• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Zipfer

Mitglied
Registriert
13 April 2009
Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Hallo Radfahrgemeinde,


wann muss ich meinen Mantel tauschen, wie erkenne ich das, oder wieviele Kilomter hält der?

Welchen Druck? Ich geb immer 9 bar rein, hätte aber gerne 11, ist vom Feeling her für mich besser besonders Bergauf, nur hält Schlauch und mantel das aus? Beim Bergaufahren stehend drückts ja den vorderen Reifen immer total ein, da hab ich dann ja mehr Rollwiderstand!
Gibts ein Setting von Mantel und Schlauch, der 11 bar aushält?


Danke
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Den zulässigen Druck für einen Reifen findest du auf der Reifenflanke neben der Größenangabe usw.

So weit ich weiß, halten die meisten Drahtreifen bis zu 10 Bar aus, alles darüber sind dann Schlauchreifen.

Welche Mäntel fährst du denn aktuell? Mach am besten ein Foto von der Lauffläche, dann kann man besser beurteilen, wie weit runter der Reifen ist.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Die üblichen Verdächtigen: Conti GP4000s: 8,5 bar, Ultremo ZX: 10,0 bar.

Aber: Schau auch mal in die Techdocs deiner Laufräder. Viele Felgen haben keine Freigabe mehr für zweistelligen Druck.

Ein Mantel 'darf' getauscht werden, wenn er "eckig" geworden ist, die Lauffläche also nicht mehr rund aussieht, sondern platt. Wenns sein muss, sind dann aber noch einige tausend km rauszuholen, man sollte nur weniger abenteuerlich in die Kurve gehn.
Ein Mantel muss getauscht werden, wenn/bevor die Karkasse durchkommt oder größere Schäden vorhanden sind, aber zu dem Zeitpunkt macht das Fahren schon deutlich weniger Spaß.

Ich fahr' meine ungefähr 4000-5000km.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Was ist denn, wenn man von einem "Verbremser" (= mit Vollbremsung über Asphalt geschliddert) in der Lauffläche Kerben/Einschnitte hat? Mantel austauschen? Oder ist das wurscht?
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Kleinere Schnitte und Risse sind nicht so wild.Gibt auch Leute,die sowas mit Sekundenkleber reparieren...Wenn die Karkasse oder natürlich der Schlauch sichtbar ist,is schon schlechter.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Mensch Alfred!
Von Dir hätte ich aber erwartet, dass Du nicht Mantel sondern Reifen schreibst.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Im Bicycle Quarterly wird die Meinung vertreten, dass zuviel Druck nur den Eindruck macht, man sei schneller, in Wirklichkeit sich aber dadurch nur die Schwingungen, die an den Körper weitergegeben werden, erhöhen. In wahrgeit erhöhen sich aber Schwingungsverluste durch Vibrationen und Springen des Rades auf Unebenheiten.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Eigentlich kommt da kein Stahlgerüst,Wulstkerne bestehen aus Kevlarfäden,Karkasse aus Rayongewebe.
Stahl im Karkassbereich geht erst im Transporterreifenbereich los.

Gruß André
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Woher soll Alfred das wissen? Aber immerhin weiss er was eine Aorteninsuff. ist:rolleyes:
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Jeder Hersteller hat seinen eigenen Namen für sein Baby...
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Ich tausche daher tendentiell bei geplanten längeren Touren frühzeitig, d.h. bereits wenn sich mehrere Schottersteinchen sehr tief eingebohrt haben.
Dann puhl doch einfach die Steinchen raus und fahr weiter ;)

Ein Verbrauchsanhaltspunkt: mein letzter Ultremo hat 3500 km gehalten und war bis auf das Stahlgerüst durch
:eek: Ich habe es bei noch keinem Reifen geschaft ihn nach 3500km durchzufahren. Der Ultremo hielt bei mir 5300km ohne Platten (dann war er durch) Sogar die günstigsten Reifen haben um die 5000km gemacht...

Daher vermute ich:
a) Reifen zu lange/ falsch gelagert
b) Zu wenig Luftdruck
c) Materialermüdung
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Gelb gezeichnet ,weil das die Hausfarbe von Conti ist.

Das Gewebe ist meistens weiß,zumindest für mich Farbenblinden.
Metall ist defenitiv nicht drin,ist auch vom Gewicht her nicht zu schaffen.

Reifengewicht 190 Gramm,ist mit Metall nicht zu schaffen,noch nicht.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Ich fahre vorrangig in der Ebene, Bremen ist halt flach. Der Verschleiß hält sich somit in Grenzen.

Auf den Strecken die ich fahre liegt jede Menge Mist herum, vorrangig immer mal wieder Glasscherben ( Unisee, Blockland, Werdersee etc. ).

Auch über den einen oder anderen Nebenweg geht es mal und ich hatte bislang wegen meines Gewichtet ( Rad+Fahrer= ca. 110 Kilo ) immer 9 - 10 bar in den Reifen.

Ausnahme bildeten Conti GP 4000 in 25er Breite - die nutzte ich mit 8,5 bar.

Pannen bislang:
Vittoria Rubino: keine einzige
Vittoria Rubino Pro: keine einzige
Conti GP 4000: Seitenflanke aufgerissen durch scharfen Stein - hat wahnsinnig geknallt, als der Stein wegflog, der Reifen jedoch blieb dicht, wurde jedoch zu Hause umgehend getauscht (Beule!!!)
Schwalbe Ultremo R.1: Gerade erst aufgezogen - keine Erfahrung

Schläuche: Zunächt Kenda ( 85 Gramm ) - hielt Jahre habe ich jetzt als Tuningmaßnahme gegen leichtere Schwalbe SV 20 getauscht ( 65 Gramm ). Sind nur 20 Gramm Ersparnis, jedoch nur auf den Schlauch bezogen ein Minus von 23,5 Prozent.

Ich achte auf einen absolut saubere Montage ( saubere Hände, Schlauch nicht über den Boden schleifen etc. ) und verwende bei der Montage Talkum und das Schwalbe Montage Fluid. Nur Handkraft - kein Werkzeug!
Pannen ade!

Meiner Frau habe ich ein gebrauchtes Rad geschenkt, da ist auf der ersten Tour das Ventil abgerissen, offenbar war nur der Mantel neu, der Schlauch jedoch alt. Dank Ersatzschlauch ging es nach fünf Minuten weiter.

Einmal die Woche puhle ich alles raus, was der Reifen eingesammelt hat und wenn ich etwas höre halte ich kurz an und entferne es.

Sicherheitsnadel (abgestumpft) habe ich immer in der Satteltasche.

Ich brauche zum Saisonbeginn vielleicht exorbitant viel Zeit für die hyperpenible Montage, fahre aber monatelang sorgenfrei durch die Gegend - ohne Pannen.

Meine Meinung: Sorgfalt zahlt sich aus!

Ach ja - Doc-Blue benutze ich seit Jahren nicht mehr, denn es gibt meines Erachtens keine schlechten Reifen mehr.

Für alle Motzfrösche - dies sind nur meine Erfahrungen!
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Hallo Radfahrgemeinde,


wann muss ich meinen Mantel tauschen, wie erkenne ich das, oder wieviele Kilomter hält der?

Welchen Druck? Ich geb immer 9 bar rein, hätte aber gerne 11, ist vom Feeling her für mich besser besonders Bergauf, nur hält Schlauch und mantel das aus? Beim Bergaufahren stehend drückts ja den vorderen Reifen immer total ein, da hab ich dann ja mehr Rollwiderstand!
Gibts ein Setting von Mantel und Schlauch, der 11 bar aushält?


Danke

Ich würd auch noch checken, was die Felge aushält. Deren Horn wird nämlich ordentlich gespreizt.
 
AW: Wann Mantel tauschen, welcher Druck!

Des übrigen sind meine Reifen stets maximal 4000 km unterwegs. Wer behauptet, Reifen mehr als 2000 km länger als ich fahren zu können, ist für mich nicht glaubhaft.
Doch 5000-6000km muss ein guter Reifen mindestens schon machen. Es gibt hier Leute im Forum die fahren ihre Contis sogar 10.000- 11.000km (siehe: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=82088&highlight=reifen

Ich finde es nicht empfehlenswert, einen Schlauch auf langen Touren zu verwenden, an dem die Steinchen zum x-ten mal herausgepult wurden.
Aus dem Schlauch? Ich puhle meine Steinchen aus dem Mantel. Schläuche verwende ich 2-3 Jahre
 
Zurück