• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Kickr Bike Shift vs. Tacx Neo Bike Plus

Seegurke

Neuer Benutzer
Registriert
1 Januar 2025
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
Ich würde gerne eines der beiden im Titel genannten Smartbikes kaufen, kann allerdings mangels Verfügbarkeit vor Ort leider selbst keinen Praxisvergleich anstellen.
Gibt es hier im Forum evtl. jemanden, der/die eines der beiden Bikes (vielleicht sogar beide) aus der Praxis kennt, eine Empfehlung/Abneigung aussprechen und dies kurz begründen kann? Das wäre toll.
Danke an Popa Chubey und Munich-Jens für eurer Feedback zu euren bikes in einem anderen Thread.
Vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der meint was (zu diesem Thema) zu sagen zu haben. :-)

Das Bike soll von mir (1,90m, 100kg) und meiner Frau (1,70m, 60kg) gefahren werden können, mit Apps à la Rouvy, MyWhoosh.
Outdoor sind wir mit MTBs unterwegs, indoor bis jetzt noch nicht, das soll sich hoffentlich bald ändern.

Rein vom Papier scheinen die Vorteile des Tacx ganz grob die Untergrundsimulation, die Bergabsimulation, 5% mehr Steigungssimulation, Display mit Ganganzeige etc., Rollbarkeit, tiefer Einstig ohne Querrohr und somit auch später im Alter altersgerechter, Tablethalter.
Ventilatoren sehe ich nicht als Vorteil, taugen wohl eh nicht viel und würden wahrsch. durch Bodenventilator ersetzt werden.
Der Preisanstieg des Plus gegenüber dem Vorgägner ist natürlich eine Frechheit, außer der Schaltung hat sich ja kaum was getan.
Aber ich denke/hoffe, dass auch andere interne Krankheiten mit diesem Update ausgemerzt wurden.

Die Vorteile des Shift scheinen mir der Preis (ca. 1t EUR günstiger), aufgeräumteres Cockpit (nur Rennradlenker), evtl. realistischeres Radgefühl.
Bodensimulation und Bergabfahrt können hingegen nicht simuliert werden.
Sattelstütze & Lenkerkteile sind normale Radkomponenten und können bei Bedarf beliebig ausgetauscht werden.
(Die Vorteile des Shift auch gegenüber dem V2 scheinen bei mir zu überwiegen, weshalb ich das V2 nicht im Fokus habe).

Das Tacx scheint stabiler zu stehen, das Shift lässt wohl mehr seitliche Bewegung zu, einige schwören auf Stabilität, andere begrüßen das laterale Movement (und verstärken es ja z.T. noch mittels Rocker Plate), da es ja auf dem richtigen Bike auch der Fall ist.

Aber unterm Strich hilft dieser Features-Vergleich bei meiner Entscheidung für eines der beiden Smartbikes ja nur bedingt - das Wichtigste sind das vermittelte Fahrgefühl, die Ergonomie, wie fühlt sich das Bike und das Training darauf an - das kann ich hieraus nicht ableiten.
An dieser Stelle wäre euer Input aus eigener Erfahrung willkommen.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wahoo Kickr Bike Shift vs. Tacx Neo Bike Plus
Schau mal hier:
bike .
Ich kann leider nicht so viel beitragen, außer das ich das Wahoo mal Probe gefahren bin. So Sachen wie Untergrundsimulation oder Bergabsimulation wären mir persönlich jetzt nicht wichtig. Für mich war eher wichtig, ob die Sitzposition gut passt, ob sich der Lenker gut angefühlt hat, ob die Pedal-Länge leicht verstellbar ist. Diese Sachen fand ich echt gut.

Nur "mal eben verstauen" ist damit natürlich nicht drin. Es sollte auf jeden Fall einen festen Platz haben.
 
@AW312: Danke für dein Feedback. Genau das ist ja das wichtigste, wie sich das Bike anfühlt.
Darf ich fragen wie groß du bist?
 
Ich habe ja nur das "alte" Tacx Neo Bike, das jetzt als Neo Bike Smart vermarktet wird.

Das unterscheidet sich vom "Plus" mW nur durch das Cockpit. Ob einem die etwas ergonomischeren Bremsschalter knapp 1,5 k€ wert sind, muss jeder selbst entscheiden.

Ich bin zufrieden, das Ding tut was es soll. Der Garmin-Service ist okay und kulant. Die Boden-Simulation braucht man nicht unbedingt, kann man aber auch abschalten. Abfahr-Simulation? Ach, das Teil hat sowas?

Ich würde es wieder kaufen, kenne aber die Wettbewerber aktuell nicht.

g.
 
Das die Ventilatoren am Neo Bike nix taugen, kann ich nun mal gar nicht sagen, das Gegenteil ist der Fall. Ich habe die Dinger auf mittlere Stufe wattgesteuert stehen und drehe die häufig weg, so stark blasen die, wenn ich reintrete.
 
Alles klar, danke greyscale & Popa für euren Rückmeldungen, das hört sich gut an. Ihr könnt es beurteilen, ihr habt die bikes.
Ja, der Aufpreis für das Plus ist ein Witz, mir ist auch nichts weiteres bekannt als ein Upgrade im Cockpit.

Gab es denn bei euch mal irgendwelche Probleme mit dem Tacx und wenn ja, wie kulant hat sich da der Hersteller gezeigt?
Bike24 scheint eine vertrauenswürdige Adresse zu sein, bieten glaube ich auch einen kostenlosen Rücksendeservice an.
 
Alles klar, danke greyscale & Popa für euren Rückmeldungen, das hört sich gut an. Ihr könnt es beurteilen, ihr habt die bikes.
Ja, der Aufpreis für das Plus ist ein Witz, mir ist auch nichts weiteres bekannt als ein Upgrade im Cockpit.

Gab es denn bei euch mal irgendwelche Probleme mit dem Tacx und wenn ja, wie kulant hat sich da der Hersteller gezeigt?
Bike24 scheint eine vertrauenswürdige Adresse zu sein, bieten glaube ich auch einen kostenlosen Rücksendeservice an.
Wir hatten vorletztes Jahr Probleme mit dem Neo 2T meiner Frau, war nicht mehr in der Garantie, allerdings Erstbesitz. Das war das bekannte Platinenproblem, kein Widerstand mehr und Lüfter im Hochbetrieb. Support angerufen in München, die haben sofort ein Rücksendeetikett bereitgestellt. Wir haben den Neo auf die Reise geschickt und innerhalb von sieben Tagen (vom Anruf bis Gerät vor der Haustüre) stand ein Austauschgerät kostenlos vor der Türe.

Ich hab in den letzten drei Wochen 2x ein Problem mit dem Freilauf beim Neo Bike gehabt und zwar jedesmal auf einer Strecke, wo es etwas bergab ging und ich hochfrequent gekurbelt habe, dann kurz rausgenommen und plötzlich war kein Widerstand mehr da. Beim ersten Mal war die Strecke zu Ende. Ich hab dann kurz mal die Abdeckung abgeschraubt und geschaut, was da so los sein könnte, wieder drangeschraubt und der Widerstand war wieder da, ist wohl ein Problem mit den Klinken im Freilauf. Beim zweiten Mal ähnliches Verhalten, ich hab mich dann ausgeklinkt und ein paarmal hinten rechts mit dem Fuß vor die Abdeckung Nähe Freilauf gehämmert, da war wieder alles ok. Bis jetzt nicht wieder aufgetreten, ich fahre jetzt auch vorsichtiger die Anstiege runter. 🤣

Ich muss mal in den nächsten Tagen beim Support anrufen, was die dazu sagen. Freilauf kann ich selber tauschen, wenn die mir einen verkaufen oder zur Verfügung stellen. So ein Bike verschickt sich ja nicht so einfach.

Noch was zum Bike selber, das steht stabil wie eine Eins, für mich viel zu statisch, deshalb habe ich auch eine Rockerplate drunter und zwar die von Lifeline, die hatte ich vorher unterm Neo.

Untergrundsimulation brauche ich nicht, ganz im Gegenteil, wird aber auch von Rouvy nicht unterstützt.

Zu mir persönlich, 192cm / 82kg.
 
und ein paarmal hinten rechts mit dem Fuß vor die Abdeckung Nähe Freilauf gehämmert, da war wieder alles ok
also in echter Popa Chubby Manier! (one million broken...)

da ist hinsichtlich deines Namensvetters gewichtstechnisch aber noch Luft nach oben. :-)

Spaß beiseite - dann hoffe ich, dass die dir einen Freilauf zuschicken und das Problem danach nicht mehr auftritt.
Danke für deine Info zur Untergrundsimulation. Ist das Feature denn für dich einfach unrealistisch oder nervig/störend beim Fahren?
Wie groß kann denn platztechnisch ein Tablet zum Einspannen zwischen den Ventilatoren maximal sein (in cm Breite oder Zoll)?
 
Untergrund hab ich mal ausprobiert mit dem Neo und sofort wieder ausgestellt, hat mich genervt.
Platz für das Tablet vorne ist 32cm, das ist die Gerade, dann fängt links und rechts die Schräge an.
 
Zurück