• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wechsel der Kettenblätter/Kurbel

fastdriver_one

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
SO! Habe nun 100fach geschaut und mich informiert. Also ich habe 53/39. Ich wollte/will aber 50/34. Ist irgendwie bei der Bestellung schief gelaufen. Canyon würde das Rad zurücknehmen, aber kann kein Compakt liefern da die ganze Serie ausverkauft ist. Blöde Sache. Habe mich jetzt entschlossen selber auf 50/34 umzubauen.

Findet ihr dass sich das lohnt? ich fahre eigentlich relativ viele Berge. Und die 53/39 Variante ist schon hart. Hat jemand Erfahrungen im direkten Vergleich am Berg zwischen 53/39 und 50/34?

Dann die nächste Frage. Am Rad sind nun die FSA SL-K Pro MegaExo. Ich wollte die gleich durch die Kompakt ersetzen. Oder? Ist die Kurbellänge 172,5? Oder woher weiß ich das?

http://www.bike24.de/1.php?content=8...e87f587f88329c

Kann ich die hinteren Blätter drauflassen, oder ist die Wirkung dann nicht gut? 12/25 anstatt 11/25.

Was haltet ihr von der Campagnolo Record Kettenradgarnitur?

Hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht?? Was muss alles gemacht werden? Umwerfer, Kette??

Vielen vielen Dank
 
AW: wechsel der Kettenblätter/Kurbel

Zu den technischen Fragen kann ich leider nichts beitragen (da selber Planlos) - aber die Kompakt wirst Du an Deinen Bergen (~13% warens doch oder) extrem merken (ich fahre solche Steigungen übrigens mit 3-fach auf dem kleinsten Blatt und größtem Ritzel - dafür mit hoher Kadenz :o - ist TOTAL uncool aber bei der letzten RTF bin ich so am Berg den ganzen "Helden"(tm) mit gequälten Gesichtsausdruck und im 40UPM Wiegetritt davongezogen ;)).
 
AW: wechsel der Kettenblätter/Kurbel

@LordHelmchen: interessante Antwort :eek:, echt, da hat man was davon, sehr informativ und hilfreich.


@fastdriver_one: suche mal nach Rex-felice (Benutzer - da kannst Du Dir die Bibel der Compactkurbler in dessen Siganture anklicken - ist generell mal ganz interessant).
Konkret zu den Fragen, da Du Dich ja entschieden hast:
Was meinst Du mit lohnen? Ich denke mal Du meinst so ziemlich alles (finanziell, Umbauaufwand, Gewinn am Berg....)

Aber einige fragen an Dich vorneweg: welchen Trainingsumfang/bzw Kilometerumgfang hast Du so grob im Jahr? Wie verteilt über's Jahr? Welche Ambitionen? Sind deine Lebensumstände so, dass du vorasusichtlich auch zukünftig ein ähnliches Pensum basolvierst? Schließlich: wie groß bist Du und wie ist deine Schrittlänge?

Relativ viele Berge; es hängt eher an Deinen Vorlieben -wenn Du extrem gut trainiert bist, genügt da auch die Heldenkurbel, es kommt darauf an was DU willst.
Ich habe direkte Vergleichserfahrungen am Berg - die einzige Erfahrung, die hilft, ist die an einem langen Berg (würde sagen ab 5km) mit vernünftiger Trittfrequenz in gutem Rhythmus gewonenne. Da sind die Unterscheide Heldenkurbel / Compact nach meienr Erfahrung extrem - allerdings ändern sich Traingszustand, Umstände (beruflich, Familie, etc) und Ziele.

Die Kurbellänge misst Du von Tretlagermitte bis zur Pedalachsenmitte - wenn das nicht schon irgendwo eingraviert ist. Da gibt's pro Modell eigentlich immer diverse Längen - und die KLänge richtet sich nach Deiner Schrittlänge und auch nach Deiner Vorliebe. Die häufigsten Längen sind 170, 172,5 und 175. Für Zeitfahren oft ein bisserl länger...und auch hier gibt es Meinungskriege. Vielelicht mal die SuFu nutzen, da gibt's Infos zu den diversen Kurbellänge-/Schrittlängen(-philosophien)

Die hinteren Blätter heissen Kassette und da empfehle ich (wie fast alle) einen Wechsel auf 12-27 (Du hast Shimano, oder?) oder (sollte bei Shimano passen) SRAMs 11-28.
Bei campa hast Du entschieden bergfreundlichere Kassetten zur Auswahl - aber Dein Post deutet auf Shimano.

Das würde auch mit der Campa Record Kurbel passen, aber ob Du einen Mix Shimano STI / Umwerfer - Campa Kurbel gut zum Laufen bekommst, weiss ich nicht (soltle gehen, gibt aber Mecker von allen Seiten - Ästhetik!).

Zum eigentlichen Umbau: wenn Du bei einer Kurbel von FSA bleibst, kannst Du Dir schon eimal den Lagerumbau sparen und die Sache wird ziemlich leicht: schau Dir vorher den Abstand Kette zum Umwerfer an (gut ein mm), dann einfach Kurbeln wechseln, den Umwerfer am Sitzrohr nach unten setzen, so dass der alte Abstand Kette - Umwerfer wieder hergestellt ist und prüfen, ob die Kette noch gekürzt werden muss.
 
AW: wechsel der Kettenblätter/Kurbel

@LordHelmchen: interessante Antwort :eek:, echt, da hat man was davon, sehr informativ und hilfreich.

Das Deine Antwort besser ist sehe ich auch - das nennt man Erfahrung ;)
Ich wollte auch nur helfen und nachdem ja nach einigen Stunden keine andere Antwort da war dachte ich besser das als gar nichts.

Und er hat nach Erfahrung gefragt - ich habe zwar nicht dem direkten Vergleich aber Deine Antwort bestätigt ja meine Erfahrung die ich beim Bergfahren "gegen" andere Rennradler mit Heldenkurbel gewonnen habe - eben dass es einen großen Unterschied macht.

Sollte Dein Kommentar nicht ironisch gemeint sein (bin da etwas verunsichert - ein Smiley währe hilfreich gewesen ;)) bitte ich meinen Kommentar entsprechend zu ignorieren.
 
AW: wechsel der Kettenblätter/Kurbel

Na Lordchen - Dein Kommentar ist insofern tatsächlich hilfreich, dass Du mit dreifach alle anderen, die zweifach fahren, am Berg locker abhängst. Ob das hilft, bei einer Frage nach Compact (ist ja auch zweifach...naja, ich weiss nicht....).
Und den hilfreichen smiley gibt's erst, wenn ich will :aufreg:
 
Zurück