...!

Und wie oft fährst du 36-42 km/h auf 53-17 und schaltest dann auf 53-15 hoch und merkst: Oh, der Sprung ist ganz schön heftig, da fehlt irgendwie das 16er...!?! Daher ist die 11-25 auch für die Kombination mit Kompakt Kurbeln (50-34/36) konzipiert.

Auf 18 kann man verzichten, weil wer den Sprung 53-19 auf 53-17 bei ca. 33-36 km/h nicht packt, sollte sich schleunigst die Heldenkurbel abschrauben.

Nächstes Jahr wird bei mir der Wechsel 9x auf 10x anstehen. Dann wird aus 12-23 12-25. Ein Berggang mehr und man kann auch 53-21 fahren. Ist eben Campa.

Bei Shimano ist die 12-25 die sinnloseste Kassette überhaupt, denn es gibt die 12-27 (Hallo nach Vicenza :wink2: Das wäre auch mal was für euch gegenüber der 13-26!!!) . Beide unterscheiden sich nur in den letzten beiden Ritzeln. 23 und 25 gegen 24 und 27. 2z Abstufung gegen 3z Abstufung. Am Berg brauchst du keine feine Abstufung, sondern Reserven. Die 12-25 verschenkt also zugunsten einer in diesem Bereich zu feinen Abstufung einen Berggang. Ab 21 ist nämlich alles wieder identisch.
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Hey Onkel Hotte,ich fahre zur Zeit die Berge mit 42-25 und habe dann noch das kleine der 3er Kurbel als Reserve,bis jetzt nur einmal gebraucht.In der kommenden Saison fahre ich ein neues Rad mit wie gesagt 53-39 und weiß eben nicht ob 23Z reichen. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist 12-25 quatsch dann lieber 11-23 probieren oder gleich 12-27.Kann ich denn eine Kessete von Campa fahren, wenn der Rest Shimano ist ?
Gruß Mario
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Es kommt immer darauf an, was du als Berg bezeichnest, wo du fährst. Meine 39-23 reichen mir, um eine hier die 5 km lange Rampe zum Hohen Meißner mit durchschnittlich 8,5 %, maximal 15 % bei TF 60 zu bewältigen.

Da gibt es keine gernerelle Empfehlung. Wie alt bist du? Wie gross? Wie schwer? Wieviel Km/Jahr? Wo fährst du? Was fährst du (Rennen/RTF/Hobby)? Neuling, Wiedereinsteiger, schon länger aktiv?

Benutze zu dem Thema die Suchfunktion. Sowohl zum Thema Übersetzung, als auch Mischen von Shimano und Campa.

Nur so viel in Kürze: Shimano 10x mit Campa 10x Kassette geht nicht. Campa 9x mit Shimano 9x Kassette so lala (hatte ich auch mal). 10x Campa mit geänderter Zugklemmung schaltet Shimano 9x Kassette. 10x Campa mit klassischer Zugklemmung schaltet Shimano 8x Kassette. Das hier alles komplett zu wiederholen ist sinn- und endlos.

Bei Shimano würde ich bei 10x auf 12-27 gehen. Bei 9x habe ich eben 12-23, da mir sonst das 16er Ritzel fehlt.

Mein Rat: Vergiss die 53-11 und nimm die 12-27 Shimano.
42-25 ist übrigens eine sehr ungesunde Kettenlinie, gewöhn dir das besser ab. Besser das 30 er KB und dafür das 19 er oder 21 er Ritzel.

EDIT: Campa und Shimano Kassette erfordern jeweils unterschiedliche Freiläufe und sind nicht kompatibel. Es gibt Lösungen auf HG-Freiläufen mit Campa Distanzen HG-Ritzel zu fahren, da die Preise und die Abstufungen mancher Campakassetten gegenüber Shimano schon gewisse Nehmerqualitäten fordern.

Entweder man fuchst sich in das Thema rein, mag solche Spielchen oder man lässt es und kauft eben 0815 von der Stange. Fährt genauso, aber ohne die spezifischen Reitze des Individuellen, für die man natürlich auch empfänglich sein sollte.
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Hallo Mario!

Die 12-27er Variante kan ich dir auch wärmstens empfehlen klappt locker auch an der hohen8.

Wenn du einen dickeren Gang brauchst, hol dir ein noch dickeres Blatt 56er Triathlon...? Gibbetz von dura ace.
Dann biste bei 9,89m/ Kurbelumdrehung
bei 11-23 biste bei 10,21m --> ist nicht viel mehr...

Vielleicht gibbet ja noch dickere Blätter -dann musste aber mit der Gesamtkapazität vom Schaltwerk uffpasse!
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Hallo,und vielen Dank das alte Rad mit der 3 fach Kurbel ist sowieso verkauft.
Erklär mir mal das mit Geschwindigkeit und Ritzel genauer,du sagst mit 11er 75 Kmh .Ich bin mit 53-11 bis jetzt auch immer schon ab 35 Kmh gefahren,weiß aber nicht bei welcher Trittfrequenz , die kann ich erst am neuen Rad ablesen.
Gruß Mario
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Oha. 53-11 mit 35 km/h. Das ist so, als wenn du mit dem Auto durch die 30er Zone im 5 oder 6 Gang fährst/fahren willst. Also nicht gesund. Das sind nur 55-60 Kurbelumdrehungen pro Minute. Viel zu wenig. Das fährt man maximal, wenn man sich im Wiegetritt einen Berg hocharbeitet, so wie bsp. oben beschrieben auf 15 %.

TF ist genauso individuell. Ich fahre mit durchschittlich 90 Umdrehungen/min. Also bei 35 km/h 53-19 oder 53-17. Andere fahren 110/min. Kommt auch auf die Strecke/deinen Typ an. Berg eben herab bis zu 60/min. Auf Gefällstrecken herauf bis zu 140 oder 150. Bsp. Mit 53-11 fuhr ich bergab einmal 84,35 km/h mit einer TF von 139/min. Auf dem Trekking mit 42-11 mal 75,2 Km/h und 148/min.
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Moin,

wieder mal mein Beitrag zu "völlig sinnfreier 12/25":

12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

da fährt man 12/27, die einzig sinnvolle Alternative. Wenn man auf das 16 Ritzel verzichten kann, dann kann man sich aus zwei 105er Kassetten 11/23 und 12/27 eine 11/27 basteln.

Gruß k67
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Hallo Kastel67, geht das auch bei dura ace und kann man die Ritzel einzeln wechseln, also 16er raus und 11er vorn dran ? Wie ist deine Erfahrung kann man auf das 16er verzichten ?
Gruß Mario
 
AW: Welche Abstufung der Kassette ?

Hallo Kastel67, geht das auch bei dura ace und kann man die Ritzel einzeln wechseln, also 16er raus und 11er vorn dran ? Wie ist deine Erfahrung kann man auf das 16er verzichten ?
Gruß Mario

Moin,

im Prinzip entspricht die selbstgebastelte 11/27 10-fach einer 12/27 9-fach
12,13,14,15,17,19,21,24,27

mit angehängtem 11er Ritzel. Und mit dem 9-fach Kram kommt man schließlich auch klar. Ob es bei Dura-Ace geht weiß ich nicht genau. Da hängen die Ritzel auf Spacern zusammen und sind vernietet. Denk daran, dass Du das 11 und das 12 Ritzel tauschen musst. Das eine 12 ist ein Abschlußritzel und muss auch raus und gegen ein 12 Zwischendurchritzel :D ersetzt werden. Und Du brauchst den Abschlußring für ein 11 Ritzel.

Gruß k67
 
Zurück