• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Pedalen und Schuhe??

Florian H.

Mitglied
Registriert
14 März 2007
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Ort
Heide (in etwa)
Hallo,

also ich habe mir jetzt endlich ein Rennrad bestellt. Nun brauch ich aber noch Pedalen und Schuhe. Ich hab ziemlich schmale Füße und eine Größe von ca.44. Welche sind generell zu empfehlen und was gibt es für Unterschiede zwischen den Pedalen (die beim Fahren auch spürbar sind).
Passt eig. jeder Schuh zu jeder Pedale?

Gruß Flo!!
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Hallo!

Nee, nicht jedes Pedalsystem passt auch zu jedem Schuh.. Musst halt schauen was bei den Schuhen angegeben ist (SPD, SPD-SL, Look usw.)!

Die meisten Hersteller haben aber mittlerweile Modelle für alle gängigen Pedalsysteme.

Ich persönlich bin bisher ausschließlich mit Look unterwegs gewesen. Look hat gegenüber Shimano und anderen m.E. den Vorteil das eine große Standfläche auf dem Pedal vorhanden ist. Ist aber Geschmackssache!

Am besten im Radladen ausprobieren welcher Schuh Dir am besten passt und gefällt.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Pedaltyp: da gibt's haufenweise Systeme, meist werden dem 'Anfänger' die SPDs von Shimano empfohlen - primär ein MTB System, da rate ich aber ab, weil es doch ein anders Fahtren ist, als mit 'echten' Rennradsystemen.
Also welche (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1. Große Gruppe der Look-Systeme und deren Nachahmer (also prinzipiell sehr ähnlich):
- Look
- Campa
- SPD-SL

2. Speedplay

3. Crankbrothers und Ableger

4. Time und Ableger

Zu 4: mir persönlich zu undefenierter Halt (ein bisserl zu wackelig, aber doch zu haklig) - andre schwören drauf. Immerhin kann man mit der Platte gut gehen...(aber will ich dass?)

Zu 3: der Typ ist ein 'Eggbeater' mit Aufstandsfläche. Da ich da keine eigenen Erfahrungen habe, kann ich nur vermuten, dass auch hier der Stand nicht so gut ist, wie bei reinen Standtypen (wie 1 und 2).

Zu 2: Speedplay ist wahrscheinlich von der Technik, Ergonomie und vom Gefühl das beste System: viel bewegungsfreiheit, trotzdem stehst Du fest im Pedal und Ein/Ausstieg sind sehr einfach.
Leider ist das System ncht sehr vebreitet und daher musst Du wahrscheinlich Adapter für die Schuhe kaufen (Vier Loch von Speedplay auf Drei-Loch(Look Kompatibel)) auf, dadurch wird wieder der Abstand zur Pedalachse erhöht und der Ergonimie-vorteil ist teilweise dahin. Auch viel weniger Abnutzung der Platten. Kann aber evtl zu 'frei' in der Bewegung sein.

Zu 1: Diese Systeme sind zwar nicht kompatibel, aber Look, Shimano und Campa Systeme haben alle einen drei Loch Standart von Look (dem Erfinder Klickpedal) - und der ist bei allen mir bekannten RR Schuhen zu finden. Der Vorteil (aus meiner Sicht): eigentlich in allen Situationen gut brauchbar und sehr breite und stabile Standfläche. Also der Allrounder mit Tendenz zu Bergfahren.

In Kürze: Look und andere Drei_loch-systeme sind Marktführer - teilweise aus 'Historischen' Gründen. SPD (Das MTB System von Shimano) ist ebenfalls weit verbreitet und wird Anfängern immer wieder empfohlen - die lernen dann jedoch nie das Gefühl einer wirklich guten Verbindung mit dem Pedal und dem Rad - einziger Vorteil ist das schnellere Aussteigen, sonst kippelig. Ähnlich scheint mir Crankbrothers. Time geht in Richtung Look und kompatible, hat aber keine eindeutigen Vorteile. Alternative evtl Speedplay - guter Stand und viel Bewegungsfreiheit - ob man das mag ist Geschmackssache.

alles klar????

Und Schuhe: für schmale Füsse tippe ich mal auf Adidas, Diadora, Nike und Shimano - allerdings nur weil ich ebenfalls schmale Füsse habe und diese Schuhe getragen habe. Erfahrung meinerseits: gleiche Hersteller scheinen dei Leisten zu wechseln im Laufe der Zeit - Adidas ist mir inzwischen zu breit.

Wichtig: Schuhe unbedingt probieren, am besten am Nachmittag, wenn die Patscher schon ein Weilchen unterwegs und also 'dicker' sind. Und unbedingt länger tragen - ein paar Minuten auf jeden Fall.
Material und Verschluß ist zweitrangig, Hauptsache Du kommst klar damit und kannst den Fuß gut fixieren. Sohl e darf auch aus Plastik sein - sie sollte halt bocksteif sein, damit Du kräftig Gas geben kannst.
Und als letzter Tipp: Einlegesohlen oder Einlagen - sonst bekommst Du wahrscheinlich recht bald Probleme (...und keine Angst - die Profis fahren auch mit Einlagen, nur sagt es fast keiner :cool: - die Schuhe haben alle keine Fußbett...ausser Specialized und ein wenig auch Shimano).

So - genug erstmal???
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Vielen Dank für die "ausfürhliche" Informationen, haben mir sehr weiter verholfen. Ich tendierte auch schon auf Look Pedalen bzw. sie wurden mir empfohlen, die ich mir jetzt wohl auch zulegen werde. Sind von der Optik auch ganz in Ordnung.

Bei einem Händler wurde mir z.B. auch eine Pedale gezeigt, wo man auf der einen Seite mit normalen Schuhen fahren kann und auf der anderen mit Rennrad Schuhen. Kosten ca. 39. Kann man Anfänger sowas auch empfehlen oder merkt man den Gewichtsunterschied etc. doch sehr? Ich selber finde es nicht gerade sehr attraktiv und würd mir sowas wohl auch nicht zulegen!
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Bei einem Händler wurde mir z.B. auch eine Pedale gezeigt, wo man auf der einen Seite mit normalen Schuhen fahren kann und auf der anderen mit Rennrad Schuhen.

Davon würde ich abraten, falls du nicht unbedingt mit normalen Schuhen fahren musst. Die Dinger berühren bei Schräglage zu schnell den Boden.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Ist der Unterschied zwischen den Pedalen auch sofort als Anfänger zu bemerken?

Ich hab bis jetzt SPD und Look gefahren, wobei ich die Look bevorzugen würde! Die Keo classic gibts schon für ca 45 EUR und sind einfach nur klasse. Kannst auch die Härte vom Klicken verstellen!
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Ich kenne aus eigener Erfahrung Look Keo, MTB-SPD und Speedplay.

Speedplay ist den Systemen die ich kenne weit vorraus und das in mehreren Dingen. Beidseitiger leichter Einstieg, Bewegungsfreiheit, Bauhöhe und Gewicht sind auf einem Level mit dem Look, SPD und Time nicht konkurrieren können.

Die 50 € Aufpreis ist das System allemal Wert. Den Adapter für 4 auf 3-Loch liegen dem Pedal natürlich bei; sprich man kann das System an jedem gängigen Schuh montieren. Auch mit dem Adapter baut das Pedal niedriger als Keo und Time auf.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Stimmt nicht, mit den RXE steht man bombenfest.

Ich weiss nicht, was Xrated hat - niemand hat behauptet es ist 'nicht bombenfest' - ich habe geschrieben 'mir persönlich ist es zu kippelig' - andere schwören drauf.
Also versuche ich mal hilfreich zu sein: die Erfahrung von xrated und seine Einschätzung unterscheiden sich von meiner Erfahrung und Einschätzung.

Die Pedalen mit zweiseitig unterschiedlichen Optionen (eine Seite Klick, andere nicht) würde ich nur empfehlen bei Reiserad (bedingt) und/oder Alltagsrad. Falls Du Dein Rennrad öfter auch mal als Gefährt fürs Einkaufen oder Ähnliches verwenden möchtest - ok. Ansonsten rate ich wie meine Vorredner ab. Nicht wegen des Gewichts, sondern aus ästhetischen Gründen (auch Eitelkeit...:D ) und aus funktionalen Gründen: wenn Du Rennrad mit Rennradschuhen fährst, dann klickst Du auch ein - mit Platte findest Du eh keinen Halt auf der anderen Seite (wie gesagt: außer Du machst damit auch die Tour zum Supermarkt).
Den Unterschied zwischen den Systemen findest Du auch als Einsteiger wahrscheinlich am deutlichsten zwischen dem SPD - Mountainbike System und den anderen Rennradsystemen: im Vergleich zu SPD stehst Du in allen Rennradsystemen deutlich fester, weil die Standfläche/Kontaktfläche des Systems Schuh/Schuhplatte/Pedale bei den Rennradsystemen immer größer als bei MTB ist.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Da ist auch nichts kippelig im Gegensatz zu normalen SPD. Kippelig ist für mich das Gegenteil von bombenfest ;)
Ich weiß auch nicht welches Modell du unter "Time und Ableger" verstehst, es gibt verschiedene Pedale von Time.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Da ist auch nichts kippelig im Gegensatz zu normalen SPD. Kippelig ist für mich das Gegenteil von bombenfest ;)
Ich weiß auch nicht welches Modell du unter "Time und Ableger" verstehst, es gibt verschiedene Pedale von Time.

Also versuche ich's nochmal unter Berücksichtigung des eigentlichen Themas:
Es gibt Time MTB und Time Race Systeme. Ich meinte ausschließlich die Race und im Vergleich zu SPD sind die Time RXE/RXS Modelle (wie alle Rennrad Typen) wesentlich standfester. -> siehe oben.
Meines Wissens gibt es einige 'Billiganbieter', die die Time-Norm für Rennrad verwenden (wie bei den anderen übrigens auch), das ist von mir ins Blaue geraten und mit 'Ableger' gemeint.
Nächste 'Antworten' bitte per PN, damit wir inhaltlich beim Thema bleiben.

Und meine persönliche Meinung/Empfindung ist, dass im Vergleich zu Look/SPD-SL mir Time zu wenig Standfestigkewit bietet - aber immer noch tausendmal mehr als MTB-System SPD.
Es wird also eher darum gehen, ob SPD (und meinetwegen auch Tima ATTAC) oder 'richtige' Rennradsysteme. Und da hat wiederum jeder seine persönlichen Vorlieben.
Und so wie ich die bisherigen Statements lese, raten alle konstruktiven Beiträge zu Rennrad- statt MTBsystem.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Also, erst mal vielen Dank dafür, dass ihr euch so ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt. Ich habe mich gestern bereits für die Look Keo Classic entschieden. Ich habe sie mir bei Rose für 49 Euro bestellt und denke, ich werde sehr gut mit diesen fahren!! Ansonsten lernt man aus Fehlern;)
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Also, erst mal vielen Dank dafür, dass ihr euch so ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt. Ich habe mich gestern bereits für die Look Keo Classic entschieden. Ich habe sie mir bei Rose für 49 Euro bestellt und denke, ich werde sehr gut mit diesen fahren!! Ansonsten lernt man aus Fehlern;)

Hast dir auch so Abdeckungen für die Platten geholt?;)
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Es gibt auch ältere Time Rennradpedale, habe den Namen grad nicht zur Hand. Aber wenn bei dir an der RX Serie irgendwas kippelig ist dann wird da sicher was nicht sauber funktionieren evtl. falsch eingestellt sein.
Die Time RX hatten zahlreiche Probleme mit dem linken Gewinde und dem Käfig aber wenn das Pedal funktionsfähig ist, gibts IMHO keins das mehr fürs Geld bietet wie das RXE.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Problem bei den Look Platten: die Abnutzung beim Gehen - damit schnellen die laufenden (haha...laufend!!) Kosten in die Höhe - die Nutzen sich schon beim Weg von der Wohnung auf die Strasse ab.
Deshalb gibt es da so Gummiüberzüge...naja, du weisst schon, ...:o
für die Platten... sogenannte Schuhplatten-Cover für Keo.
Da könntest Du versuchen, die gleich noch mitzubestellen - die hat der rosige Laden, gib da mal cover in der Suche ein.
 
AW: Was für Pedalen und Schuhe??

Problem bei den Look Platten: die Abnutzung beim Gehen - damit schnellen die laufenden (haha...laufend!!) Kosten in die Höhe - die Nutzen sich schon beim Weg von der Wohnung auf die Strasse ab.
Deshalb gibt es da so Gummiüberzüge...naja, du weisst schon, ...:o
für die Platten... sogenannte Schuhplatten-Cover für Keo.
Da könntest Du versuchen, die gleich noch mitzubestellen - die hat der rosige Laden, gib da mal cover in der Suche ein.

EXAKT!;) Lohnt sich auf jeden Fall!
 
Zurück