solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 23.778
- Reaktionspunkte
- 38.542
Das wäre aber auch ein Grund, nicht Radfahren zu können. Gute Besserung.Corona. Nein, nicht das Bier…![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre aber auch ein Grund, nicht Radfahren zu können. Gute Besserung.Corona. Nein, nicht das Bier…![]()
Leih dir doch ein Rad.31° im Schatten und kein Rennrad mit dabei.
Gran Canaria scheint aber auch nicht so die "Rennradler Insel" zu sein.![]()
Das ist mir letztes Jahr auch passiert. Folge war Krankenhaus und ziemlich viele gebrochene Knochen. Als Linkshänderin habe ich immer links vorne gebremst. Das geht jetzt nicht mehr, da die linke Hand jetzt etwas eingeschränkt ist. Baue nach und nach alle Räder auf vorne rechts um. War anfangs sehr ungewohnt. Mittlerweile geht es ganz gut.Das hat mir meine Frau auch geraten. Ist aber nicht so easy, da ich bei meinen Rädern inkl. Rennrad die Vorderradbremse rechts fahre (bin ich über 40 Jahre beim Motorrad so gewohnt). Habe es einmal bei einem Neuradkauf nicht gleich umgebaut, was mich bei der ersten Ausfahrt gleich in die Intensivstation beförderd hatte.
Ich weiß nicht, ob ich bei einem Leihrad das umgebaut bekomme.
Zur Erklärung:
Es geht hier um das Bremsmoment am Lenker, wenn ich die Vorderradbremse betätige. Auf dieses bin ich durch das Jahrzehntelange Motorradfahren getrimmt.
Der Weg in die Intensivstation kam dadurch zustande, das ich in einem vermeintlichen Gefahrenmoment, als ich gleichzeitig in der rechten Hand die Trinkflasche hielt, den linken Bremshebel zog und es mir dabei den Lenker quergestellt hatte. Der Abgang über den Lenker hatte 5 gebrochene Rippen und einen dreifachen, offenen Schlüsselbeinbruch zur Folge.![]()