• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Zottel81

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2009
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe einmal eine Frage an die technikversierten unter euch, da ich zu diesem Thema gegensätzliche Aussagen gefunden habe und mir jetzt nicht mehr sicher bin was stimmt.

Und zwar geht es um folgendes:

Ich habe an meinem neuen (alten) Stahlrenner eine 42/52 Kurbel verbaut.
Der Rest der Gruppe ist kpl. Shimano 105 8-fach mit kurzem Schatwerk und entsprechendem Umwerfer vorne. Hinten ist eine 13-27 Kassette verbaut (wenn ich mich nicht verzählt hab).

Da ich erst seit ca. 1 1/2 Monat mit dem Rennradfahren begonnen habe, tue ich mich nach den ersten knapp 1000 Kilometern mit dieser Übersetzung noch schwer am Berg.
Nach allem was ich so gelesen habe, scheint eine Kompaktkurbel eigentlich genau das richtige zu sein. ich dachte da an :

http://cgi.ebay.de/Shimano-Sora-Kompaktkurbel-FC-3450-FC3450-Kompakt-34-50_W0QQitemZ290313328773QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item290313328773&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

oder

http://cgi.ebay.de/RPM-FSA-Kompaktkurbel-172-5-mm-34-50-Rennrad-Cyclocross_W0QQitemZ290311183383QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item290311183383&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

oder

http://cgi.ebay.de/Mighty-Rennrad-Kompaktkurbel-Kinex-Innenlager-34-50_W0QQitemZ290310729080QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item290310729080&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318



Jetzt habe ich sowohl gelesen, dass es reicht, einfach nur die Kurbel und ggfs. das Innenlager zu wechseln und evtl. die Kette etwas zu kürzen.

Andererseits habe ich wiederum gelesen, dass ein anderes Schaltwerk, mit langem Käfig, als auch ein neuer Umwerfer verbaut werden müssten.
Dieses wäre dann, an meinem Rad ohne einen teuren Wechsel der STI´s (8fach Schaltwerk mit langem Käfig?) gar nicht möglich oder?
Fragen über Fragen.
Ich hoffe dass mir jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen kann.
Wenn jemand eine Idee hat welche Kombination wie funktioniert würde mir das sehr helfen.
Achso, der Umbau sollte wenn möglich günstig sein. Ein Wechsel der STI´s kommt für mich also schon aus Kostengründen leider nicht in die Tüte.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ps. Wenn Bilder hilfreich sind stelle ich morgen früh gerne welche ein...

LG
Zottel
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Hallo,

So hier noch die Fotos.



Viele Grüße,
Zottel
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Du brauchst eigentlich nur die Kurbel wechseln, Umwerfer tiefer setzen, fertig. Da ist ein ISO-4-Kant-Innenlager drin, vmtl. mit einer 110er oder 113er Welle. Dafür gibt es durchaus Kurbel, und, simsallabim, eine hab ich auch noch hier liegen :D
Das ist eine Stronglight Impact mit schwarzen 50/34er KB, OVP. Meld dich, wenn es dich interessiert...

14-40-main-impact_compact-2.jpg
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Wechsel die Kurbel und ggf. das Lager. Zu deinem Glück hast du einen Umwerfer mit Schellenbefestigung, welchen du dann ein wenig nach unten schieben kannst. Eventuell musst du die Kette noch kürzen.

Und dann sei einfach glücklich!
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Das ist Vento, die gab's auch mal so leicht gülden ;)
Normalerweise bietet ein Anlötteil auch genug Einstellbereich, um von 52 auf 50 oder auch 48 Zähne zu kommen. Außerdem ist der Umwerfer sowieso etwas zu hoch montiert, das würde ich dann gleich korrigieren ;)
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Das ist Vento, die gab's auch mal so leicht gülden ;)


So isses, ältere Campagnolo Vento, Gott sei dank nicht in Gold, obwohl Pink und Gold - Ich könnte mein Rad dann als Kulissendeko für nen billigen Porno anmelden. :)
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Tja, damals hatten alle 52/42.... und alle, auch Anfänger, sind damit zurechtgekommen... Warum willste das Rad entorginalisieren? Zumal Du hinten scheinbar schon ein 30er Ritzel hast...

Aber gab's damals wirklich schon diese ..... STIs??? :confused:
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Tja, damals hatten alle 52/42.... und alle, auch Anfänger, sind damit zurechtgekommen... Warum willste das Rad entorginalisieren? Zumal Du hinten scheinbar schon ein 30er Ritzel hast...

Aber gab's damals wirklich schon diese ..... STIs??? :confused:

Hi Plattfahrer,
Du hast gut aufgepasst, :) laut Vorbesitzer ist die ganze Gruppe irgendwann neu gekommen.
Mindestens die 8-fach Schaltung und die STI sind nachträglich dran gekommen.
Ich denke 7-Gang und Rahmenschalthebel waren Original.
Auch Lenker, Vorbau, Sattel und Laufräder sind denke ich von nach 1989.
Diese ganze Aktion hat also mit "entorginalisieren" wahrlich nix mehr zu tun. Das hat vor mir schon jemand gemacht. Wie ich finde allerdings mit Verstand und durchaus zum Rad passend.

Original sah das Rad wahrscheinlich mal so aus:

http://www.koga.com/downloads/docs/Koga_Brochure_1989.pdf

(Auf Seite 11)

Das Ritzel hinten ist wenn ich richtig gezählt habe ein 27er.

Und ändern will ich das, da mein derzeitiger Trainingsstand so ziemlich "Sportlegastheniker" mit spass am Rennradfahren ist, und ich mit KK vielleicht auch mal ein bisschen Bergiger fahren kann als jetzt.

Viele Grüße,
Zottel
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Und ändern will ich das, da mein derzeitiger Trainingsstand so ziemlich "Sportlegastheniker" mit spass am Rennradfahren ist, und ich mit KK vielleicht auch mal ein bisschen Bergiger fahren kann als jetzt.
Dass und wie der Umbau vorgenommen werden kann, weisst Du ja jetzt. Wenn noch Zeit für ein Paar Einstellungen bleiben sollte: der Sattel ist arg weit hinten, der Vorbau etwas zu weit draussen (und womöglich deutlich zu kurz geraten). Wenn nun auch noch der Lenker so nach vorn rotiert wird, dass seine Unterkante parallel zum Oberrohr, also horizontal steht, dann wäre auch die Optik perfekt. Die STI´s könntest Du ja (bei Bedarf) dann wiederum etwas höher setzen.
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Dass und wie der Umbau vorgenommen werden kann, weisst Du ja jetzt. Wenn noch Zeit für ein Paar Einstellungen bleiben sollte: der Sattel ist arg weit hinten, der Vorbau etwas zu weit draussen (und womöglich deutlich zu kurz geraten). Wenn nun auch noch der Lenker so nach vorn rotiert wird, dass seine Unterkante parallel zum Oberrohr, also horizontal steht, dann wäre auch die Optik perfekt. Die STI´s könntest Du ja (bei Bedarf) dann wiederum etwas höher setzen.
Hi Mi67,

Wo du recht hast, hast du recht. Rahmen ist ein 54er, bei meiner SL bräuchte ich eig. nen 56er. Sattelstütze bräuchte ich eigentlich ne längere, Vorbau auch. Aber als Student muss man halt nehmen was man kriegt und sich soeben leisten kann. Das Rad hat so wie es dort steht 150€ gekostet.
Eigentlich wollte ich auch kein Geld in das Fahrrad stecken und nur Fahren, aber ich merke so langsam wie mich der hier allseits verbreitete "Optimirus Maximus" Virus infiziert und Berge, welche hier wirklich das Landschaftsbild beheerschen, mir mit der vorliegenden Übersetzung zu heftig sind.
Fahren tut sich das Rad aber so trotzdem recht angenehm wie ich finde.
Ich bin allerdings auch noch nicht mehr als 100 KM am Tag damit gefahren.
Also - Nur das nötigste Umbauen damit der Spass erhalten bleibt! :)
Den Lenker werde ich mal ein stück Rotieren wie du vorgeschlagen hast.

Viele Grüße,
Zottel
 
AW: Wahrscheinlich zum X-ten... aber Trotzdem, Kurbelwechsel auf Kompaktkurbel

Hallo, nehm die Sparvariante, innen ein 39er Kettenblatt für ca. 38€, Deine Knie und der Geldbeutel danken es Dir.

Gruß chörli
 
Zurück