• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Roam

Hab mir das VTM Theme von Zenzizwerken auf meinen Roam (v1) geladen und bin mit der Darstellung fürs MTBen sehr zufrieden. Leider ist die zurückgelegte Strecke schwarz, wie auch die meisten geteerten Feldwege.
Wie habt ihr das gelöst? Wüsste in der XML nicht mal wo ich die Farbe, Dicke oder Linie anpassen könnte.
 
Was willst Du ändern, die zurückgelegte Strecke oder die geteerten Feldwege?
 
In dem Zusammenhang: Nach allem, was ich von euch zum Thema custom-Karten gesehen und gelesen habe, überlege ich, das auch mal zu probieren. Ich habe aber keine Ahnung vom Thema und suche daher nach einem leichten Einstieg ins Thema. Kann mir jemand einen TIpp geben, wo ich mit dem Lesen anfangen kann?
 
Kann mir jemand einen TIpp geben, wo ich mit dem Lesen anfangen kann?
Wenn dein Englisch akzeptabel gut ist, dann würde ich die Dokumentation von treee111 auf GitHub empfehlen.

Karten musst du ja zunächst nicht unbedingt selbst erstellen, sondern kannst auf Ebe66s Karten auf dem Onedrive zugreifen.

Kompliziert wird es eigentlich erst, wenn man sehr spezifische Karten selbst erstellen will oder abgedrehtes Themes braucht.

Auch die Wahoo Telegram-Gruppe kann ich dir ans Herz legen.

Paralleler Thread zum Thema. (Kennst du sicher schon. Nur der Vollständigkeit halber aufgeführt)
 
Wenn dein Englisch akzeptabel gut ist, dann würde ich die Dokumentation von treee111 auf GitHub empfehlen.

Karten musst du ja zunächst nicht unbedingt selbst erstellen, sondern kannst auf Ebe66s Karten auf dem Onedrive zugreifen.

Kompliziert wird es eigentlich erst, wenn man sehr spezifische Karten selbst erstellen will oder abgedrehtes Themes braucht.

Auch die Wahoo Telegram-Gruppe kann ich dir ans Herz legen.

Paralleler Thread zum Thema. (Kennst du sicher schon. Nur der Vollständigkeit halber aufgeführt)

Danke, ich hab mal mit der Doku auf GitHub angefangen, das ist ja nicht viel. Erste wichtige Erkenntnis: Ich kann durch Löschen der custom Karten-Daten jederzeit zurück zur Darstellungsform von wahoo. Was ich auf die Schnelle noch nicht jerausfinden konnte: Kann ich meinen ROAM damit softwaretechnisch kaputtmachen? Ich kann mich an die frühen Tage von Android erinnern, in denen ich mit custom-ROMs rumgespielt habe und auch mal ein Handy ge-bricked habe...
 
Kann ich meinen ROAM damit softwaretechnisch kaputtmachen?
Selbstredend ohne Gewähr:

Ich wüsste nicht wie. Man fasst das OS und die Bolt.apk als solche ja nicht an, sondern nur die Karten oder den Theme. Die Wahoo-Updates funktionieren bisher auch weiterhin von den Eingriffen unbeeinflußt und die Eingriffe nicht beeinflußend.

Karten kann man jederzeit wieder löschen und über die Elemnt-App wieder die originalen beziehen.
Themes kann man auch löschen bzw. wenn man auf VTM-Rendering gewechselt ist das ganze über Löschen eines Config-Files rückgängig machen.

Was passieren kann sind natürlich Wechselwirkungen. Ich habe z.B. eine eigene weitere Menüseite angelegt, um meine Daten einzutragen für einen potentiellen Finder. Das zwang das Gerät zur englischen Sprache entgegen der deutschen Systemsprache. Würde ich die custom-Seite wieder löschen, dann wäre alles wieder deutsch.
 
Mach lieber die Wege andersfarbig, geht in der vtm-elemnt.xml zu editieren.

Die zurückgelegte Strecke wird vmtl. in der Firmware definiert. Da kommt man ohne weiteres nicht ran.
 
Mach lieber die Wege andersfarbig, geht in der vtm-elemnt.xml zu editieren.

Die zurückgelegte Strecke wird vmtl. in der Firmware definiert. Da kommt man ohne weiteres nicht ran.
Hatte ich mir fast gedach, da ich im theme nichts finden konnte. Kenn mich aber auch noch nicht gut mit der Struktur aus.
Farben ersetzen klingt erstmal machbar, jedoch gibt's ja zu den wegen noch andere Attribute. Gibt's da ne Doku irgendwo? Auf GitHub hab ich zu den themes jetzt nicht allzuviel gefunden.
 
Hatte ich mir fast gedach, da ich im theme nichts finden konnte. Kenn mich aber auch noch nicht gut mit der Struktur aus.
Farben ersetzen klingt erstmal machbar, jedoch gibt's ja zu den wegen noch andere Attribute. Gibt's da ne Doku irgendwo? Auf GitHub hab ich zu den themes jetzt nicht allzuviel gefunden.
Das Einfachste ist: Du suchst auf OSM nacheinander die Wege raus, die Du anpassen willst, lässt Dir die Attribute dieser Wege anzeigen und sucht in der XML nach diesen Attributen. Dann hast Du mit etwas Glück die richtigen Zeilen in der XML erwischt und sucht dort nach dem Farbcode etc. und änderst dort ab. Ich habe viel über Trial&Error hinbekommen. Mit der Zeit erkennst Du die Strukturen in der XML.
 
Die Wege per try and error ist kein Problem.
Farbe und linienbreite sehe ich weniger als Problem, doch was ist zb dasharray ( gestrichelte Linie?) und Cap?

stroke="#000000" width="0.5" dasharray="9,3" cap="butt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit auf dem Roam v2 Strecken umzubenennen?

Mir sind die importierten Strecken viel zu unübersichtlich.

Danke & Gruß Sascha :bier:
 
Ihr könnt das Aussehen am schnellsten und einfachsten in Cruiser testen.
Hab ich gemacht und das Theme auch schöner hinbekommen.
Was mich wundert ist, dass ich zwar ganz oben bei <stylemenu id="stylemenu" defaultvalue="BOLT_2"... Auch ROAM eingeben kann, er die Farben aber immer von der jeweiligen bolt2 Zeile übernimmt. Cruiser hingegen zeigt das Theme bzw die eingestellten Farben von den ROAM Zeilen an.
Was ist hier los?
 
In meiner vtm-elemnt.xml steht es so (auszugsweise):
XML:
        <stylemenu id="stylemenu" defaultvalue="BOLT_2" defaultlang="en">
            <layer id="BOLT_2">
                    <name lang="en" value="Roam"/>
                    <cat id="roam"/>
                    <cat id="trails-osm"/>
            </layer>
        </stylemenu>


    <!-- region styles -->

        <!-- Paved Tracks -->
        <style-line id="roam-track-paved" cat="roam" stroke="#FF00FF" width="1.2"/>
        <style-line id="roam-track-paved-cycle" use="roam-track-paved"/>

        <!-- Paved Cycleways-->
        <style-line id="roam-cycle" use="roam-track-paved"/>

    <!-- end region -->

Es gibt aber auch Zeilen, wo <... cat="roam" ...> nicht auftaucht:
XML:
    <!-- railway (no tunnel) -->

    <m k="railway">

        <m k="tunnel" v="~|false|no">

            <m v="rail" zoom-min="14">
                <line cap="butt" fade="12" fix="true" stipple="30" stipple-stroke="#ffffff"
                stipple-width="0.7" stroke="#000000" width="4"/>
            </m>

            <m v="tram" zoom-min="15">
                <line cat="roam" cap="butt" fade="12" fix="true" stipple="20" stipple-stroke="#ffffff"
                stipple-width="0.7" stroke="#000000" width="3"/>
            </m>
        </m>
    </m>

    <!-- endregion railway -->

Warum das so ist (Ich habe einen RoamV1) weiss ich aber auch nicht. Aber es funktioniert auf dem Roam selbst bestens.
 
Selbst zusammengebaut die XML oder woher hast du die? Ist ja ganz schönes Durcheinander am Anfang...defaultvalue = bolt_2, layer id = bolt_2 und dann aber Cat id = roam.
Ich hab die XML von zenzizwerken als Basis genommen. Dort ist die XML differenziert mit Bolt2 und roam.
Dachte man müsste nur die erste Zeile entsprechend anpassen, damit er sich die jeweilige Cat id nimmt. Irgendwie funktioniert das aber nicht wie gedacht.
 
Mein Theme habe ich aus einem von treee111 oder von zenziwerken geforkt, weiss es nicht mehr genau. Aber ff. war dort im Original:
XML:
    <stylemenu id="stylemenu" defaultvalue="ROAM" defaultlang="en">

        <layer id="BOLT_2">
            <name lang="en" value="Bolt2"/>
            <cat id="bolt2"/>
            <cat id="trails-osm"/>
        </layer>

        <layer id="ROAM">
            <name lang="en" value="Roam"/>
            <cat id="roam"/>
            <cat id="trails-osm"/>
        </layer>

    </stylemenu>


    <!-- region styles -->

        <!-- Footpath -->
        <style-line id="roam-footpath" cat="roam" stroke="#000000" width="0.1" dasharray="9,3" cap="butt"/>
        <style-line id="bolt2-footpath" cat="bolt2" stroke="#555555" width="0.1" dasharray="9,3" cap="butt"/>

        <!-- Steps -->
        <style-line id="roam-steps" cat="roam" stroke="#000000" width="0.1" dasharray="9,9" cap="butt"/>
        <style-line id="bolt2-steps" cat="bolt2" stroke="#000000" width="0.1" dasharray="9,9" cap="butt"/>

        <!-- Cycle Trails (like MTB) -->
        <style-line id="roam-trail" cat="roam" stroke="#000000" width="0.1" dasharray="9,3" cap="butt"/>
        <style-line id="bolt2-trail" cat="bolt2" stroke="#555555" width="0.1" dasharray="9,3" cap="butt"/>

        <!-- Paved Tracks -->
        <style-line id="bolt2-track-paved" cat="bolt2" stroke="#FF00FF" width="1.0"/>
        <style-line id="roam-track-paved" cat="roam" stroke="#FF00FF" width="1.0"/>
        <style-line id="bolt2-track-paved-cycle" use="bolt2-track-paved"/>
        <style-line id="roam-track-paved-cycle" use="roam-track-paved"/>

        <!-- Non-paved tracks -->
        <style-line id="roam-track-raw" cat="roam" stroke="#000000" width="0.1" dasharray="9,3" cap="butt"/>
        <style-line id="bolt2-track-raw" cat="bolt2" stroke="#555555" width="0.1" dasharray="9,3" cap="butt"/>  
        <style-line id="roam-track-raw-cycle" use="roam-track-raw"/>
        <style-line id="bolt2-track-raw-cycle" use="bolt2-track-raw"/>

        <!-- Tracks that don't have other info -->
        <style-line id="roam-track-other" use="roam-track-raw"/>
        <style-line id="bolt2-track-other" use="bolt2-track-raw"/>  
        <style-line id="roam-track-other-cycle" use="roam-track-other"/>
        <style-line id="bolt2-track-other-cycle" use="bolt2-track-other"/>

        <!-- Paved Cycleways-->
        <style-line id="roam-cycle" use="roam-track-paved"/>
        <style-line id="bolt2-cycle" use="bolt2-track-paved"/>

    <!-- end region -->
XML:
    <!-- railway (no tunnel) -->

    <m k="railway">

        <m k="tunnel" v="~|false|no">

            <m v="rail" zoom-min="10">
                <line cap="butt" fade="12" fix="true" stipple="30" stipple-stroke="#ffffff"
                stipple-width="0.7" stroke="#000000" width="4"/>
            </m>

            <m v="tram" zoom-min="16">
                <line cat="bolt2" cap="butt" fade="12" fix="true" stipple="20" stipple-stroke="#ffffff"
                stipple-width="0.7" stroke="#000000" width="2"/>
            </m>
        </m>
    </m>

Ich hatte es zuerst ausgedünnt auf dem Roam und dann per Trial&Error solange angepasst, bis das Layout auf dem Roam meinen Vorstellungen entsprach. Da sind jetzt sicher einige Sachen suboptimal geschrieben, aber: Never change a running system.
 
Aber Du hast Recht:

<stylemenu id="stylemenu" defaultvalue="BOLT_2" defaultlang="en">
<layer id="BOLT_2">
<name lang="en" value="Roam"/>
<cat id="roam"/>
<cat id="trails-osm"/>
</layer>
</stylemenu>

Das ergibt bei Nutzung eines RoamV1 beim Lesen keinen Sinn, War mir noch gar nicht aufgefallen.
 
Zurück
Oben Unten