Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Überlege die passend zum neuen Rad zuzulegen. Die gibt´s in einer schönen Dark Label Version. Fahre 50/50 flach/hügelig. Bin zur Zeit mit 83 kg unterwegs und bis dato auf Mavic Aksium. Quasi erster Vernünftiger Laufradsatz den ich mir zulege.
..bemühe bitte die Suchfunktion: Shamals, Zeros, Ksyrium SL und Konsorten wurden hier schon zuhauf diskutiert! Mind. 15 ausführliche Beiträge solltest du finden...
Mir waren die Zeros bei etwa gleichem Körpergewicht zu weich, vor allem im Wiegetritt am Berg. Erst nach erhöhen der Speichenspannung am HR war das einigermassen o.k.
LRS mit Aluspeichen sind mir suspekt,ich würde da die Finger von lassen.Erstens KANN ne Aluspeiche NIEMALS die Dauerfestigkeit einer Stahlspeiche haben,und zweitens sind die Dinger so breit wie ein Lattenzaun-hat also nix mit Aero zu tun.Der beste Fulcrum LRS ist der Racing 3.
Ich hatte die Racing 1 für ca.6 Monate in Gebrauch,welche sich ja nur durch 80 gr Mehrgewicht unterscheiden (glaube,die Felge ist einmal weniger überdreht?!).
Die Nabenqualität war sehr gut,die Speichen klirrten alerdings sehr gerne und laut und raubten mir den letzten Nerv.Ausserdem war die Steifigkeit auch eher mittelmässig.Ich habe sie dann recht schnell wieder verkauft.Sind halt zum Posen ganz nett,aber praxisbezogen gibt es deutlich besseres.
Für das viele Geld würde ich mir nen konventionellen LRS mit ein paar geilen Naben und Felgen bauen lassen oder nen Racing 3 kaufen und den Rest versaufen !!!
Überlege die passend zum neuen Rad zuzulegen. Die gibt´s in einer schönen Dark Label Version. Fahre 50/50 flach/hügelig. Bin zur Zeit mit 83 kg unterwegs und bis dato auf Mavic Aksium. Quasi erster Vernünftiger Laufradsatz den ich mir zulege.
Die bisherigen Meinungen sind ja relativ eindeutig.
Wie wär es denn mit ein paar Racing 3/Zondas. Wenn du die Label entfernst, sind sie auch dunkel.
Auf jeden Fall eine deutliche Steigerung zu den Aksiums. Zudem sparst du eine Menge Geld.
Vielleicht kann man auch andere Label dafür bekommen, wenn es an der Optik scheitern sollte.
Sowohl mit den Fulcrum 1 wir auch mit den zero habe ich keine Probleme erlebt, keine Geräusche, noch keine der Aluspeichen hat aufgegeben. Ob die Zero sich verwinden - wie will man das sehen?
Die Speichen der des Zero LRS sind wesentlich dünner als die des LRS F1. Optisch gefallen mir die letzteren sogar besser