Kannst aber, Tannenzäpfchen => 11-23 oder wenn du'n Klassiker bewegst kanns auch gerne 14-19 sein ;-)
Verstanden. Andere sagen "Maiskolben" dazu. Gut, "Klassiker" ist ein dehnbarer Begriff. Gehen wir mal von 6-fach aus, dann ist das da oben natürlich der Grenzfall. Allerdings stand ich, als die 6-fach-Kränze rauskamen, "voll im Saft" und konnte einen 13er wirklich bewegen. Ich nehme an, du verstehst, was "bewegen" für einen heißt, der auch "im Alter" (C-Klasse und Masters mit 40+) noch jedes flache Rennen überwiegend mit 53/16 fuhr. Nicht "bewegen", wie die Horde "altgewordener Halbstarker" darunter versteht, die wir hier und da antreffen. Hätte ich das nicht gekonnt, hätte ich es gelassen. Eddy Merckx hat schließlich das eine oder andere Mal ohne 13er gewonnen. Einen 12er fuhr damals nur Freddy Martens und der eine oder andere verrückte Amateur.
Davon ausgehend, außerdem von einem 42er Blatt neben dem 52er und 6-fach brauchte man keinen 18er (konntest du zur Not 42/14 nehmen und von da ausgehend das kleine Blatt bedienen) und für mich war dann 13-14-15-16-17-21 eine gute Wahl. Richtige Bergrennen bin ich sowieso nie gefahren, wäre dass notwendig gewesen, hätte man über einen Verzicht auf den 17er nachdenken können, Ergebnis 13...16-19-23. Ich denke, das ist das Paket, das Jean-Claude Leclercq meint, wenn er immer davon redet, daß "ausnahmsweise ein 23er zugelassen" war.
Aber lassen wir die "Klassiker" mal Klassiker bleiben und nehmen wir das, was heute zur Verfügung steht. Da sollte eigentlich für jeden, der Radrennen oder Jedermann-Rennen fährt, ein 13er als kleinstes Ritzel ausreichen. Wer dann noch meint, er bräuchte irgendwelche besonders ausgeklügelten Sachen, der soll einfach mal den Zoncolan oder die entlegenen Ecken Italiens, wo sie die Straßen nicht gebaut, sondern über den Berg "ausgerollt" haben, aus dem Urlaubsprogramm streichen, dann klappt das schon. Jedenfalls ist ein 11er Paket mit 13-...-17-18-19-21- 23-25-28 i.O. Zur Not kann man auch den 18er weglassen und hinten noch einen 30er oder 32er draufstecken. Damit kann man dann zur Not auch bei 8 km/h mit 50er TF die brutalsten Sachen fahren. Aber eigentlich ist auch das Quatsch, denn wer nicht das gleiche mit dem 28er und 40er TF kann, was will der denn mit dem 13er. Da würde sich "Demut" bewähren und die Junioren-Kassette mit 14 ... 32 mit obiger Abstufung wäre eine gute Wahl. Kompaktkurbel (50/34) mit 12-13-14-15-16-17-19-21-23-25-28 wäre auch noch eine Alternative, die man ja auch noch durch Ersatz der "luxoriösen" 2er-Sprünge durch 3er die Sache "nach hinten" ausdehnen: 12-13-14-15-16-17-19-22-25-28-32 wäre dann am Ende fast 1:1.
Ich habe für mich beschlossen, daß mir was "dünneres" als ein 25er nicht mehr ans Rad kommt. Da ich nur 10fach fahre, ist das entweder die Junioren-Kassette oder, wenn es wirklich unbedingt ein 13er sein muß, 13...17-18-19-21-23-25. Ich käme damit sogar noch 10%-Steigungen "mit Anstand" trotz ggw. 16 kg Übergewicht hoch, wenn ich die "abgespeckt" habe steht mir eigentlich kein "vernünftiger" Berg mehr "im Weg".
Momentan fahre ich den 12er, weil ich ab und zu auch mal ein bissl bequemer den Berg runter fahren möchte, wenn's über 60 geht und du trotzdem noch mittreten mußt. Mit 16 bin ich da mit 42/16 und starrem Gang runterge"spult". Deshalb muß die Kassette dann auf 23 enden. Sieht dann aber auch entsprechend hübscher aus.