• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was soll ich damit machen? Älteres Cannondale, Restaurationsobjekt

Naja, das sollte schon möglich sein. Immerhin sind die ja auch relativ flächig.
Wenn man da nur partiell 2mm abnimmt, werden die nicht gleich brechen davon.

Aber passt die Kette auf dem kleinsten Ritzel dann noch am Ausfallende vorbei,
wenn der Achsstummel quasi ein bisschen versenkt ist?
Vorher lieber mal nachmessen :)

Im Moment ist der Hinterbau halt immer ein bisschen "verspannt" bei eingebautem Hinterrad.
Das würde mir Bauchschmerzen machen....
 

Anzeige

Re: Was soll ich damit machen? Älteres Cannondale, Restaurationsobjekt
Ich hatte vor 30 Jahren auch mal ein Cannondale Rennrad. Ganz ähnlich in schwarz, mit kurzem Radstand und mit einer Stahlgabel Es war mein erstes Rennrad und ich wusste es nicht besser. Diese Rahmen mit der Gabel sind für schmale Reifen einfach viel zu hart und unkomfortabel.

Bei Deinem Rad handelt es sich aber um die Reiseradvariante und mit Gepäck und/oder breiteren Reifen kann dieses Rad schon Spass machen. Der steife Rahmen und die steife Gabel sind bei Beladung mit Gepäck nur von Vorteil. Wieso fährst Du nicht breitere Reifen um die Nachteile des ultrasteifen Rahmens auszugleichen? 37mm oder 40mm?

Beim Alu-Hinterbau ist Aufbiegen immer so eine Sache. Der Stahlrahmen verzeiht es, der Alurahmen bricht irgendwann. Ideal zum Umbau ist eine Shimano Kassettennabe 7-fach HG mit 126mm Einbaubreite. Da kann man dann auch z.B. 10-fach Ritzel draumachen und lässt einfach die letzten Ritzel weg.

Wenn es unbedingt eine Kassettennabe mit dem 8-11-fach Freilaufkörper sein muss, dann kann man auch überlegen die Nabe auf 128mm oder 129mm abzuspacern und am linken Ausfallende etwas abzunehmen. Auf jeden Fall besser als den Hinterbau immer unter Spannung zu halten.
 
Was war denn an der orginalen Sutour und der Kurbel auszusetzen?
Meins is 87'er st400 in Rh69cm weitgehend orginal und die Suntour Alpha, funzt super......
also ich würd's wieder rückbauen:rolleyes:
 
Naja, das sollte schon möglich sein. Immerhin sind die ja auch relativ flächig.
Wenn man da nur partiell 2mm abnimmt, werden die nicht gleich brechen davon.

Vorher lieber mal nachmessen :)
Ich würde nur dort 2mm an Material weg nehmen wo es nötig ist, also sozusagen partiell. Klar werde ich vorher nochmal messen! 👍
Bei Deinem Rad handelt es sich aber um die Reiseradvariante und mit Gepäck und/oder breiteren Reifen kann dieses Rad schon Spass machen. Der steife Rahmen und die steife Gabel sind bei Beladung mit Gepäck nur von Vorteil. Wieso fährst Du nicht breitere Reifen um die Nachteile des ultrasteifen Rahmens auszugleichen? 37mm oder 40mm?

Beim Alu-Hinterbau ist Aufbiegen immer so eine Sache. Der Stahlrahmen verzeiht es, der Alurahmen bricht irgendwann. Ideal zum Umbau ist eine Shimano Kassettennabe 7-fach HG mit 126mm Einbaubreite. Da kann man dann auch z.B. 10-fach Ritzel draumachen und lässt einfach die letzten Ritzel weg.

Wenn es unbedingt eine Kassettennabe mit dem 8-11-fach Freilaufkörper sein muss, dann kann man auch überlegen die Nabe auf 128mm oder 129mm abzuspacern und am linken Ausfallende etwas abzunehmen. Auf jeden Fall besser als den Hinterbau immer unter Spannung zu halten.
Richtig, ich habe ein ST mit längerem Radstand. Die Kettenstreben sind etwas länger als beim SR. Schätze das T steht für Tour und das R für Road. Ich fahre schon das Breiteste an Reifen was möglich ist. Sind 35mm breit. Hat links und rechts neben dem Reifen zur Kettenstrebe noch ca. 1-2mm Luft. Bin bisher sehr zufrieden mit den Reifen. Auf Asphalt recht flott und Waldwege sind auch kein Problem.
Danke für den Tipp mit dem abspacern! :daumen:
Was war denn an der orginalen Sutour und der Kurbel auszusetzen?
Meins is 87'er st400 in Rh69cm weitgehend orginal und die Suntour Alpha, funzt super......
also ich würd's wieder rückbauen:rolleyes:

Hab ich weiter vorne schon geschrieben. Ich wollte keine Rahmenschaltung sondern bequem mit STIs schalten. Da hat leider kein Weg dran vorbei geführt alles auszutauschen. Aber jeder so wie er will! :bier:

Danke für die nett gemeinten Ratschläge! Ich mache das für mich Beste drauß und halte euch auf dem Laufenden
 
Ich würde nur dort 2mm an Material weg nehmen wo es nötig ist, also sozusagen partiell. Klar werde ich vorher nochmal messen! 👍

Richtig, ich habe ein ST mit längerem Radstand. Die Kettenstreben sind etwas länger als beim SR. Schätze das T steht für Tour und das R für Road. Ich fahre schon das Breiteste an Reifen was möglich ist. Sind 35mm breit. Hat links und rechts neben dem Reifen zur Kettenstrebe noch ca. 1-2mm Luft. Bin bisher sehr zufrieden mit den Reifen. Auf Asphalt recht flott und Waldwege sind auch kein Problem.
Danke für den Tipp mit dem abspacern! :daumen:


Hab ich weiter vorne schon geschrieben. Ich wollte keine Rahmenschaltung sondern bequem mit STIs schalten. Da hat leider kein Weg dran vorbei geführt alles auszutauschen. Aber jeder so wie er will! :bier:

Danke für die nett gemeinten Ratschläge! Ich mache das für mich Beste drauß und halte euch auf dem Laufenden
Finde es ein spannendes Projekt, mag die Cannondales auch irgendwie...

Aber das mit dem Wegfräsen würde ich mir echt gut überlegen.. Alu ist halt ein fieser Werkstoff, der nicht so viel verzeiht und vor allem auch nix vorher ankündigt... so ähnlich wie ne Katze... 😆
(Analogien aus der Hölle, Teil 117)..
 
Zurück