AW: Welche Abstufung der Kassette ?
Es kommt immer darauf an, was du als Berg bezeichnest, wo du fährst. Meine 39-23 reichen mir, um eine hier die 5 km lange Rampe zum Hohen Meißner mit durchschnittlich 8,5 %, maximal 15 % bei TF 60 zu bewältigen.
Da gibt es keine gernerelle Empfehlung. Wie alt bist du? Wie gross? Wie schwer? Wieviel Km/Jahr? Wo fährst du? Was fährst du (Rennen/RTF/Hobby)? Neuling, Wiedereinsteiger, schon länger aktiv?
Benutze zu dem Thema die Suchfunktion. Sowohl zum Thema Übersetzung, als auch Mischen von
Shimano und Campa.
Nur so viel in Kürze:
Shimano 10x mit Campa 10x Kassette geht nicht. Campa 9x mit
Shimano 9x Kassette so lala (hatte ich auch mal). 10x Campa mit geänderter Zugklemmung schaltet
Shimano 9x Kassette. 10x Campa mit klassischer Zugklemmung schaltet
Shimano 8x Kassette. Das hier alles komplett zu wiederholen ist sinn- und endlos.
Bei
Shimano würde ich bei 10x auf 12-27 gehen. Bei 9x habe ich eben 12-23, da mir sonst das 16er Ritzel fehlt.
Mein Rat: Vergiss die 53-11 und nimm die 12-27
Shimano.
42-25 ist übrigens eine sehr ungesunde Kettenlinie, gewöhn dir das besser ab. Besser das 30 er KB und dafür das 19 er oder 21 er Ritzel.
EDIT: Campa und
Shimano Kassette erfordern jeweils unterschiedliche Freiläufe und sind nicht kompatibel. Es gibt Lösungen auf HG-Freiläufen mit Campa Distanzen HG-Ritzel zu fahren, da die Preise und die Abstufungen mancher Campakassetten gegenüber
Shimano schon gewisse Nehmerqualitäten fordern.
Entweder man fuchst sich in das Thema rein, mag solche Spielchen oder man lässt es und kauft eben 0815 von der Stange. Fährt genauso, aber ohne die spezifischen Reitze des Individuellen, für die man natürlich auch empfänglich sein sollte.