• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasser in der Gabel. Gabel hat aber keine Öffnungen

ASIA

Aktives Mitglied
Registriert
19 August 2013
Beiträge
892
Reaktionspunkte
1.252
Die Überschrift sagt eigentlich schon Alles. Habe hier einen 753 Rahmen. Habe eben gemerkt, dass in der Gabel etwas plätschert. Vermutlich Wasser. Ich frage mich wie es da rein gekommen ist und wie ich es wieder raus bekomme. Von anderen Gabeln kenne ich diese Löcher an den Gabelenden. Die Gabel hat aber keine Löscher. Auch läuft das Wasser nicht ab, egal wie ich die Gabel bzw. den Rahmen neige. Jemand eine Idee was da los ist?
 
Von was soll ich denn Fotos machen? Und wie finde ich heraus ob das wirklich Wasser ist
 
-Damit man sich die Machart der Gabel vorstellen kann.

-Naja, Bohren halt.

-Zum Ablaufenlassen/Trocknen und anschließendem Versiegeln, mir fiele da direkt Fluidfilm ein.
 
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 
Soll ich noch von etwas Fotos machen? Mal im Ernst, irgendwie muss das doch auch rein gekommen sein. Wollte das Bohren unter allen Umständen vermeiden. Der Lack ist original...
 
Das sieht auf jedenfall nach original-Lack aus! Da wurden keine Löcher "zugelackt/zugepulvert".

Bist du dir sicher, dass es "flüssig" ist?! Manchmal ist da auch nur Metallstaub/Dreck vom Rahmenbau drin. Das hört sich zwar mies an, ist aber unproblematisch.
 
Nein, wirklich sicher bin ich mir nicht. Aber eigentlich ziemlich sicher. Jemand eine Idee wie ich es herausfinden kann ob es sich wirklich Wasser ist?
 
Habe die Gabel nun abmontiert. Werde die nun in die volle Badewanne legen um zu sehen ob irgendwo blasen auftauchen. Aber mehr fällt mir dazu nun einfach nicht ein...
 
Lötreste und Metallstaub müssten magnetisch sein?! Eventuell mal einen starken Magneten ranhalten und dann gucken, ob es immernoch "plätschert".

Vielleicht sind die Löcher auch im Gabelkopf versteckt (... was aber nicht gut wäre).
 
Wahrscheinlich haben sich die Italienosos Mut angetrunken bevor sie mal echtes High-End Material verbauten. Müßte also harmloser Grappa sein.

:p
 
Wenn deine Tiefkühltruhe groß genug ist, könntest Du die Gabel auch einfrieren.
Falls es Flüssigkeit ist, würde ich auf jeden Fall kleine Löcher bohren (anschließend mit Lack oder Wachs "versiegeln"). Die sind ja sonst auch in "jeder" Gabel drin und schaden nichts.
 
Also eben hat die Gabel ein Bad genommen. Keine Blasen zu sehen. Habe die 10 min in der Badewanne gelassen. Abgetrocknet und gewogen. Vor und nach dem Bad sind es beide Male 771 Gramm. Also kein Wasser eingedrungen. Im Schaft selbst sind ebenfalls keine Löscher. Hört sich aber wirklich flüssig an innen drin.
 
Wenn deine Tiefkühltruhe groß genug ist, könntest Du die Gabel auch einfrieren.
Falls es Flüssigkeit ist, würde ich auf jeden Fall kleine Löcher bohren (anschließend mit Lack oder Wachs "versiegeln"). Die sind ja sonst auch in "jeder" Gabel drin und schaden nichts.

Das mit der TK ist eine super Idee. Leider ist meine nicht groß genug. Ich gucke mal rum ob ich eine finde die groß genug ist.

Kann es sein, dass es irgendein Öl oder Wachs ist zur Hohlraumversiegelung? Keine Ahnung was die Erbauer sich dabei gedacht haben. Aber das Wasser bzw. die Flüssigkeit muss ja irgendwie rein gekommen sein.
 
Wenn Wasser eingedrungen sein sollte kannst du die Gabel auf 100 Grad erwärmen, dann sollte das Wasser in Form von Dampf auch wieder entweichen. 100 Grad schadet dem Lack auch nicht.
 
Lötreste und Metallstaub müssten magnetisch sein?! Eventuell mal einen starken Magneten ranhalten und dann gucken, ob es immernoch "plätschert".

Vielleicht sind die Löcher auch im Gabelkopf versteckt (... was aber nicht gut wäre).



Toll du hast gerade einen magneten für Lotl erfunden Da Lot zu 99 ,9 % aus Buntmetall besteht Applaus
 
Zurück