Ich würde gerne eines der beiden im Titel genannten Smartbikes kaufen, kann allerdings mangels Verfügbarkeit vor Ort leider selbst keinen Praxisvergleich anstellen.
Gibt es hier im Forum evtl. jemanden, der/die eines der beiden Bikes (vielleicht sogar beide) aus der Praxis kennt, eine Empfehlung/Abneigung aussprechen und dies kurz begründen kann? Das wäre toll.
Danke an Popa Chubey und Munich-Jens für eurer Feedback zu euren bikes in einem anderen Thread.
Vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der meint was (zu diesem Thema) zu sagen zu haben.
Das Bike soll von mir (1,90m, 100kg) und meiner Frau (1,70m, 60kg) gefahren werden können, mit Apps à la Rouvy, MyWhoosh.
Outdoor sind wir mit MTBs unterwegs, indoor bis jetzt noch nicht, das soll sich hoffentlich bald ändern.
Rein vom Papier scheinen die Vorteile des Tacx ganz grob die Untergrundsimulation, die Bergabsimulation, 5% mehr Steigungssimulation, Display mit Ganganzeige etc., Rollbarkeit, tiefer Einstig ohne Querrohr und somit auch später im Alter altersgerechter, Tablethalter.
Ventilatoren sehe ich nicht als Vorteil, taugen wohl eh nicht viel und würden wahrsch. durch Bodenventilator ersetzt werden.
Der Preisanstieg des Plus gegenüber dem Vorgägner ist natürlich eine Frechheit, außer der Schaltung hat sich ja kaum was getan.
Aber ich denke/hoffe, dass auch andere interne Krankheiten mit diesem Update ausgemerzt wurden.
Die Vorteile des Shift scheinen mir der Preis (ca. 1t EUR günstiger), aufgeräumteres Cockpit (nur Rennradlenker), evtl. realistischeres Radgefühl.
Bodensimulation und Bergabfahrt können hingegen nicht simuliert werden.
Sattelstütze & Lenkerkteile sind normale Radkomponenten und können bei Bedarf beliebig ausgetauscht werden.
(Die Vorteile des Shift auch gegenüber dem V2 scheinen bei mir zu überwiegen, weshalb ich das V2 nicht im Fokus habe).
Das Tacx scheint stabiler zu stehen, das Shift lässt wohl mehr seitliche Bewegung zu, einige schwören auf Stabilität, andere begrüßen das laterale Movement (und verstärken es ja z.T. noch mittels Rocker Plate), da es ja auf dem richtigen Bike auch der Fall ist.
Aber unterm Strich hilft dieser Features-Vergleich bei meiner Entscheidung für eines der beiden Smartbikes ja nur bedingt - das Wichtigste sind das vermittelte Fahrgefühl, die Ergonomie, wie fühlt sich das Bike und das Training darauf an - das kann ich hieraus nicht ableiten.
An dieser Stelle wäre euer Input aus eigener Erfahrung willkommen.
Danke!
Gibt es hier im Forum evtl. jemanden, der/die eines der beiden Bikes (vielleicht sogar beide) aus der Praxis kennt, eine Empfehlung/Abneigung aussprechen und dies kurz begründen kann? Das wäre toll.
Danke an Popa Chubey und Munich-Jens für eurer Feedback zu euren bikes in einem anderen Thread.
Vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der meint was (zu diesem Thema) zu sagen zu haben.

Das Bike soll von mir (1,90m, 100kg) und meiner Frau (1,70m, 60kg) gefahren werden können, mit Apps à la Rouvy, MyWhoosh.
Outdoor sind wir mit MTBs unterwegs, indoor bis jetzt noch nicht, das soll sich hoffentlich bald ändern.
Rein vom Papier scheinen die Vorteile des Tacx ganz grob die Untergrundsimulation, die Bergabsimulation, 5% mehr Steigungssimulation, Display mit Ganganzeige etc., Rollbarkeit, tiefer Einstig ohne Querrohr und somit auch später im Alter altersgerechter, Tablethalter.
Ventilatoren sehe ich nicht als Vorteil, taugen wohl eh nicht viel und würden wahrsch. durch Bodenventilator ersetzt werden.
Der Preisanstieg des Plus gegenüber dem Vorgägner ist natürlich eine Frechheit, außer der Schaltung hat sich ja kaum was getan.
Aber ich denke/hoffe, dass auch andere interne Krankheiten mit diesem Update ausgemerzt wurden.
Die Vorteile des Shift scheinen mir der Preis (ca. 1t EUR günstiger), aufgeräumteres Cockpit (nur Rennradlenker), evtl. realistischeres Radgefühl.
Bodensimulation und Bergabfahrt können hingegen nicht simuliert werden.
Sattelstütze & Lenkerkteile sind normale Radkomponenten und können bei Bedarf beliebig ausgetauscht werden.
(Die Vorteile des Shift auch gegenüber dem V2 scheinen bei mir zu überwiegen, weshalb ich das V2 nicht im Fokus habe).
Das Tacx scheint stabiler zu stehen, das Shift lässt wohl mehr seitliche Bewegung zu, einige schwören auf Stabilität, andere begrüßen das laterale Movement (und verstärken es ja z.T. noch mittels Rocker Plate), da es ja auf dem richtigen Bike auch der Fall ist.
Aber unterm Strich hilft dieser Features-Vergleich bei meiner Entscheidung für eines der beiden Smartbikes ja nur bedingt - das Wichtigste sind das vermittelte Fahrgefühl, die Ergonomie, wie fühlt sich das Bike und das Training darauf an - das kann ich hieraus nicht ableiten.
An dieser Stelle wäre euer Input aus eigener Erfahrung willkommen.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: