• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

elborot

schni schna schnappi
Registriert
8 August 2009
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
176
Bin am überlegen, ob ich mir n paar Carbonfelgen zulege. Geht bei mir eigentlich nur darum, dass ich gerne welche hätte. Brauchen tue ich sie sicherlich nicht. Haben ist besser als brauchen:D

Habe jetzt gelesen, dass die Carbonfelgen nur mit geklebten Schläuchen und Mänteln gefahren werden. Wie siehts bei ner Reifenpanne unterwegs aus? Wie lange ist man da am Basteln bis man wieder loskommt? Muss dann zu Hause wieder alles auseinander gebastelt und neu gemacht werden?

Welche großen Vor- und Nachteile haben Carbonfelgen noch? Hab die Option auf n paar Leightweight Standard III.
Über Laufeigenschaften von den geklebten Reifen hab ich bisher auch nicht viel gutes gelesen.

Bitte schreibt mal eure Erfahrungen.

Gruß elborot
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Benutz mal die SuFu und gib Schlauchreifen ein. Das Thema wurde zig mal behandelt. Auch googlen kannst Du mal nach Schlauchreifen. Es gibt zig Vorteile,... aber auch Nachteile.
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Carbonfelgen nur mit geklebten Schläuchen und Mänteln gefahren werden.

SOWAS gibt es nicht. Es gibt entweder Drahtreifen (clincher), da sind Mantel und Schlauch zwei Teile, die sind aber nicht geklebt, sondern ganz herkömmlich ins Felgenhorn eingehängt, oder es gibt Schlauchreifen (tubular), da ist Mantel und Schlauch ein Teil und diese werden geklebt oder gekittet.

Vielleicht wirst du dir erstmal darüber im Klaren, welches System du fahren willst?
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Reine Carbonfelgen (also keine mit eingeklebter Alu-Reifenaufnahme/-Bremsflanke) können nur Reifendrücke bis ca. 8 bar aufnehmen, das sonst die Gefahr besteht dass das Felgenhorn bricht. Bei Schrauchreifen bleibt der Druck im System des Schlauchreifen und überträgt sich nicht auf die Felge.
Ich fahre SR auf Shamals aus Alu. Als meine Ur-Shamal HR den Geist aufgegeben hatte, habe ich nur kurz überlegt ob ich auf Draht-/Faltreifen umsteigen soll. Bin bei einer der nächsten Shamal-Generation in SR-Ausführung geblieben. Z. B. habe ich bei einem "Schleicher" durchaus schon mal die Notlaufeigenschaften zu schätzen gelernt. Ich habe das Gefühl SR rollen geschmeidiger.
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Gibt auch Carbonfelgen für Drahtreifen (m.W. mindestens mal die Zipp 404), da muss dann natürlich auch nix geklebt werden. Ob das sinnvoll ist? Ich stelle mir ein Felgenhorn, das für Drahtreifen taugt, aus Carbon wesentlich schwieriger herzustellen vor, da das doch nen ganz anderen Druck aushalten muss (vielleicht sind Tufo Clincher o.ä. da ne Option???)

Edith: Da war wer schneller...
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Gibt auch Carbonfelgen für Drahtreifen (m.W. mindestens mal die Zipp 404), da muss dann natürlich auch nix geklebt werden. Ob das sinnvoll ist? Ich stelle mir ein Felgenhorn, das für Drahtreifen taugt, aus Carbon wesentlich schwieriger herzustellen vor, da das doch nen ganz anderen Druck aushalten muss (vielleicht sind Tufo Clincher o.ä. da ne Option???)

Edith: Da war wer schneller...

Dann besteht aber eine Druckbeschränkung m.W. auf ca. 8 bar.
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Carbonfelgen gibt es auch für Drahtreifen !
Für den Alltag bzw. Training würde ich auf jeden Fall einen Drahtreifen vorziehen. Thema Panne - bei Drahtreifen kann man sich schnell selbst helfen, Mantel runter, neuen Schlauch rein, weiter !

Bei Schlauchreifen funktioniert das leider nicht so schnell, denn diese werden auf die Felge geklebt. Es sei denn, Du hast ein Servicefahrzeug beim Training dabei !;)

Der Vorteil von Schlauchreifen - bester Rollwiderstand bei entsprechenden Komfort. Schlauchreifen haben im Gegensatz zu Drahtreifen einige Bar mehr Druck. Ca. 11 bar bei Schlauchreifen - bei Draht sind es ca. 8 bar.
Daraus resultiert ein geringerer Rollwiderstand. Spürbar !
Geklebt werden die Schlauchreifen mit Kit auf die Felge, manche nutzen auch Klebeband. Kit ist allerdings besser. Muß schichtweise aufgetragen werden, zwischenducrh trocknen lassen.
Ich verwende ca. 3 Schichten Kit, wobei die ersten immer antrocknen müssen.

Als Otto-Normalverbraucher sind Drahtreifen / faltbar oder nicht ) vorzuziehen. Es gibt wie gesagt auch für Drahtreifen Carbonfelgen.
Z. B. Mavic, Campagnolo, Zipp etc. Carbon ist also kein K.O. Kriterium .


Grüße,
Ragnar
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Problem beim SR-Wechsel ist nicht das Aufziehen des neuen, sondern das Herunterbekommen des defekten. Ein SR ist schneller aufgezogen als ein Drahtreifen, mit groben Ausrichten (unterwegs reicht das) 1 Minute. Problem ist das Herunterbekommen des auf der Felge sitzenden. Da brauch ich schon mal 5-10 Minuten. Wenn man keine Rekorde aufstellen will ist das Ganze aber in 1/4 Stunde vergessen.
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Bei Schlauchreifen funktioniert das leider nicht so schnell, denn diese werden auf die Felge geklebt. Es sei denn, Du hast ein Servicefahrzeug beim Training dabei !;)

Das behauptet nur, wer noch nie Schlauchreifen gefahren hat. Nen Schlauchreifen kriegt man schneller gewechselt als man nen GP4000S von ner Fulcrum 5 Felge runter hat. ;)
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Scheint jetzt aber auch nicht so, als ob der TE unbedingt Rennen fahren will und es auf die Minute ankommt.

Das mit den 8 bar meine ich ja auch so gehört zu haben, das sollte bei Clinchern aber eigentlich kein Problem sein, weil da m.W. der Druck eben nicht auf dem Felgenhorn lastet.

Alternativ kannste natürlich immer noch nen Laufradsatz nehmen, der eben nicht Vollcarbon ist (vor allem wenn es eh nur auf die Optik ankommt :-p)
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Reine Carbonfelgen (also keine mit eingeklebter Alu-Reifenaufnahme/-Bremsflanke) können nur Reifendrücke bis ca. 8 bar aufnehmen, das sonst die Gefahr besteht dass das Felgenhorn bricht. Bei Schrauchreifen bleibt der Druck im System des Schlauchreifen und überträgt sich nicht auf die Felge.
Ich fahre SR auf Shamals aus Alu. Als meine Ur-Shamal HR den Geist aufgegeben hatte, habe ich nur kurz überlegt ob ich auf Draht-/Faltreifen umsteigen soll. Bin bei einer der nächsten Shamal-Generation in SR-Ausführung geblieben. Z. B. habe ich bei einem "Schleicher" durchaus schon mal die Notlaufeigenschaften zu schätzen gelernt. Ich habe das Gefühl SR rollen geschmeidiger.
also ich habe 2-way laufräder von fulcrum - ich kann sagen- dass sie aufgrund ihrer bauart hervorragende notlaufeigenschaften haben - bergab bei 60 km/h
hinten einen plattfuß - der reifen bleibt im gegensatz zu normalen felgen auf der felge - das ist für mich ein grund 2-way zu fahren - ich kann es nur jedem empfehlen
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Carbonfelgen gibt es auch für Drahtreifen !
Für den Alltag bzw. Training würde ich auf jeden Fall einen Drahtreifen vorziehen. Thema Panne - bei Drahtreifen kann man sich schnell selbst helfen, Mantel runter, neuen Schlauch rein, weiter !

Bei Schlauchreifen funktioniert das leider nicht so schnell, denn diese werden auf die Felge geklebt. Es sei denn, Du hast ein Servicefahrzeug beim Training dabei !;)

Der Vorteil von Schlauchreifen - bester Rollwiderstand bei entsprechenden Komfort. Schlauchreifen haben im Gegensatz zu Drahtreifen einige Bar mehr Druck. Ca. 11 bar bei Schlauchreifen - bei Draht sind es ca. 8 bar.
Daraus resultiert ein geringerer Rollwiderstand. Spürbar !
Geklebt werden die Schlauchreifen mit Kit auf die Felge, manche nutzen auch Klebeband. Kit ist allerdings besser. Muß schichtweise aufgetragen werden, zwischenducrh trocknen lassen.
Ich verwende ca. 3 Schichten Kit, wobei die ersten immer antrocknen müssen.

Als Otto-Normalverbraucher sind Drahtreifen / faltbar oder nicht ) vorzuziehen. Es gibt wie gesagt auch für Drahtreifen Carbonfelgen.
Z. B. Mavic, Campagnolo, Zipp etc. Carbon ist also kein K.O. Kriterium .


Grüße,
Ragnar
schlauchreifen besser als faltreifen hat sich ja wohl erledigt - ist ja in test's ganz klar widerlegt worden - die faltreifen neuester generation laufen ganz klar besser
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

Seit wann ist eigentlich der Reifendruck so hochgegangen? Ich lese hier dauernd von 8 bar und 10 bar oder mehr.
Da ich fast 25 Jahre Pause gemacht habe fehlt mir die Entwicklungsgeschichte völlig. Damals fuhr man im Training Schlauchreifen mit 6 bar und im Rennen vielleicht 7-8 bar. Drahtreifen gab es zwar schon, aber sie waren irgendwie nicht besonders weit verbreitet.
Sind die Reifen heute höher belastbar?

Grüße,

HH

p.s. Das Wechseln eines Schlauchreifens hat nur 2 Minuten gedauert, denn wir haben meist Klebeband genommen und keinen Kitt.
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

also ich habe 2-way laufräder von fulcrum - ich kann sagen- dass sie aufgrund ihrer bauart hervorragende notlaufeigenschaften haben - bergab bei 60 km/h
hinten einen plattfuß - der reifen bleibt im gegensatz zu normalen felgen auf der felge - das ist für mich ein grund 2-way zu fahren - ich kann es nur jedem empfehlen

Also ich habe keine 2-way und mir ist noch nie ein Drahtreifen von der Felge gehüpft. Ich kann also jedem empfehlen keine 2-way-fit zu kaufen.:rolleyes:

Also ein Plattfuß hinten ist jawohl kaum kritisch, da bei Bremsen mit der Vorderbremse der Druck eh nach vorne verlagert wird. Wer nun nicht gerade Reifen kauft die er auf seine Felge werfen kann kann, dem springt da auch nichts runter.
 
AW: warum nur geklebte Reifen auf Carbonfelgen?

ich bin schon oft genug schlauchreifen gefahren - habe selbst campa bora one mit schlauchreifen. also ich kann da schon mitreden. mir sind schon oft genug hinten die reifen von der normalen felge gesprungen - ist mir mit meinem 2-way seitdem nicht mehr passiert.
 
Zurück