Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...der Klassiker.
Das ist keine Kassette sondern ein Schraubkranz. Dafür braucht es eine "Abzieher" mit vier Nasen.
Passen wird alles mit entsprechendem Gewinde...
Schande über mein HauptIch muss noch vieeeel lernen. Besonders was Retro-Räder angeht!
Bitte verzeiht es mir
es ist ja schon geklärt aber ich würds auch nochmal bestätigen: es ist ein 1989er st400. 1988 war der cannondale schriftzug auf dem oberrohr etwas dünner. die cannondale st sind sehr vielseitige räder. hab selber 3 davon (86er, 87er und 88er) in verschiedenen aufbauvarianten im stall. machen echt spass, weil relativ breite reifen passen und der rahmen dank alu ziemlich leicht aber trotzdem robust ist. einzige schwachstelle sind – wie bei fast allen cannondales zwischen 87 und irgendwann anfang der 90er – die kabelhalterungen aus plastik am oberrohr. die sind quasi in den rahmen genietet, aber eben mit plastik stiften. die brechen ganz gerne mal.
dir viel spass beim aufbau und fahren.![]()
... Ich bin immer noch am hin und her überlegen ob ich nun Schalt-/Bremshebel verbauen soll oder Lenkerendschalthebel. Was sind die Vor- und Nachteile? Wo hat man seine Hände meist eh schon in der Nähe?
Schaltwerk | Shimano Tourney RD A070 7 fach |
Brems/Schalthebel | Shimano Tourney Road ST-A073 links 3-fach |
ShimanoTourney Road ST-A070/ST-A073 rechts | |
Tretlager | Shimano Innenlager Deore LX BB UN55 Vierkant 68 mm BSA 122,5 mm |
Schraubkranz | Shimano MF TZ 500 7 fach 14-16-18-20-22-24-28 Z |
Kabelanschlag | Kabelanschläge für Alurahmen Shimano SM-CS50 |
Klingel | Knog Classic Oi |
Reifen | Schwalbe MARATHON PLUS Drahtreifen 700x25C, 2 Stück |
Laufräder | Mavic MA 40 mit Suntour Sprint Naben |
Lenker | ITM RACING SUPER 330 Alu black 41cm |
Lenkerband | Voxom Gb3 |
Ist ein guter, pragmatischer Aufbau geworden.
Allerdings ist die Tourney-Gruppe schon recht weit unten in den Herzen.. =) ebenso die Bremsen.
Glaube, bei den Bremsen könntest du recht schnell viel rausholen optisch durch einen Wechsel. Aber du hast die Gründe ja beschrieben.
Also erstmal fahren und freuen!
Kann tatsächlich sein, dass der Tourney Schalthebel tatsächlich nicht zu dem Umwerfer passt. Das von dir geschilderte Problem deutet auf zu wenig Seileinzug von Seiten des Schalthebels hin. Eventuell kann man ja das Seil am Umwerfer anders klemmen? Kannst ja mal ein Detailbild machen.Danke fürs feedback!
Gibt es eigentlich auch leichtere Reifen mit Reflexstreifen? Der ist mir ziemlich wichtig und vielleicht war ich ja zu doof welche zu finden. Aber ja, ich wollte auf Nr Sicher gehen, auch für den Fall dass es doch mal längere Touren werden sollen.
Ja die Tourney Gruppe... wollte mich mal ganz sachte und low budget an das Thema heran tasten. Muss jedoch zugeben dass ich vielleicht einfach mal das ursprünglich verbaute Suntour XCM Schaltwerk verbaut hätte lassen können (und 17,- Euro sparen können). Dies müsste theoretisch ja auch mit 7-fach zurecht kommen.
Bin im übrigen gerade dabei einen eigen zusammengestellten Schraubkranz (13-30) zu verbauen. Habe den am Cannondale ursprünglich verbauten 6-fach Kranz zerlegt und gereinigt und den bei den Mavic MA 40 Laufrädern verbauten Suntour Winner Pro Kranz ebenso zerlegt und die Ritzel miteinander kombiniert.
Ich hänge mal ein paar Bilder von dem Vorhaben dran.
Eine Rolle für das Tourney Schaltwerk hat auch gespielt dass ich bedenken auf eventuelle Inkompatibilität hatte zwischen Tourney Brems-/Schalthebel und Suntour Komponenten. Könnte das ein Grund dafür sein dass ich meinen Suntour 3-fach Umwerfer irgendwie nicht so richtig eingestellt bekomme? Am Montageständer schält er noch frisch nachjustiert problemlos aufs kleinste und größte Kettenblatt, sobald ich ein paar Meter fahre schält es nicht mehr runter aufs Kleinste. Stelle dann während der Fahrt am Kabelanschlag die Zugspannung zurück bis der Umwerfer es schafft, dann reicht jedoch die Spannung nicht mehr aus um aufs größte Blatt zu schalten. Zurück in der Garage auf dem Montageständer, alles nachjustiert funktioniert wieder alles tadellos und unterwegs dann wieder nicht mehr.
Wenn ihr mich weiterhin so toll hier mit eurem Know-How unterstützt würde ich auch bestimmt nach und nach auf hochwertigere Komponenten umrüsten. Ich muss mich halt Stück für Stück in die Sache hinein arbeiten!
Danke soweit euch allen schon mal für eure Tipps!
Kann tatsächlich sein, dass der Tourney Schalthebel tatsächlich nicht zu dem Umwerfer passt. Das von dir geschilderte Problem deutet auf zu wenig Seileinzug von Seiten des Schalthebels hin. Eventuell kann man ja das Seil am Umwerfer anders klemmen? Kannst ja mal ein Detailbild machen.
Schaltwerk | Shimano 105 RD-5701 GS 10-fach |
Brems/Schalthebel | Shimano 105 ST-5703 links 3-fach |
Shimano 105 ST-5700 rechts 10-fach | |
Tretlager | Shimano BB-RS500 BSA |
Kurbel | Shimano 105 FC-5703 L Triple 50-39-30Z 170mm schwarz |
Kassette | Shimano Ultegra CS-6700 Kassette 10-fach 12-30 Zähne |
Bremsen | Shimano BR-R451 Schenkelmaß 47-57mm |
Reifen | Faltreifen CONTINENTAL SPEED KING CX Performance 700x35c |
Laufräder | Campagnolo Calima C17 |
Kette | Shimano Ultegra CN-6600 Kette 10-fach grau (Länge: 116 Glieder) |
Umwerfer | Shimano 105 FD-5703 3-fach |
Schönes Rad!
ABER:
Wie hast Du denn das Hinterrad da reinbekommen?
Das hat doch 130mm. Und der Rahmen nur 126mm.
Aufbiegen ist bei Alurahmen doch tabu...?
Das würde ich lieber bleiben lassen, der Herr Cannondale wird sich schon etwas dabei gedacht haben..., ist bestimmt nicht so, dass da zufällig 8mm Aluplatten rumlagen. Wo und wie willst Du das denn so genau abfräsen?Innenseite der Ausfallenden jeweils 2mm abfräsen.