• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Walter Blättler will Stundenweltrekord auf der Rolle brechen

Rad-ins-Restaurant-Nehmer

Bidonvergesser
Registriert
7 November 2005
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
1
Ort
Luzern / Schweiz
Walter Blättler probiert morgen in Ebikon bei Luzern live den Stundenweltrekord auf der Rolle zu brechen. Dieser liegt anscheinend bei 91,58km.

teasermedium.jpg


Wenn es interessiert live dabei zu sein oder mehr Infos darüber haben möchte, findet diese hier.

Ich kenne ihn per Zufall, da er beim gleichen Radmech ist wie ich. Da hat er sein Rad für das Rennen durch die USA gerade einstellen und montieren lassen. Ich habe es mal hochgehoben, :eek: das wiegt ein nichts!

Mal schauen ob ich Zeit habe einen Blick reinzuwerfen wie er sich einen abkurbelt :D

Gruss, Bidonvergesser
 

Anzeige

Re: Walter Blättler will Stundenweltrekord auf der Rolle brechen
...wie wird denn so was gemessen..verstehe ich nun wirklich nicht!
Fährt der etwa bei 50 Watt, also völlig wiederstandlslos eine Übersetzung von 60/11 bei hoher Trittfrequenz ?

Wen dem so oder so ähnlich ist, dann ist das ein Weltrekord den die Welt nun wirlich nicht braucht.....damit hätte er auch beim Gottschalk auftreten können :-))

Pemi
 
Hast Du schon mal auf einem Rad+Rolle gesessen? :confused: :ka:
Sicher nicht, denn dann würde dir ein solcher fauxpas nicht passieren.
Wenn doch - es steht dir frei, noch ein paar km/h schneller bei 50+ W mehr zu fahren. Meinetwegen auch bei Gottschalk :dope:
 
Da muß ja schon ein Motor eingebaut sein in die Rolle, auch mit 66x11 schafft das normal nicht. Der Roll-Widerstand und der Luftwiderstand der Speichen ist einfach sehr groß. Bei 100kmh drehen ja die Speichen außen mit 200kmh. :dope:
 
Wenn bei 100 km/h Fahrgeschwindigkeit die Speichen doppelt so schnell sind - dann fährst Du mit Schlupf :dope: :daumen:
 
Pave schrieb:
Bei 100kmh drehen ja die Speichen außen mit 200kmh. :dope:
Falsch.
Das gilt nur, wenn man sich im Verhältnis zum Untergrund mit etwas über 100 km/h bewegt, da die Speichen ja nicht bis zur Lauffläche des Reifens reichen.
Fakt ist aber, daß bei einer Geschwindigkeit des Gesamtsystems (Radler und Rad) von 100 km/h sich die Lauffläche des Reifens am höchsten Punkt des Laufrads mit ca. 200 km/h gegenüber dem Untergrund bewegt, während die Kontaktstelle mit dem Untergrund eine Geschwindigkeit von 0 km/h hat.
Auf der Rolle sieht das anders aus: da sich der Radler nicht vorwärts bewegt, sich aber der "Untergrund" gegenläufig zum Rad bewegt, haben die Speichen in Relation zum Boden, auf dem die Rolle steht immer dieselbe Geschwindigkeit: 100 km/h.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Gut aufgepasst.. :p aber der Widerstand bei 100kmh reicht auch.. Wer kann den Luftwiderstand der Speichen/Laufräder bei 100kmh mal ausrechnen, der Rollwiderstand mit guten Reifen liegt in etwa bei 220 Watt, rechnen wir nochmal für Reibung der Lager und Kette 40 Watt. Der Fahrer müßte also deutlich über 400 Watt über eine Stunde fahren können. Ja möglich ist sowas schon. :)
 
Mein Traum ist auf der freien Rolle mal 50 km in einer Stunde zu fahren. Derzeit liegt mein "Rekord" bei 45 km (GA 2 Bereich :D ).

Hut ab vor einer solchen Leistung, die doppelte Strecke zu fahren!
 
Nur am Rande, auch wenn mich niemand direkt angesprochen hat: Es ist ja vollkommen klar, dass Walter B. mächtig was in den Beinen hat. Es ist auch klar, dass er mich wahrscheinlich mit nur einem Pedal überholt. Aber der Rekord als solcher? Kann man sich dafür begeistern? Also, ich weiß nicht...
 
Das Bild welches ich gesehen habe war eine freie Rolle mit einem mächtigen Blatt vorne. Leider ist das Bild nur in der Zeitung gewesen, aber nicht online :(

@pacato: Kann mich auch nicht wirklich begeistern, ist ja auch "nur" für das Guiness Buch der Rekorde und nicht der Stundenweltrekord auf der Bahn. Sicherlich aber eine sehr gute Leistung.

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Walter Blättler probiert morgen in Ebikon bei Luzern live den Stundenweltrekord auf der Rolle zu brechen. Dieser liegt anscheinend bei 91,58km.
....

Ich habe es mal hochgehoben, :eek: das wiegt ein nichts!

Gruss, Bidonvergesser

Na, ob das Gewicht des Rades auf der Rolle eine Rolle spielt. DAS glaub ich nu wirklich nicht. Wenn es superschwer wäre, ja gut, dann ist auch der Widerstand höher, den das Rad auf die rolle abgibt, den er dann überwinden muss, aber 1-2 kg + sicherlich nicht. Er muss ja keinen Berg hochfahren :confused:

Ich fahre auf der freien Rolle und merke keinen Unterschied zw. meinem alten Stahlesel mit 11kg und dem normalen Alu-Rad mit gut 9 kg. Da spielt doch eher ein möglichst geringer Widerstand zw. Reifen und Rolle und superleichtlaufenden Laufrädern eine größere Rolle.
 
MiketheBike schrieb:
Na, ob das Gewicht des Rades auf der Rolle eine Rolle spielt. DAS glaub ich nu wirklich nicht. Wenn es superschwer wäre, ja gut, dann ist auch der Widerstand höher, den das Rad auf die rolle abgibt, den er dann überwinden muss, aber 1-2 kg + sicherlich nicht. Er muss ja keinen Berg hochfahren :confused:
Das was ich gesagt habe, hast Du "Held" ja rausgeschnitten, und zwar "Da hat er sein Rad für das Rennen durch die USA gerade einstellen und montieren lassen. Ich habe es mal hochgehoben, das wiegt ein nichts!". Gesehen! Das Rad für das Rennen durch die USA. Andere Baustelle :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
pacato schrieb:
Also Sachen gibt`s... Ob der Titel so erstrebenswert ist?

gruß,
pacato


stimmt. läuft bei mir unter "profilierungssucht" und ist eine ernstzunehmende krankheit. sieh dir nur einmal den sportjournalismus an, da kommen rekorde zustande von denen wusste kein mensch jemals etwas und nur weil keiner sich mehr als sportlich geschlagen sehen will.


ein jammer........
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Das was ich gesagt habe, hast Du "Held" ja rausgeschnitten, und zwar "Da hat er sein Rad für das Rennen durch die USA gerade einstellen und montieren lassen. Ich habe es mal hochgehoben, das wiegt ein nichts!". Gesehen! Das Rad für das Rennen durch die USA. Andere Baustelle :eek:

Gruss, Bidonvergesser

Warum ich jetzt ein Held bin, weiss ich nicht, aber wenn Du hier Äpfel mit Birnen vermischt, selbst Schuld, wenn man da was überliest.
Du sagst es ja selbst: ANDERE BAUSTELLE. :rolleyes:
Was hat denn sein Rad für ein Rennen durch USA mit dem Titel und Thema dieses Freds zu tun ?? :confused:
 
jedenfalls war das eine feste Rolle, Gabel fest eingespannt und nur das HR über 2 Rollen angetrieben. Wie es aussieht waren die Rollen sehr schwer und wenn die dann mal auf Schwung sind, dann haben die schon einiges an Energie gespeichert. :)
 
Pave schrieb:
jedenfalls war das eine feste Rolle, Gabel fest eingespannt und nur das HR über 2 Rollen angetrieben. Wie es aussieht waren die Rollen sehr schwer und wenn die dann mal auf Schwung sind, dann haben die schon einiges an Energie gespeichert. :)

Dann isses ja noch langweiliger und einfacher :jumping:
 
Zurück