• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Ich habe aufgrund der 50er Rahmengröße sogar mit den Flaschenhaltern Probleme und habe mir aufgrund dessen folgendes Teil gekauft:

http://www.roseversand.de/artikel/j-wolfskin-huefttasche-hip--sip-387495/aid:387497

Fand es nett, da ich somit weniger am Rad lassen muss, wenn ich es irgendwo abstelle. Außerdem ist das Ding auch beim Wandern oder so gut einsetzbar.

Greetz
Kay René

Es gibt aber auch noch den hier:

http://www.kurbelix.com/dbild/popup_images/49972_0/Topeak-Flaschenhalter-Cage-X-15-Adapter.jpg

Damit bekommt man auch in kleinen Rahmen alles untergebracht. Bei meiner Frau (51er Rahmen) wirkt das Wunder...
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Handy, 100Euro, Schlüssel, Geldbeutel, Armlinge, Knielinge, lange Handschuhe, Windjacke, Kopftuch, Helm, Sicherheitsweste
gekürzte Zahnbürste, Zahnpasta, Sonnencreme, Pflegetücher (Kamille), Sitzcreme, Kugelschreiber
3 Tüten Haribo, 1 Tüte Erdnüsse, 1,2kg Waffeln mit Karamel, 6 Energydrinks, 9 DextroEnergy, Guaranapillen, Guaranakaugummis und nicht zu vergessen 600g vorgeschnittene Salami

Ich habe eine Kamillenallergie, daher frage ich Dich um Deinen Rat: Was soll ich eher mitnehmen, Pflegtücher Kamille 100 Stück UND 100 Tabletten Antiallergikum sowie zusätzlich ein entsprechendes SofortSpray oder soll ich stattdessen 100 Stück Pflegetücher sensitiv mitnehmen? Kugelschreiber nehme ich immer zwei mit, falls einer nicht schreibt. Wie packst Du die Salami ein? Ich nehme zwar nicht 600 g mit, sondern nur 552 G genau abgewogen, aber ich habe das Problem, daß die in Alu eingepackt (als Fake-Silberling) schwitzt und wenn ich dei so in die Trikottasche stecke, wird das Trikot leicht fettig. Ich nehme aber vorsichtshalber immer noch eine komplette Bekleidungsausstattung incl. Schuhe mit, naja dann fühle ich mich einigermaßen gut ausgerüstet.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Und wie verstaut man das Ganze am besten?

So:

TF-Rucksack.jpg


Für alles andere musst du MTB mit Rucksack fahren. ;)
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Ich habe zum Beispiel einer Trinkflasche den Kopf abgesägt und transportiere darin meine Regenjacke und diversen Kleinkram. In den Trikottaschen habe ich den Rest.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Mindestens einer hier nimmt das Thema nicht ernst...:D
Das wichtigste in meiner Trikot Tasche ist Ausweis und Krankenkassenkarte. ;)
Seit ich Latexschlauch fahre, bleibt der Ersatzschlach zu Hause, Luftpumpe auch.
Nur noch Schlüssel und 3-4 Dextro's.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Es ist echt der Hammer was hier einige mit schleppen.

Ich habe einen Schlauchreifen unter dem Sattel, Handy+ 5€ und ggf. Haustürschlüssel in der Trikottasche und noch eine Kartusche, Fertig.

Wofür Regenjacke usw? Die ziehe ich an wenn es beim losfahren regnet, ansonsten wird man halt nass. Gegen den Hungerast gibt es Tankstellen. Licht baue ich mir vor der Fahrt ans Rad wenn ich im Dunkeln fahren will.
Werkzeug nehme ich nur beim MTB mit und da auch nur wenn ich weiter weg fahre, Minitool und gut.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Es ist echt der Hammer was hier einige mit schleppen.
Manche fahren halt auch mal längere Strecken, über 8-10 Stunden bspw. Da isses dann schon schön wenn man nicht den halben Tag kaltem Wind ausgesetzt ist sondern ne Windjacke dabei hat, die man über Mittag, wenns wärmer ist, ausziehen und verstauen kann.

Ich habe einen Schlauchreifen unter dem Sattel, Handy+ 5€ und ggf. Haustürschlüssel in der Trikottasche und noch eine Kartusche, Fertig.
Du nimmst eine Kartusche mit, aber die Pumpe erwähnst du nicht.

Gegen den Hungerast gibt es Tankstellen.
Das ist wahrscheinlich regional unterschiedlich. Mir ist es schon passiert, daß über 60 km keine Tanke kam. Das ist mir zu viel.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

HeFra;2143262 Wofür Regenjacke usw? .[/QUOTE schrieb:
Naja, nicht wirklich eine fette Regenjacke, es ist so ein dünnes Teil von Nalini und hilft bei Wind ganz gut. Und warum? Ganz einfach, um nicht nass zu werden:jumping:
Da wo ich fahre gibt es in der Regel keine Tankstelle auf dem Weg.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Das ist wahrscheinlich regional unterschiedlich. Mir ist es schon passiert, daß über 60 km keine Tanke kam. Das ist mir zu viel.

Exakt das war auch mein Gedanke. Je nach Strecke ist da mal gar nix. Ich könnte mir dann vielleicht im Wald eine Waffe bauen und Wildschweine jagen...

Dabei stellt sich natürlich die Frage:
Haben Wildschweine genug Kohlenhydrate?

Ich habe dabei:
"Fest" am Rad und immer dabei: Eine Pumpe, eine Satteltasche mit Schlauch, Minitool, Kettenschloss, ein paar Kabelbinder (sind immer und für alles gut), ein paar Einweghandschuhe damit ich nach einer Panne nicht mit verdreckten Händen in die Radhandschuhe muss. Das alles passt in die Ortlieb Micro.

Der Rest wird individuell je nach Tour und Lust und Laune in Trikottaschen oder - bei grösserem Bedarf - auch mal in Hüfttasche oder 5,5 Liter Rucksack gepackt. Da ich zu schnell für die Style-Polizei bin darf ich nämlich auch auf dem Rennrad gelegentlich Rucksack tragen - mache davon aber ehrlich gesagt sehr selten Gebrauch. Allermeistens reichen dann doch die Trikottaschen.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Hey, danke Euch allen, da waren ja einige schöne Tipps dabei (naja, zumindest in 75% der Beiträge ;)).

Mein Favorit ist die Werkzeugdose für den Flaschenhalter, das werd ich auch mal machen; zu Trinken reicht eine Pulle für die Feierabendrunde ja meistens aus. Das schafft Platz in der Satteltasche für Handy & Hausschlüssel.
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Kommt immer drauf an, was mit einer längeren Ausfahrt gemeint ist.
 
Kommt immer drauf an, was mit einer längeren Ausfahrt gemeint ist.

Längere strecke?? Fängt bei mir so ab 110km an....alles andere is normales Training....
Ich nehme eigentlich immer ein mix aus all dem hier erwähnten mit:-)
Egal ob kurz oder lang:
Pumpe am Rad!!
Ab 80km ZWEI Flaschen!!
In Satteltasche: Schlauch,heber,mini Flickzeug,Handschuhe
In Trikot: ab 110km einen zweiten Schlauch,Handy und minitool, bissle Geld in wasserdichter Verpackung,
Regenjacken (ziemlich kleines packmass, kommt aber auf das Wetter an, ob ich sie mitnehme)
Riegel oder gel auch erst ab 110km...
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Längere strecke?? Fängt bei mir so ab 110km an....alles andere is normales Training....

Ob ich 20 oder 70 km von zu Hause entfernt mit einer Panne stehe ist im Pannenfall irgendwie völlig schnuppe - schieben will ich weder das eine noch das andere. Deshalb differenziere ich nicht zwischen verschiedenen Streckenlängen.
Ich fange an zu differenzieren zwischen "Tagestouren" (ob 30 oder 130 km ist eigentlich egal) oder mehrtägigen Reisen.
 
Ob ich 20 oder 70 km von zu Hause entfernt mit einer Panne stehe ist im Pannenfall irgendwie völlig schnuppe - schieben will ich weder das eine noch das andere. Deshalb differenziere ich nicht zwischen verschiedenen Streckenlängen.
Ich fange an zu differenzieren zwischen "Tagestouren" (ob 30 oder 130 km ist eigentlich egal) oder mehrtägigen Reisen.
Das sehe ich auch so.....hab ja wie beschrieben immer alles fürn Notfall mit.....nur ein zweiter schlauch und die zweite Flasche kommt bei längeren Touren mit.....
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

...ich habe zusätzlich zu den üblichen dingen immer eine kleine LÜSTERKLEMME dabei!

wenn ein brems-/schaltzug reißen sollte!



GRUSS, nils
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

...ich habe zusätzlich zu den üblichen dingen immer eine kleine LÜSTERKLEMME dabei!

wenn ein brems-/schaltzug reißen sollte!

GRUSS, nils

Moin Nachbar,

also bei uns im Flachen kannste doch locker die Runde auf kleinem Ritzel, bzw. kleinem Blatt zuende fahren, bevor Du alles wieder zusammengefriemelt und justiert hast.. :cool:

Und ein "gelüsterklemmter" Bremszug..?! :rolleyes: Da lieber gleich vorsichtig und einbremsig fahren..

Gruß,

Markus
 
AW: Was nimmt man mit - und wie wird's verstaut?

Ich oute mich mal als notorischen Pflichverweigerer in sachen Pannensicherheit...

Fürs RR:

Riegel
Wasser
Handy
Windjacke (generell Bekleidung)
Multitool


:D
hat bis jetzt immer geklappt;)

beim MTB

das oben genannte
Pumpe
Schlauch
Flickzeug

hab ich aber auch in den letzten 6 Jahren noch nie gebraucht:aetsch:

Roli *holzklopf*
 
Zurück