• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weight Weenies: 1x12?

TobyK

Innenlager-Mogul
Registriert
19 August 2004
Beiträge
2.991
Reaktionspunkte
5.125
Ort
Augsburg
Hallo zusammen
der Leichtbauvirus hat mich etwas erwischt und gleichzeitig hab ich gerade nix mehr zu basteln.
Da überleg ich mir, ob ich bei meinem "Leichtbau" (in Euren Augen sicher sauschwer) Renner nicht mal versuche auf 1x12 umzusteigen.
Übersehe ich einen Nachteil oder ist es tatsächlich gut machbar, bzw. tretbar danach?
Ich fahre lieber bergauf als bergab, d.h. ich bräuchte untenrum eine Übersetzung die mich auch mal das Stilfser Joch hochfahren lässt. Gleichzeitig sollte natürlich obenrum nicht so bald Schluss sein, dass man mit 130 Umdrehungen fahren muss, um auch mal
schneller unterwegs zu sein.

Derzeit ist im Renner eine SRAM Red verbaut
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-erstes-leichtbau-welche-gruppe-nehmen.177128/
Gewicht müsste sich damit ja sparen lassen, da kein Umwerfer und leichtere Kurbel. Was würdet Ihr nehmen?

Freu mich auf Euren Input

Danke
Grüße
Tobias
 

Anzeige

Re: Weight Weenies: 1x12?
Das hängt vor allem davon ab, was du für eine Übersetzung an den Enden des Spektrums willst. Ich fahre am RR 48/35 10-28 Red. Das reicht für mich im Mittelgebirge auf der Straße so aus. Auf m Gravel fahre ich 1x12 42 - 10-50 XX1/Force. Fahre halt auch mal 12-14% Steigung Forstweg. Ich vermute, dass du den Stilfser Joch am ehesten mit Richtung 1:1 hoch fahren würdest, dann würde sich die Xplr Gruppe anbieten. Die gibt es mit 10-42 Kassette soweit ich weiß, da könntest du vorne je nach Vorliebe vermutlich 38,40 oder 42 fahren(bei den genauen direkt verfügbaren Größen kenne ich mich aber nicht aus). Wenn du bei den RR Schaltwerken bleibst, geht bei der Kassette mit normalen SW meines Wissens maximal 10-33, mit der längeren Version 10-36.
also je nach Schsltwerk geht maximal 52er, 44er, 36er oder 33er Ritzel an der Kassette. Siehst du in der Übersicht auch unter folgendem Link:
https://www.sram.com/globalassets/d...map/road/axs-components-compatibility-map.pdf
 
Danke Dir
habe oben vergessen zu schreiben dass ich mechanisch schalten möchte UND dass ich passionierter Angstbremser bin: oben rum können für mich die Gänge gerne ausgehen, weil ich nie einen Berg mit 60kmh und mehr runterdüse
 
...

Gewicht müsste sich damit ja sparen lassen, da kein Umwerfer und leichtere Kurbel. Was würdet Ihr nehmen?
Ich würde zuerst den Ritzelrechner nehmen :)
Du kennst den Ritzelrechner? Hier kannst du ausgiebig verschiedene Abstufungen vergleichen. Ich habe ein Projekt in Planung, bei welchen ich 1x10 verwenden möchte und da hat der Rechner sehr gute Dienste geleistet.
 
Das mit bergab hatte ich schon verstanden. ;)
Mechanisch 1x12 gibt es meines Wissens nur die MTB Gruppen von Shimano. Ob du danit viel Gewicht rausholen kannst, weiß ich nicht. Müsstest dir mal diese Gruppen im Vergleich zu deiner jetzigen anschauen. Soweit ich weiß kannst du diese aber nicht mit Rennrad STI fahren, aber vielleicht liege ich da falsch und sie sind doch irgendwie kompatibel.
 
Stocky bietet auch 12, 13 und 14 fach mechanisch an. Ich habe mich für 13-fach entschieden.
 
Klar spart man da etwas Gewicht, wieviel wird es sein 150g?
Und kastriert sich die ganze Übersetzungsvielfalt, mal im Ernst, dann geht auch SSP aber dann ist es kein Rennrad mehr.

Welche Kurbel/Blatt schwebt dir denn bei 1 Fach vor?
 
Smartphone unten gelassen- 250 Gramm gespart . Verfahren kann man sich da nicht, Bilder gibt`s bei quaeldich...
 
ich fahre 1x11 .. mein berg lrs hat 11-32 und mein lrs für rennen 11-28

das Kettenblatt wechsel ich halt nach bedarf .. mit 46-28 schaffe ich ansich noch ganz gut 7%

48-28 fahre ich meist bei rennen
 
ich fahre 1x11 .. mein berg lrs hat 11-32 und mein lrs für rennen 11-28

das Kettenblatt wechsel ich halt nach bedarf .. mit 46-28 schaffe ich ansich noch ganz gut 7%

48-28 fahre ich meist bei rennen
Und bei 15% kommt der Telefonjoker, nene soll ja Spass machen, deshalb 2 fach !
 
Und bei 15% kommt der Telefonjoker, nene soll ja Spass machen, deshalb 2 fach !
weiss man ja sicher vorher ... machste halt nen kleineres blatt drauf ... sind 3 schrauben und in 5min gewechselt ... die rennen bei denen ich teilnehme haben jetzt auch nur etwa 900hm auf 70km

und wenn die 15% nur kurz sind, musst ansonsten halt mal kurz bissl mehr treten aber geht schon
 
Fahre auch 1x11, 50er Blatt mit 11-28er Kassette an meinem Aeroad und bin voll und ganz zufrieden damit.

Zugegeben, ich bin in Berlin und Brandenburg unterwegs. Hier gibts auch nicht wirklich Höhenmeter. 😉
 
Schrauben tauschen und Teile nacharbeiten oder andere Materialien verwenden. Mehr lässt sich danach nur durch Austausch von Teilen erreichen.
Habe mich heute mal mit Pedalen von Ultralite Sports beschäftigt. Mehr Minimalismus geht eigentlich nicht.
Hier gab's ein 3,85kg Cervelo als Renner der Woche. Schöne selbstgebaute Teile dran.
Die Bandbreite einer Schaltung reduzieren schränkt den Einsatzbereich wieder mehr ein.
 
Zurück