• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet Ihr davon?

  • Ersteller Ersteller Bergradlerin
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Was haltet Ihr davon?

danke für die erläuterung.

ich hab explizit nach dem rad gefragt und er findet das teil super, aber hat mir halt auch erzählt, dass das teil hauptsächlich von frauen gekauft wird.
 
AW: Was haltet Ihr davon?

jetzt sowieso nicht mehr. da ich keine ahnung von rennrädern habe, hatte ich die idee, dass es ja sein könnte, dass das teil viell. eher für frauen produziert wurde.
 
AW: Was haltet Ihr davon?

und wenn das so wäre? Ich verrate Dir mal ein Geheimnis: Im Nachbbarforum bei den Bikern (und nicht nur da) sind mir zwei Männer namentlich bekannt, die reine Damen-MTBs fahren (Ghost und Red Bull). Warum tun sie das? Weil sie klein und leicht sind - und schlau! Warum sollten sie umbauen anfangen, wenn das doch unnötig ist, weil es passende Bikes schon gibt?!

Für Frauen konzipierte Räder sind nicht mehr rosa und mit Blümchen bedruckt. Da haben die Hersteller gelernt. Die Zielgruppe will nun mal nicht feminin wirken, sondern einfach als Sportler(innen) mit besonderen Wünschen und Ansprüchen gelten. Ich kenne auch keine Frau, die auf Blümchenräder und Blümchentrikots steht... :kotz:

P.S.: Ich fahre normalerweise kein Damenrad - bei 1,73 auch nicht nötig. :D
 
AW: Was haltet Ihr davon?

also da sieh dir mal die damenmodelle von rose/red bull an ;)

Uuuh... Sie können es nicht lassen, oder? Aber schaue ich mir die neuesten Männermodelle beim Cube-Händler an - quietschbunt! Kennt jemand noch diesen VW Polo, bei dem alle Karosserieteile andere Farben hatten? Übel, aber irgendwer hat's doch gekauft...

Tja ich fahre schon immer silber (Alu poliert) oder schwarz. Und ab nächste Woche auch noch weiß. :D
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Tja dann... :cool:

Aber das Focus ist ja nun wirklich kein Ladiesbike, sondern einfach nur vorn höher - und das Oberrohr ist ein wenig kürzer als bei Profiracern. Zudem wird es auch in kleinen Größen angeboten. Das macht es natürlich auch (!) für Mädels interessant.
 
AW: Was haltet Ihr davon?

So, ich werde nächste Woche das Teil bei Zweirad-Stadler mal probesitzen und dann berichten.
Das Cube Peloton 2008 habe ich jetzt auch in die engere Auswahl genommen, für 899 ein schönes Angebot, oder?
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Stimmt! Hatte ich mir beim Cube-Händler auch angesehen - allerdings ist mir alten Schachtel das Cube ein wenig zu sportlich ausgerichtet (das Oberrohr ist sehr lang, zumindest fühlte sich das so an, nachgemessen hab' ich's nicht) und der Händler kam der an Deinen Preis nicht mal annähernd hin...

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Räder in unterschiedlichen Ausstattungen angeboten werden. Das Focus etwa hat je nach Händler unterschiedliche Laufräder. Also gilt mal wieder: Augen auf beim Radlkauf! ;)
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Augen auf! :eek:

Ich vermute mal, dein Focus ist das gleiche, immerhin gleicher Händler und Angebot :)

Beim Cube Peloton rede ich von diesem Modell
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Fast hätte ich vergessen Meldung zu machen... Das Rad ist da! :jumping:

Nix out of the box, es kam per Transporter ohne Verpackungsmüll und ohne Schrauberei komplett aufgebaut. Nur die Sattelnase schaute etwas stark in Richtung Norden... ;) Aber sonst: Aufsitzen, Probereiten, Wohlfühlen! Stadler ist :daumen:

Zum Rad: Der Rahmen ist hervorragend verarbeitet, der Lack und das Finish perfekt, die Schweißnähte sauber verschliffen. Es gibt daran keinerlei Kritik (und ich bin schon sehr verwöhnt, habe einige teure MTBs). Alles andere lässt sich tunen oder tauschen, wenn es sein muss. Als erstes werden ein paar Spacer von unten nach oben wandern... :cool:
 
AW: Was haltet Ihr davon?

für einen absoluten neueinsteiger oder radler mit rücken / wirbelsäulenproblemen hat das focus zudem den vorteil einer gemäßigten geometrie, man sitzt nicht so rennmäßig (was nicht heißt, das man mit dem rad nicht sportlich fahren kann)
mfg
frank

Hi!
Bin zwar noch in den besten Jahren,
allerdings zwickt mein Nacken doch schon ab und an
im unteren Halswirbel/oberen Schulterwirbelbereich.
Zusätzlich bin ich noch absoluter Neueinsteiger.
Ich bin als Tennistrainer zwar fit wie ein Turnschuh
(und nur 70kg bei 1,88),
meine Körperhaltung ist aber leider sehr sehr schlecht,
mein Kopf neigt sehr stark dazu, der Erdanziehungskraft nachzugeben.:mad:
Der Radsport soll für mich natürlich Ausgleich zum Tennis werden und mich nicht völlig kaputt machen.
Daher nun meine Frage nach der Rahmengeometrie.
Könnt ihr mir bitte schildern, worauf ich dabei genau achten muss,
vielleicht anhand einiger für mich relevanter Marken/ Modelle.

Cube Peleton 2008:
http://www.neon-radsport.de/angebot_produktdetails.php?kid=5025&uwgid=160
Cube Attempt 2007:
http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...tempt-2007/~kid11/~tplprodukt_1/~prid1301.htm
Canyon Roadlite 4.0 2008:
http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=21
Giant OCR1 2007:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/giant-rennrad-ocr-1/3403.html?c=12
gerne auch andere Marken.

Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Ersteinmal geht es nur um die beste Rahmengeometrie für mich und meine Wirbelsäule/Nacken.
Gerne nehme ich natürlich auch Hinweise zu dem generellen Angebot, Preis/Leistungsverhältnis an.

Gruß
Marcel
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Achtung, jetzt kommt er, der übliche Spruch: ausprobieren! :D

Ich fahre am MTB (logischerweise) ein kürzeres Oberrohr als beim RR, fühle mich aber auf dem RR mit dem langen trotzdem sehr wohl. Beim MTB würde ich mich bei dieser Länge irgendwie kopfüber aufgehängt fühlen... Meine Räder sind allesamt nicht sehr kopflastig, da geht es nur um ein paar Zentimeter, die der Lenker tiefer als der Sattel ist. Reicht mir das nicht (am Berg) buckle ich halt etwas mehr - und betreibe gleichzeitig Hanteltraining. ;) Beim RR habe ich naturgemäß mehr Griffpositionen und somit mehr Abwechslung als beim MTB (ich fahre ohne Barends, weil ich CC-Rennen gefahren bin und auch heute noch auf Singletrails ganz gern auch mal am Baum hängenbleibe...).

Wichtig für mich ist, dass der Beckenbereich perfekt passt. Die Rahmenhöhe muss stimmen und vor allem das Verhältnis von Höhe zu Länge. Der Grund: Ich habe eine Menge Titan im Bereich der LWS verbaut und bin damit logischerweise etwas unflexibler. Am Vorbau kann man mit Spacern spielen, hinten verschiebt man den Sattel eben einfach um ein paar Millimeter. Auch die Pedale (Höhe!) und die Schuhe (auch das ist eine Wissenschaft für sich) spielen eine wichtige Rolle. Bei allem Gesagten und Ungesagten gilt: ausprobieren! Irgendwann passt alles - und eines Tages wieder nicht mehr. Körper verändern sich... :rolleyes:

P.S.: Es gibt im Web viele Seiten, auf denen Körpervermessungen für Radler recht professionell beschrieben werden. Aber für einen ersten schnellen Eindruck schau doch mal bei Canyon rein! Von reinem Messen aber halte ich nichts. Oder weißt Du genau, ob Du eine Beinlängendifferenz oder einen Beckenschiefstand hast?
 
AW: Was haltet Ihr davon?

für einen absoluten neueinsteiger oder radler mit rücken / wirbelsäulenproblemen hat das focus zudem den vorteil einer gemäßigten geometrie, man sitzt nicht so rennmäßig (was nicht heißt, das man mit dem rad nicht sportlich fahren kann)
mfg
frank

Hi!
Hab eher eine Definitionsfrage zu gemäßigter Geometrie:

Wenn gemäßigte Geometrie bedeutet, dass es nicht so belastend für den Rücken bzw. Nacken ist, was bedeutet dann gemäßigt???

Eher ein im Verhältnis kurzes Oberrohr zum Sitzrohr wie beim Cube (semislop)
oder eine andere Geometrie wie beim Canyon.
Nordisch postet hier über die Geometrie vom Roadlite 4.0
Nordisch
...was einen zu einer sehr gestreckten Haltung oder zu einer zu großen Überhöhung zwingt? Insofern ist das kein Einstiegerrahmen sondern von der Geometrie ein Profirahmen, halt für Leute, die ewig Rennrad fahren und eine starke Rumpf- und Schultermuskulatur haben.
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=740812&postcount=52

In anderen threads stand eine eher gestrekte Haltung wäre schonender.
Also ein Widerspruch.
Bin ein wenig verwirrt und bitte um Aufklärung.

Gruß
Marcel
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Nun, was willst Du fahren? Und wie fährst Du? Volle Kanne bergauf? Also mit Kraft und Dynamik? Oder laaaaaange Touren? Also eher statisch auf dem Bike sitzend?

Ein kurzes Bike ist "kippelig", wendig, man sitzt aufrechter, eher "auf" dem Bike, hat mehr Kontrolle.
Ein langes Bike - nun: Länge läuft. Man spannt sich praktisch über den Rahmen, fährt aerodynamisch und natürlich gestreckt. Ist für Bandscheibengeschädigte oft angenehmer. Damit hast Du aber mehr Gewicht auf den Händen und Handgelenken, mehr Belastung für die Ellbogen, mehr Verspannungen in den Schultern (außer Du trainierst im Fitnessstudio intensiv Deinen Kapuzenmuskel). Triathleten fahren nicht umsonst einen Tri-Vorbau/-Lenker, weil diese Haltung ohne Abstützung nicht wirklich auf Dauer angenehm ist...

Also? Vermutlich wird es auch in Deinem Fall ein Kompromiss werden. Ich bleibe dabei: Geh zum Local Dealer, setz Dich auf einen echten Racer und dann auf ein Weicheirad (wie mein Focus Ergoride SL) und zieh Deine Schlüsse!
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Ein kurzes Bike ist "kippelig", wendig, man sitzt aufrechter, eher "auf" dem Bike, hat mehr Kontrolle.
Ein langes Bike - nun: Länge läuft. Man spannt sich praktisch über den Rahmen, fährt aerodynamisch und natürlich gestreckt. Ist für Bandscheibengeschädigte oft angenehmer. Damit hast Du aber mehr Gewicht auf den Händen und Handgelenken, mehr Belastung für die Ellbogen, mehr Verspannungen in den Schultern

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Genau das ist für mich bzw. bei mir der Widerspruch.
Denn was ist wenn ich bandscheibengeschädigt im oberen Schulterbereich/unteren Halswirbelbereich bin.:(
Da helfen die Verspannungen bei der aerodynamische/gestreckten Position auch nicht sehr.
Ich will hauptsächlich meine Halswirbel schonen.

Gruß
Marcel

p.s.
Volle Kanne bergauf?
Schön wärs. Scheiß Flachland.
Suche mir schon bei kurzen Touren die wenigen Hügelchen, die es so gibt.
Habe 70 kg und will ja auch mal vorne fahren. lol
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Ich will hauptsächlich meine Halswirbel schonen.


Dann Finger weg von einer Haltung, bei der Du den Kopf "gewaltsam" heben musst. Ich fahre bei meiner gemäßigten Haltung bei längeren Touren schon öfter mal mit hängendem Kopf. Das lockert die Halsmuskulatur. Allerdings bin ich ohnehin nicht der Typ, der eine Stunde statisch vor sich hinkurbeln kann. Ich fahre, glaube ich, keinen Kilometer in einer Sitzhaltung... :rolleyes:

Trainier den entsprechenden Muskel, der Dir, wenn er gekräftigt ist, den ganzen Ärger erspart: Langhantelstange schulterbreit halten, Ellbogen seitlich raus - und anheben. Die Ellbogen müssen immer der höchste Punkt bleiben. Es reicht schon wenig Gewicht, Du musst nicht auf Bodybuilding machen. Der Effekt ist nicht nur optisch enorm! :D

Edit: Schau mal, so fahre ich MTB. Beachte bitte, dass das Hinterrad in der Luft schwebt! Wir haben also fast schon ein Gleichgewicht. Ich komme damit bestens klar.
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Dann Finger weg von einer Haltung, bei der Du den Kopf "gewaltsam" heben musst.

Trainier den entsprechenden Muskel, der Dir, wenn er gekräftigt ist, den ganzen Ärger erspart: Langhantelstange schulterbreit halten, Ellbogen seitlich raus - und anheben. Die Ellbogen müssen immer der höchste Punkt bleiben. Es reicht schon wenig Gewicht, Du musst nicht auf Bodybuilding machen. Der Effekt ist nicht nur optisch enorm! :D

Abgesehen von Deiner beschriebenen Haltung, bedeutet das also für mich auch eher die sportliche Variante (= kürzeres Oberrohr, weil aufrechter)?
Die Simulation bei Canyon ist auch wieder verwirrend. Dort ist die bequeme Position eher aufrechter dargestellt.
Bestimmt trifft bei mir es wieder so zu:
sportlich gleich bequemer:D
bequem gleich unbequem (für mich):rolleyes:

Danke für Deine Trainingsanleitung.
Ist das für Deinen beschriebenen Kapuzenmuskel?

Marcel
 
AW: Was haltet Ihr davon?

Nun, "sportlich" beschreibt beim Biken (ob RR oder MTB) die langgestreckte Haltung. Sonderbar, wie ich persönlich finde, aber so ist es nun mal. Aufrechter (also meine unsportliche Oma-Haltung) nennt sich "komfortbetont".

Ja, die Übung ist für den Kapu. Probier's ruhig aus, Du wirst überzeugt sein! Damit trainierst Du den gesamten Nacken und die Schultern. Eine simple Übung, die aber nur bei seitlich abgespreizten und immer oben gehaltenen Ellbogen funktioniert! Wenn Du das beachtest, kommst Du nur bis ca. auf Brusthöhe mit der Hantel. Das reicht aber auch.
 
Zurück