• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was esst ihr am liebsten?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
B

bike-leo

Hallo,

Was sind deine Vorlieben?
Ist Weizenmehl wirklich "schädlich"?

Danke, Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ronde2009

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Weißbrot oder Nudeln bzw. Kohlenhydrate sind nicht pauschal schädlich, erst recht nicht bei Ausdauersportlern. Aber wenn sich jemand fast garnicht bewegt und ständig mit einfachen Kohlenhydraten und Zucker vollpumpt kann das nur ungesund sein.

Ich bevorzuge zum Frühstück Vollkornprodukte, ich denke das sollte auch die Kernaussage von Voigt sein.
 
Jan Frodeno hat auch gesagt, das Weißbrot langsam macht. Durch seine Reisen ist es nicht immer einfach gute Nahrung zu finden. Der muß es wissen 😉
 
Ist Weizenmehl wirklich "schädlich"?
Nicht wenn es drei Tage vor Vollmond geerntet und gegen den Uhrzeigersinn von drei Jungfrauen abwechselnd drei Stunden lang gedroschen, anschließend drei Tage lang vom Knabernchor stündlich mit einem Ave Maria besungen und dann gemahlen wurde.
 
Weizenmehl bzw. Weizenmehlprodukte sind nur für diejenigen schädlich, die an einer Zöliakie (Sprue) leiden und eine Unverträglichkeit für das Weizenkleberprotein Gluten haben. Für alle anderen kann Weizenmehl ein ebenso guter KH-Lieferant sein, wie andere Getreidesorten, Kartoffel, ... .

Falls die Frage eher auf das Weißbrot gerichtet ist, dann spielt neben der Getreideart auch der Mehltyp eine Rolle. Die für Weißbrot zumeist genutzten Typen 405 und 550 sind vom Mineralstoffgehalt her eher am unteren Ende der Skala. Dunklere Brote können ebenso teilweise oder vollständig mit Weizenmehl produziert sein, dann aber kommen andere Mehltypen zum Einsatz - und natürlich auch Mischbrot-Rezepturen mit Roggen- oder/und Dinkelmehl-Anteilen.
 
Weizenmehl [...] Müsliriegel
Müsliriegel bestehen i. d. R. aus Haferflocken. Weitere Zutaten sind oft Zucker oder Glucose-Fructose-Sirup, Honig, Datteln ... Alles was kurz- und mittelfristig Energie bereitstellt.
Komischerweise ist Voigte Fan des Kaffees als Leistungssteigerung.
Durch Koffein werden vermehrt Fettsäuren freigesetzt, die Glykogenspeicher werden etwas "geschont". Dass viele Ausdauersportler Kaffee trinken, ist also nicht unbedingt wegen der Verringerung der Müdigkeit.
 
OK, jetzt fehlt nur noch, welche Riegel ihr bevorzugt.
Insbesondere an der Tanke, weil man die Riegel von zu Hause aus Gewichtsgründen nicht mitnehmen wollte.
Tanke im Notfall: da wäre auch Snickers okay, wenn es schon so weit ist. Wenn es kein Sonntag ist: Supermarkt mit PowerBar, Seitenbacher, Rewe-Eigenmarken, Hafervoll Flapjack (viele Kalorien!) ...
Die Profis essen häufig auch Rice Cakes, bei Education First gibt es zum Beispiel auf der Seite ein Rezept und oft auch in Radsportmagazinen. Reis mit viel Frischkäse für die Konsistenz und Nüssen + süßen Zutaten nach Geschmack, flach in Frischhaltefolie einlegen, über Nacht kühlen, am nächsten Tag in Riegel schneiden und z. B. in Alufolie wickeln. Kompakt, lecker, viel Energie.
Komischerweise ist Voigte Fan des Kaffees als Leistungssteigerung.
Ich trinke keinen Kaffee, vertrage ich nicht gut, andere koffeinhaltige Getränke schon. Für Sport, vor allem abends unter der Woche, nutze ich jetzt Koffeintabletten (100 mg, gibt auch höher dosierte), das ist genau richtig für mich.
"schädliche" Kohlenhydrate.
Hier noch ein paar schädliche Kohlenhydrate vom Giro 😄 geht auch alles mal. Okay, das Fleisch hat wenig, aber ich fand's lustig. Die Pizza natürlich in Neapel 🍕
Bildschirmfoto 2023-05-12 um 16.03.42.png
IMG_20230511_144806_660.jpg
 
Was sind deine Vorlieben?
Ist mir zu intim das hier zu teilen.


Zur Ernährung beim Radfahren:

Wasser mit Maltodextrin und etwas Salz.
Riegel kaufe ich nur Dextro Energy - Energy Bar.
Dazu nehme ich 1-2 Gels mit Koffein mit.
Schleppe ich alles im Jersey mit.

An der Tanke halte ich nur im Notfall an. Der meiste Kram da hat mir zu viel Fett. Das ist imho beim Sport hinderlicher als leere (kurzkettige) Kohlehydrate. Kann auch nicht verstehen wie sich Leute unterwegs Pommes reinhauen können. Aber jeder Jeck...

P.S.: Voigt heißt er.
 
Weizenmehl bzw. Weizenmehlprodukte sind nur für diejenigen schädlich, die an einer Zöliakie (Sprue) leiden und eine Unverträglichkeit für das Weizenkleberprotein Gluten haben. Für alle anderen kann Weizenmehl ein ebenso guter KH-Lieferant sein, wie andere Getreidesorten, Kartoffel, ... .

Falls die Frage eher auf das Weißbrot gerichtet ist, dann spielt neben der Getreideart auch der Mehltyp eine Rolle. Die für Weißbrot zumeist genutzten Typen 405 und 550 sind vom Mineralstoffgehalt her eher am unteren Ende der Skala. Dunklere Brote können ebenso teilweise oder vollständig mit Weizenmehl produziert sein, dann aber kommen andere Mehltypen zum Einsatz - und natürlich auch Mischbrot-Rezepturen mit Roggen- oder/und Dinkelmehl-Anteilen.
Daneben können Weizenproteine aber auch im ganzen Körper Entzündungen fördern, nicht nur im Darm.
So wie Zucker oder fette tierische Lebensmittel dies eben auch können.
Bemerkbar macht sich diese Eigenschaft vor allem dann, wenn bereits chronische Entzündungsprozesse im Körper ablaufen.
 
Daneben können Weizenproteine aber auch im ganzen Körper Entzündungen fördern, nicht nur im Darm.
So wie Zucker oder fette tierische Lebensmittel dies eben auch können.
Bemerkbar macht sich diese Eigenschaft vor allem dann, wenn bereits chronische Entzündungsprozesse im Körper ablaufen.
Wenn alle alles meiden, was medizinisch unter bestimmten Umständen bei bestimmten Personen zu Problemen führen kann, dann darf man noch nicht einmal nichts essen. ;-)
 
Zurück