• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

  • Ersteller Ersteller Alexander93
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

ich gehe da vom normalen forumsuser aus, der nicht ständig und dauerhaft über 40 unterwegs ist.
für die anderen is es schwachfug.

ausser natürlich solche, die bei hohen laufrädern immer feuchte höschen bekommen, weil das ja so geil aussieht.

:daumen::aetsch:
 

Anzeige

Re: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Hättest Du vor 10 Jahren gesucht … hättest Du fast ausschlieslich Klassische Laufräder gefunden.
Diese allerdings ganz klassisch auch mit 24 oder 28 Speichen und nicht nur mit 32 und 36 Speichen – das Ärgerlichste an den Systemlaufrädern ist ja, dass ihr Markterfolg die Auswahl bei den klassischen Bauteilen so sehr eingeschränkt hat. Und jetzt komme mir keiner und sage, das Bessere sei eben des Guten Feind.
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Maschinell eingespeichte Laufräder gibt es schon wesentlich länger als die s. g. Systemlaufräder. Das ist also kein Unterscheidungskriterium.
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Diese allerdings ganz klassisch auch mit 24 oder 28 Speichen und nicht nur mit 32 und 36 Speichen – das Ärgerlichste an den Systemlaufrädern ist ja, dass ihr Markterfolg die Auswahl bei den klassischen Bauteilen so sehr eingeschränkt hat. Und jetzt komme mir keiner und sage, das Bessere sei eben des Guten Feind.

Nein,das ist sehr Ärgerlich. Spätestens nachdem mir mit meinen73kg Gewicht Speichen an meinen Ur Ventos gerissen sind,bin ich auch kein Freund von Systemlaufrädern. Das war der erste und letzte System LRS den ich mir gekauft habe.
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

ok ^^

Aber wie kann man den Unterschied kurz und bünsig erklären ?
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

ok ^^

Aber wie kann man den Unterschied kurz und bünsig erklären ?

Wurde doch hier weitestgehend erklärt. Aber ich versuchs nochmal.

Klassische Laufräder: Speichenzahl i.d.R über 28 und gekreuzt. Nippel liegen aussen.
Systemlaufräder: Speichenzahl i.d.R bis max. 24 Speichen und meist radial gespeicht. Nippel liegen innen.
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

wie kommt ihr denn immer darauf das die nippel bei system rädern innen liegen?? das kommt manchmal vor, aber das ist doch kein merkmal

LG
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Quiz: Ich habe die Felgen selbst gebohrt mit 20/24 Loch. Dazu Straightpull Naben und Speichen, was ist das dann :D
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Vllt so:

Während bei klassischen Laufrädern Felgen, Naben und Speichen herkömmlich konstruiert sind, also
- Speichen mit gebogenem Kopf,
- Speichennippel in der Felge von außen mit Vierkant-Nippelspanner justierbar,
- Naben mit gerader Lochzahl (24 und mehr) und
- jeweils die gleiche Speichenzahl an der linken und rechten Laufradseite
vorhanden sind

weichen Systemlaufsätze in einem oder mehreren Punkten von diesen Standards ab, z.B.
- Speichennippel am Nabenflansch (Shimano),
- Hinterrad links&rechts unterschiedliche Anzahl Speichen (Campagnolo),
- Speichen ohne Kröpfung und/oder aus anderen Materialien als Stahl.(div.)
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Vielleicht auch anders:
Während Systemlaufradsätze vom Design voll durchgestylt sind,
funktionieren klassisch aufgebaute einfach?

Das ist doch alles Erbsenzählerei. Fertige Laufräder von Campa, Shimano, Fulcrum, Mavic etc. sind Systemlaufräder. ok.
Handaufgebaute mit mehr als 28 Speichen klassische.
Was ist jetzt mit Laufräder z.B. von Rolf, Smolik oder Delta?
Und ich bekomm im Zweifel auch straight pull Naben und Speichen, und ungebohrte Felgen. Was ist das dann?
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Quizfrage:

AC 350 Sprint, sind a) klassisch, oder b) Systemlaufräder?
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Alle Teile eines klassischen Laufradsatzes kann man einzeln im Handel kaufen und sind einfach austauschbar.
Die Teile eines Systemlaufradsatzes sind seitens des herstellers genau abgestimmt und nur im Falle einer Reparatur einzeln zu bestellen. Meist muss mittels einer Seriennummer nachgewiesen werden, dass man auch Eigentümer/Besitzer des Laufrades ist, sonst gibts keine Teile.
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Und ich bekomm im Zweifel auch straight pull Naben und Speichen, und ungebohrte Felgen. Was ist das dann?

Sag ich ja. Ich finds eine Sauerei das man Straightpull Naben nirgends bekommt. Nur weil die Leute nicht wissen wie man die Speichenlänge berechnet, dabei ist das gar nicht so schwer.
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Systemlaufräder werden industriell gefertig. Sie bestehen aus Komponenten, die entweder nur beim spezifischen Hersteller, frei verkäuflich eingeschränkt oder garnicht erhältlich sind.
Sie werden zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen vermarktet. Im Schadensfall siehts mit E-Teilen unterwegs ungünstig aus.
Bei Systemlaufrädern der Einstiegsklasse sollte man auf lausige Zentrierung und stark unterschiedliche Speichenspannung achten.
Ein Nachzentrieren nach den ersten Ausfahrten empfiehlt sich, wenns klimpert: sofort.
Beleg gut aufheben, falls die billige HR-Nabe sich innen auflöst.


Gebaute Laufräder (incl. Kleinserien) haben konstruktiv alle Freiheitsgrade, gelegentlich legt man im Vergleich ein paar Euro drauf. E-Teile sind frei verfügbar.
Die Eigenschaften lassen sich perfekt an die Benutzeranforderungen anpassen.

Die grossen Serientäter passen übrigens ganz gut auf, was die "Manufakturen" so treiben und die eine oder andere Idee ist irgendwann den System-LRS reflektiert zu finden..

campi
 
AW: Warum heißen Speichlaufräder Systemlaufräder

Bei Systemlaufrädern der Einstiegsklasse sollte man auf lausige Zentrierung und stark unterschiedliche Speichenspannung achten.
Kommt es darauf denn wirklich an? Ich hätte ja eher gedacht, dass nicht. Aber ich kenne mich mit Systemlaufrädern auch nicht ganz so gut aus. Bei meinen Klassischen achte ich nämlich eher auf gute Zentrierung und gleichmäßige Speichenspannung. :duck:
 
Zurück