AW: Was für Pedalen und Schuhe??
Pedaltyp: da gibt's haufenweise Systeme, meist werden dem 'Anfänger' die SPDs von
Shimano empfohlen - primär ein MTB System, da rate ich aber ab, weil es doch ein anders Fahtren ist, als mit 'echten' Rennradsystemen.
Also welche (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1. Große Gruppe der Look-Systeme und deren Nachahmer (also prinzipiell sehr ähnlich):
- Look
- Campa
- SPD-SL
2. Speedplay
3.
Crankbrothers und Ableger
4. Time und Ableger
Zu 4: mir persönlich zu undefenierter Halt (ein bisserl zu wackelig, aber doch zu haklig) - andre schwören drauf. Immerhin kann man mit der Platte gut gehen...(aber will ich dass?)
Zu 3: der Typ ist ein '
Eggbeater' mit Aufstandsfläche. Da ich da keine eigenen Erfahrungen habe, kann ich nur vermuten, dass auch hier der Stand nicht so gut ist, wie bei reinen Standtypen (wie 1 und 2).
Zu 2: Speedplay ist wahrscheinlich von der Technik, Ergonomie und vom Gefühl das beste System: viel bewegungsfreiheit, trotzdem stehst Du fest im Pedal und Ein/Ausstieg sind sehr einfach.
Leider ist das System ncht sehr vebreitet und daher musst Du wahrscheinlich Adapter für die Schuhe kaufen (Vier Loch von Speedplay auf Drei-Loch(Look Kompatibel)) auf, dadurch wird wieder der Abstand zur Pedalachse erhöht und der Ergonimie-vorteil ist teilweise dahin. Auch viel weniger Abnutzung der Platten. Kann aber evtl zu 'frei' in der Bewegung sein.
Zu 1: Diese Systeme sind zwar nicht kompatibel, aber Look,
Shimano und Campa Systeme haben alle einen drei Loch Standart von Look (dem Erfinder Klickpedal) - und der ist bei allen mir bekannten RR Schuhen zu finden. Der Vorteil (aus meiner Sicht): eigentlich in allen Situationen gut brauchbar und sehr breite und stabile Standfläche. Also der Allrounder mit Tendenz zu Bergfahren.
In Kürze: Look und andere Drei_loch-systeme sind Marktführer - teilweise aus 'Historischen' Gründen. SPD (Das MTB System von
Shimano) ist ebenfalls weit verbreitet und wird Anfängern immer wieder empfohlen - die lernen dann jedoch nie das Gefühl einer wirklich guten Verbindung mit dem Pedal und dem Rad - einziger Vorteil ist das schnellere Aussteigen, sonst kippelig. Ähnlich scheint mir
Crankbrothers. Time geht in Richtung Look und kompatible, hat aber keine eindeutigen Vorteile. Alternative evtl Speedplay - guter Stand und viel Bewegungsfreiheit - ob man das mag ist Geschmackssache.
alles klar????
Und Schuhe: für schmale Füsse tippe ich mal auf
Adidas, Diadora, Nike und
Shimano - allerdings nur weil ich ebenfalls schmale Füsse habe und diese Schuhe getragen habe. Erfahrung meinerseits: gleiche Hersteller scheinen dei Leisten zu wechseln im Laufe der Zeit -
Adidas ist mir inzwischen zu breit.
Wichtig: Schuhe unbedingt probieren, am besten am Nachmittag, wenn die Patscher schon ein Weilchen unterwegs und also 'dicker' sind. Und unbedingt länger tragen - ein paar Minuten auf jeden Fall.
Material und Verschluß ist zweitrangig, Hauptsache Du kommst klar damit und kannst den Fuß gut fixieren. Sohl e darf auch aus Plastik sein - sie sollte halt bocksteif sein, damit Du kräftig Gas geben kannst.
Und als letzter Tipp: Einlegesohlen oder Einlagen - sonst bekommst Du wahrscheinlich recht bald Probleme (...und keine Angst - die Profis fahren auch mit Einlagen, nur sagt es fast keiner

- die Schuhe haben alle keine Fußbett...ausser Specialized und ein wenig auch
Shimano).
So - genug erstmal???