E
einbeiner
Der Spielraum zwischen den Leitblechen ist bei 3-fach Umwerfern nicht generell breiter, aber die Leitbleche sind individuell für eine bestimmte Kettenblattkombination geformt, insbesondere das innere Leitblech ist deutlich höher und komplexer.
https://www.paul-lange.de/tradepro/...onszeichnungen/SHIMANO/FD_6600_FD_6603_05.pdf
Wenn man möglichst viele Gänge schleiffrei fahren will, ist der noch penibler zu justieren.
Die Aufweitung des Umwerferkäfigs ist Murks, weil es Kettenabwürfe wahrscheinlicher macht. Nach ein bischen experimentieren möchte ich mittlerweile hinsichtlich Schaltzuverlässigkeit keine Kompromisse mehr eingehen. Lieber öfter Trimmen oder minimal schleifen lassen. Um ganz seltene Kettenabwürfe nach innen zu verhindern, habe ich sogar einen Kettenabweiser montiert.
Sehe ich auch so. Ich habe schon haeufiger aeltere (breitere) Umwerfer mit modernen (schmalen) Ketten kombiniert. Das kann gut gehen und Trimmen vermeiden, aber ein Werfen ueber das grosse Blatt hinweg oder Runterfallen auf's Kleine (ohne Schaltvorgang) wird mit breiterer Umwerfergabel wahrscheinlicher.