• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warnung, Pelizzoli

Anzeige

Re: Warnung, Pelizzoli
HaHa........................................ vielleicht wollen die auf diesem Weg den Bekanntheitsgrad noch weiter steigern, um das Auftragsheft auf zehn Jahre voll zu kriegen.....................
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, verlangt Rose die Bezahlung erst nach erfolgter Lieferung. Das ist dann schon noch ein gewisser Unterschied.
 
Keine Ahnung mehr , wie die das genau handhaben, aber ich gehe davon aus, dass nicht jeder ein Rad zu einem vierstelligen Betrag auf Rechnung bekommt. Online zahlt man gerne mal ins völlig Blaue den kompletten Kaufpreis...................
 
Ich hab zwar noch kein komplettes Rad bei Rose gekauft, aber das i.d.r. liefern die ab der zweiten oder dritten Bestellung sogar auf Rechnung.
 
Gibt es Neuigkeiten? Ich mag seine Räder und war vor ner Weile auch mal in Kontakt wegen einer Reparatur, der Kontakt war damals zügig und positiv.
Daher mein Interesse am Status heute..
 
Der TE meldet sich wohl nicht mehr...

Du hast doch sicher den thread gelesen.....? Wenn Du ein Jahr warten kannst............

Im Ernst. der ist gerade so "gehypt" worden, dass der die Auftragsbücher richtig schön voll hat. Das wird sich erst dann ändern, wenn noch mehr enttäuschte Besteller "warnen" und nur noch vereinzelt Aufträge reingehen, also in etwa einem Jahr, wenn der Fall überhaupt eintritt.
 
Ein jahr wäre super! Mittlerweile ist von einigen der Konsumentenschutz der Eu angeschrieben worden. 2 Personen warten nun schon 2 Jahre. Glaube kaum dass noch Rahmen verschickt werde - mein Geld habe ich abgeschrieben und mir einen anderen Rahmen gekauft. Denke nicht, dass Pelizzoli als Fa. noch tatsächlich existiert. Also Finger weg!!!
 
Bei allem Verständnis: Aber das klingt schon wieder fast hysterisch. Warum sollte die Firma nicht mehr existieren? Du glaubst......? Dann wäre es doch an der Zeit, sich mal selber zu überzeugen. Ab einem bestimmten Punkt würde ich es mir ans Bein binden, selber in Bergamo aufzutreten.

Das dürfte immer noch am effektivsten sein. Auch wenn es ein Klischee ist, was nicht immer, aber eben oft zutrifft: wenn man mit Italien Geschäfte macht, muß man mit so etwas rechnen. Auch damit, dass man immer wieder nachhaken muß. Da Ticken die Uhren anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2 Jahren ist schön und gut, aber ein Freund hat letztes Jahr seinen Rahmen bekommen, also kann es noch nicht so lange sein ...
 
Dein Beitrag ist hoffentlich ironisch gemeint.
:rolleyes:
Nein.....keineswegs. Eigene Erfahrung, Erfahrung von Geschäftspartnern, Kollegen, Konkurrenten, Kunden, Freunden................ ( nur nebenbei, die sind auch nicht immer nur negativ oder so , wie sie der TE machen mußte, oft aber eben "anders"...)
 
Du meinst, das ist der Italien Spirit? Wer gleich fahren will soll Canyon kaufen?:-P
 
Nein ( und:.......ach bitte........da warten doch auch alle....... ) ! Der "italienische Moment" ist mehr, dass wenn etwas nicht gleich klappt, wird eben mit den Schultern gezuckt und ( woanders) weiter gemacht. Und wer sich nicht meldet, kann offenbar auch warten. Und wer sich meldet, muß eben warten. Und was jetzt nicht geht, geht eben nicht aber bestimmt später....... oder jemand hat den Zettel verschusselt, auf den der Kundenwunsch der Sicherheit halber notiert wurde, weil das elektronische Warenwirtschaftssystem aus den 80ern nie zuverlässig fuktionierte, aber nie ersetzt wurde, weil man hat ja eins.....und wie soll man ohne diese wichtige Information.......usw...

Gelegentlich wird das durchaus mit einer gewissen Arroganz gewürzt, die sich aus dem Bewußtsein speist, dass die Rennradler der Welt auf italienisches Material stehen und gewiß gerne darauf warten. Und wenn die Tedesci Zicken machen, dann wollen es immer noch die Japaner und Amerikaner, die noch viel lieber viel bezahlen und noch lieber lange warten......

Worauf man sich verlassen kann, ist, dass man das bekommt, was man in Auftrag gegeben hat. Wann...? Wenn es fertig ist, eher geht es eben nicht.

Fairerweise muß man sagen, dass es woanders auch so ist. Selbst in Taiwan zieht man schon mal den Kopf ein, wenn man den Kunden warten lässt und man muß da hinterher sein.

Die Italiener haben den Ruf eben weg, in Sachen Liefertermin sehr unzuverlässig zu sein, was aber nicht immer und auf jeden zutrifft. Aber wenn man mich nach nicht unmittelbar verfügbaren Teilen von italienischen Marken fragt, baue ich sicherheitshalber schon mal vor: Rechne mit 2 Monaten, wenn 2 Wochen Lieferzeit da steht....
 
Zurück