• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann darf man sich Randonneur nennen?

Nur so interessehalber - wer von euch ist (auch schon) Randonneur 10000 ? Aus Ö. weiß ich von drei Personen, einer bin ich, bin den letzten fehlenden Bewerb (Permanent-Brevet) 2014 gefahren. Die Medaille liegt noch bei unserem Präsidenten in Linz, bekomme ich beim nächsten Brevet. Hochgerechnet auf die Einwohnerzahl müsste es in D schon ein gutes Dutzend 10000er geben, hab aber darüber weder auf der dt. noch auf der offiziellen franz. Seite etwas gefunden.
 

Anzeige

Re: Wann darf man sich Randonneur nennen?
mir war so schlecht, ich war 40 minuten in einer Tankstelle, es wurde nicht besser, ich habe gezittert,mir war schwindelig,kotzübel.. das hielt dann auch noch 2h an....
das war der 300er der in spich startete, sehr harte strecke... wir waren sehr flott unterwegs.. ein tick zu schnell.. :D ich zumindest
Wärste mal besser bei mir geblieben, spät - aber angekommen :D.
Wegen PBP musst du ja dieses Jahr eine ganze Serie fahren. Fährst du alle in Spich? Ich wollte diese mal die 200er Alternative von Andreas fahren, 300 und 400 dann wieder bei Rainer und den 600er kann ich nicht - da ist zeitgleich Rheinschwimmen.
 
Klar gibt es eine Abgrenzung zu RTF-Fahrern und zur Jedermann-Szene. Sicherlich auch mal einen Spruch in diese Richtung. Aber elitäres Gehabe nun gerade Langstrecken-Fahrern vorzuwerfen, finde ich etwas abwegig. Da fallen mir eher andere Sportsfreunde ein - wie die 5000-EUR-Carbon-Rennrad-Fraktion, die mit dem Porsche ins Grüne zum Rennrad-Training kachelt und komplett in Assos gekleidet ist. Dagegen sind die Randonneure ja wohl ziemlich punkig. Aber ist mir eigentlich auch egal, jedem Tierchen ...
 
Na, war als Erwiderung auf die Feststellung, 200er reichten für die Bezeichnung nicht aus gemeint.
Und weil die Langstreckler so punkig rüberkommen fühl ich mich hier auch besondres wohl. :-)
 
Mir gefällt auch, daß die Brevets eher breitensporttechnisch aufgestellt sind, es keine Ranglisten gibt, keine Zielzeiten aufgezeichnet werden - so habe ich gelesen. In diversen Filmchen bei Youtube ist auch eine breite Palette von Material zu sehen u.a. eine Frau, die mit einem scheinbar normalem Dreigangrad gefinisht hat. Liegeräder existieren neben Carbonwertanlagen und das Bierchen zwischendurch scheint Standard, sicher alles was man bei Radmarathonen weniger zu sehen bekommt ;-)

Gruß Manfred
 
Hochgerechnet auf die Einwohnerzahl müsste es in D schon ein gutes Dutzend 10000er geben, hab aber darüber weder auf der dt. noch auf der offiziellen franz. Seite etwas gefunden.
Und ob es die gibt.
Die, die ich kenne ist dieser Titel egal. Geschweige denn, dass sie dafür noch einen Antrag ausfüllen. Sie setzen sich auf ihr Rad, fahren lange Strecken und halten sich an die Regeln.

Was mich wundert, dass Paris Brest Paris für diesen Titel zur Pflichtveranstaltung wird.
Ausgrechnet der Brevet wo Begleitfahrzeuge erlaubt sind.
 
Der Mensch liebt und braucht offensichtlich immer noch so seine Titel.;)

Österreicher ganz besonders... irgendwie hat mich die Wertung motiviert, Sachen zu machen (wie den Permanent-Brevet in Slowenien mit 14000 HM auf 600 km) die ich sonst wahrscheinlich nicht gefahren wäre.

Offensichtlich hängt der Randonneur 5000/10000 an PBP weil das die Franzosen auch managen und die Medaille vergeben.

Was die Begleitfahrzeuge betrifft (die ich auch ablehne) - ich hab erst einen Brevet erlebt wo ich keine gesehen habe und der war von der Sophie Matter in S-Frankreich. Bei PBP trifft man sie wenigstens nur an den Kontrollstellen, da ja die Radstrecke nicht befahren werden darf. Auch wenn die "Zeiten" - so sie überhaupt eine Rolle spielen (aber ich kenne einige - besonders in Ö. - für die sie sehr wichtig sind) durch Begleitfahrzeuge unvergleichbar mit jenen der Auf-sich-allein-Gestellten sind, gebe ich zu, das eine oder andere mal auch schon profitiert zu haben, und sei es nur dass ich auf Kekse und Kaffee eingeladen wurde. Ich persönlich sehe das entspannt und mWn läuft unter den PBP-Veranstaltern schon seit ewigen Zeiten die Diskussion ob man die Begleitfahrzeuge nicht verbieten sollte.

Gute Fahrt 2015 !
 
Eine Diskussion unter PBP Veranstalter zum tuotalen Verbot auf Begleitfarhzeuge kenne ich nicht. Kleine Regeländerungen werden regelmässig gemacht. Aber das von einige im Deutschsprachigem Raum gern gesehene Begleitwagenverbot wird es denke ich gar nicht geben.
 
Aber das von einige im Deutschsprachigem Raum gern gesehene Begleitwagenverbot wird es denke ich gar nicht geben.
Das Verbot von Begleitfahrzeugen ist nicht nur von Deutschen gern gesehen. Es ist der Grundgedanke der Randoneuere und steht daher auch so in den Regeln.
 
Das Verbot von Begleitfahrzeugen ist nicht nur von Deutschen gern gesehen. Es ist der Grundgedanke der Randoneuere und steht daher auch so in den Regeln.

Hm, bei PBP ist doch klar immer die Möglichkeit ein Begleitwagen anzumelden. Das heisst dass es zugelassen und reglementiert ist.
 
Hm, bei PBP ist doch klar immer die Möglichkeit ein Begleitwagen anzumelden. Das heisst dass es zugelassen und reglementiert ist.
Also kann jeder Veranstalter seine eigenen Regeln machen. Alles was er erlaubt entspricht es den Regeln.
Na ja, mann muss ja dort nicht fahren. Gibt genug andere Langstrecken.

Was die Begleitfahrzeuge betrifft (die ich auch ablehne) - ich hab erst einen Brevet erlebt wo ich keine gesehen habe und der war von der Sophie Matter in S-Frankreich.
In Deutschland sieht man doch auch nie Begleitfahrzeuge bei Brevets. Oder täusche ich mich da?
 
Also kann jeder Veranstalter seine eigenen Regeln machen. Alles was er erlaubt entspricht es den Regeln.
Na ja, mann muss ja dort nicht fahren. Gibt genug andere Langstrecken.


In Deutschland sieht man doch auch nie Begleitfahrzeuge bei Brevets. Oder täusche ich mich da?

Ich kenne nur einen Fahrer der am Anfang bei mir startete mit Begleitfahrzeug. Nach ein paar Mahl kam auch er ohne. EInfach regelmässig Ravels einbauen, das hilft besser als jede Regel.
 
Ich kenne nur einen Fahrer der am Anfang bei mir startete mit Begleitfahrzeug. Nach ein paar Mahl kam auch er ohne. EInfach regelmässig Ravels einbauen, das hilft besser als jede Regel.
Der Veranstalter, der bei mir in der Nähe ist, ist da knallhart. Begleitfahrzeug, oder anderweitig fremde Hilfe, = keine Wertung.
Ich finde so muss das sein.
 
Der Veranstalter, der bei mir in der Nähe ist, ist da knallhart. Begleitfahrzeug, oder anderweitig fremde Hilfe, = keine Wertung.
Ich finde so muss das sein.

Dann verlege ich die Strecke lieber so dass die Strecke schöner ist und gleichzeitig Begleitwagen unmöglich macht. Das spart wieder etwas ärger.
 
Bei meinem erfolglosen Versuch über Weihnachten die Festive 500 zu fahren .....

da reiche ich Dir mal die Hand - am Silvestertag vormittags endete mein 2014er Versuch mit 423km auf dem Tacho seit Heiligabend - und mit fest verklemmter Kette :( , vielleicht hätte ich ohne die Panne die Kilometer ja noch geschafft, wahrscheinlich ... ach egal ... und ich probiers nächstes Jahr einfach noch einmal ;) ....
Und die mehr als 200 km an einem Tag und in einem Stück stehen nächste Saison auch einige male auf der Agenda *freu* :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück