• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum nicht Aluminium ?

Habe ich von einem Bekannten anders erzählt bekommen, kann es allerdings nicht verifizieren. Was man allerdings findet sind die Infos, dass der Eurofighter zu 82% aus Verbundwerkstoffen besteht; 70%CFK, 12%GFK.

Also nimm einfach den statt des Tornado als Beispiel. Die Aussage bleibt ja die Gleiche.
 
Warum ist die Aussenhaut beim Arbus A380 aus 1100T Carbon? Warscheinlich weil Alu leichter und Stabiler ist...und weniger Arbeitskosten anfallen, da sie nicht die Teuren Schweißer brauchen, sondern nur die Billigeren Deeppen...die mal eben schnell die Kohlematten Verlegen...:rolleyes::D
 
Nix Carbon : Der Airbus A380 hätte seine Festigkeit bei geplantem Gewicht nicht erbringen können, wäre nicht auch seine tragende Aluminiumaußenhaut mit Glasfaser als sogenanntes GLARE verstärkt worden. ...... Nachteile der Faserverbundwerkstoff-Bauweise sind unter anderem die schwierigeren Reparatur- und Inspektionsmöglichkeiten.
 
Nix Carbon : Der Airbus A380 hätte seine Festigkeit bei geplantem Gewicht nicht erbringen können, wäre nicht auch seine tragende Aluminiumaußenhaut mit Glasfaser als sogenanntes GLARE verstärkt worden. ...... Nachteile der Faserverbundwerkstoff-Bauweise sind unter anderem die schwierigeren Reparatur- und Inspektionsmöglichkeiten.

OK, dann nimm das hier...Langstreckenjets Airbus A350 XWB besteht, ebenso wie Leitwerk und Tragflächen, komplett aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK)
 
Bevor das hier wegen meines Vergleiches zum Thema "in welchem Flugzeug wird Carbon verbaut?" wird, noch einmal die Quintessenz, um die es mir ging:
Die Vorstellung, Carbon sei einfacher und ohne große Kenntnisse zu verarbeiten als Aluminium mag ein Grund dafür sein, weshalb dem Material in machen Bereichen problemlos Leben anvertraut werden, und in anderen seine große Bruchgefahr betont wird.

Ob man dazu nun die Luftfahrt nimmt, oder den Bau eines Formel1-Wagens, Sportboote, etc ist doch letztlich egal. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim Bau eines Mercedes Silberpfeil einem X-beliebigen Handlanger kurz erklärt wird wie er die Matten in die Schale zu legen hat, und er die Arbeit dann 16Stunden/Tag unüberwacht so ausführt ist doch arg gering. Ähnlich, wie das Flugzeug-Teile von 1-Euro-Jobbern gefertigt werden, die in Zeiten von Auftragsflauten sonst nur Kugelschreiber zusammen bauen.
 
Vermutlich nicht. Die Erfahrung im Forum lehrt, dass Kompetenz flüchtet wenn Du auftauchst.
 
Aluminium ist ein Nervengift, kann Menschen krank machen und sogar töten. Wenn hohe Mengen von Aluminium ins Gehirn gelangen, sterben massenhaft Gehirnzellen ab. Danach weiß ein Radprofi oft nicht mehr ob er heute schon gedopt hat oder nicht. Das ist sehr gefährlich.
Klein und Cannondale haben diesen üblen Zusammenhang jahrzehntelang verschwiegen. Erst als Canyon von Billigalu auf Billigcarbon umgestiegen ist, kam es zufällig raus. Heute fährt kein erstzunehmender Hobbysportler ein Alurad. Wer dabei erwischt wird sollte es als Selbstmordversuch tarnen.

Bist du noch dicht ?
selten so ein Schrott gelesen
Wenn ich also ein Alu - Fahrrad kaufe ,bin ich ein Selbstmörder :rolleyes:
 
Holzhammer_2357_H140.jpg
 
Zurück