• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr davon?

Gast67

Mitglied
Registriert
31 Juli 2015
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich fahre schon länger mit einem Mountainbike will jetzt aber auf Rennrad umsteigen, bzw will ich das seit letzten Jahres schon...

Dachte anfangs ich kaufe mir wieder ein Simplon da ich schon sehr zufrieden war mit meinem, aber der Preis für so einen neues Pavo ist ja dann doch nicht so ganz billig.

bin dann heute zu einem Händler in der Nähe und der hätte ein gebrauchtes genau in meiner Größe ( er hat mich vorher vermessen).

Ich selber kenne diese marke nicht wirklich, hab es schonmal wo gehört aber keine Erfahrung damit.

Mir geht es darum ob dieses Rad was vernünftiges ist mit der Ausstattung oder ob ich doch das doppelte für ein neues ausgeben soll.

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    203,5 KB · Aufrufe: 27
  • image.jpeg
    image.jpeg
    192,1 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpeg
    image.jpeg
    121,2 KB · Aufrufe: 19
  • image.jpeg
    image.jpeg
    176,5 KB · Aufrufe: 26
Die Frage ist natürlich was das Rad kosten soll und was du willst.

Die Mark Look ist nicht ohne,wie ich finde. Eine Französische Marke die gar nicht mal so billig ist!!!
 
Naja ich will ein super Rennrad dass mich für längere Zeit glücklich macht.
Möchte jetzt nicht ein günstiges Anfänger Rennrad kaufen und in 2 Jahren dann ein "besseres", sondern eben gleich ein "bessers".

Dieses Look ist gebraucht, laut Händler 3 Jahre alt und so wie es dasteht kostet es unter 2000€, was auch mein Budget ist.

Bekomm ich für 2000€ locker was besseres oder ist dies ein gutes Angebot?
 
Die Mark Look ist nicht ohne,wie ich finde. Eine Französische Marke die gar nicht mal so billig ist!!!

Und die mWn ihre Rahmen noch immer in Frankreich fertigen lässt...

Allerdings ist an obigem Rad "nur" eine SRam Force dran, die etwa mit der Ultegra von Shimano vergleichbar ist. Fahren kann man mit der sicher genau so gut wie mit einer Red, aber 2000€ für ein drei Jahre gebrauchtes Rad mit Mittelklasse-Gruppe sind schon eine Ansage.

Generell gilt wie immer: Bedarf klar machen und mit dem haben-wollen-Reflex unter einen Hut bringen.
 
Werde es morgen Probefahren, dann sehe ich es wie es mir gefällt.

Es kostet 1700€, habe unter 2000€ geschrieben.

Aber die Sram die bei dem Rad verbaut ist ist jetzt nicht schlecht oder?
 
lass dich durch diese Aussage nicht verunsichern, .... is auf keinen Fall schlecht
eine Stufe drüber wäre noch die SRAM RED welche baugleich und nur um ein paar Gramm leichter ist
und 1700 is mMn schon ein guter Preis, und scheint in einem sehr guten Zustand :daumen:
 
@uli T

genau das ist der Punkt.
Man bekommt schon ein gutes Bike für 2000,-EUR, ABER halt ein Versenderrad mit wenig Charme und eben kein Look.
 
Und die mWn ihre Rahmen noch immer in Frankreich fertigen lässt...
Look fertigt selbst und zum Großteil in Tunesien (historisch betrachtet ist die Antwort Frankreich damit 'fast' richtig)
zum TE:
- Preis finde ich sehr OK, vor Allem wenn du den Händler noch als Ansprechpartner / ev für Gewährleistung, bzw. für die Anpassung hast (Grösse muss natürlich passen)
- auf den Bildern sieht es nach ISP aus, ist m.M.n durch den kleineren Verstellbereich der Sattelsüttze noch kritischer was die Grösse betrifft (für den Transport ist ISP auch kein Vorteil...)
- Lenker ist oben sehr stark abgeflacht: probieren ob das für dich gut ist
- kann auf den Bildern leider nicht erkennen, ob eine Heldenkurbel (53/39) oder eine Kompaktkurbel (50/34) verbaut ist, für einen Mtb-RR Umsteiger würde ich die Kompakte empfehlen, falls du nicht nur flach unterwegs bist (in OÖ?)
 
[...]
- kann auf den Bildern leider nicht erkennen, ob eine Heldenkurbel (53/39) oder eine Kompaktkurbel (50/34) verbaut ist, für einen Mtb-RR Umsteiger würde ich die Kompakte empfehlen, falls du nicht nur flach unterwegs bist (in OÖ?)
Ist eine Kompaktkurbel mit 110er Lochkreis und es sind die Q-Rings mit 52/36 montiert (siehe Aufdruck). Liegt beim kleinen Kettenblatt also zwischen Heldenkurbel und Kompakt (sofern man das bei den ovalen Blättern vergleichen kann). Das Umrüsten auf "Original"-Kompakt (oder eine kleinere Q-Ring-Kombination) wäre also möglich.

@TE: Wenn es Dir gefällt: Für 1700€ ganz sicher ein sehr reelles Angebot für ein Rad, welches einem nicht so häufig begegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
... an der Kurbel sind Q-Rings verbaut, 52er, falls ich es richtig sehe, dann müsste der innere ein 36er sein. Wenn Du die Q-Rings noch nicht kennst, schau mal auf der Rotor Webseite nach Infos über das Setup. Ich finde die Q-Rings klasse, gebe ich nicht mehr her, ein spürbarer Performancezuwachs bei mir.
52-36 in den Bergen kann viel sein... muss aber nicht. Vielleicht baut Dir Dein Händler eine größer abgestufte Kassette ein, 11-28 zum Beispiel.
Die SRAM Force ist eine zuverlässige Gruppe, ist gut.
 
Was für ein geiles Rad, jedenfalls optisch! Ich würde mich jedoch zur Sicherheit nochmals privat vermessen lassen, dann die Daten mit der Geo abgleichen. Es gibt leider zu viele Fälle, in denen ein Radgeschäft "zufällig" einen passenden Ladenhüter rumstehen hatte... Soll jetzt kein Generalverdacht sein, aber Kontrolle ist nunmal besser.

Zur Schaltgruppe: Die Force reicht allemal, das ist Oberklasse, genau wie Ultegra. Mehr braucht im Prinzip kein Mensch (wollen kann man es natürlich trotzdem). Wenn ich die Kurbelaufschrift richtig deute, ist es eine Smei-Compact (52/36) mit 11-fach Übersetzung, hinten ist deutlich das kurze Schaltwerk zu erkennen, und wie ich meine das grösste Ritzel wohl ein 25er. Dies ist, falls du nicht nur flach fahren willst, sehr suboptimal. Man müsste also mindestens die Kassette auf 11-28 umrüsten (finanziell weniger problematisch), oder aber ein langes Schaltwerk und/oder andere Kettenblätter montieren (teurer).
 
Zurück