• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

.........auch Jedermann-Rennen sind gemeint, auch wenn das keine Radrennen sind).................
:spinner:

Also, die Jedermannrennen die ich gefahren bin, waren echte Rennen. Ich kann das behaupten, da ich schon "echte Rennen und unechte Rennen" gefahren bin.

Nur, fahren bei JedermannRennen Leute mit, die keine Lust auf BDR - Zirkus haben, und somit keine offizielle BDR - Lizenz besitzen.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Bezogen auf Rollen/Ergos von hoher Qualität, d.h. u.a. mit hoher Schwungmasse stimme ich dir zu.Wie oben schon gesagt: Bei schlechter Qualität auf jeden Fall.

Bei der festen Rolle - die ja i.d.R. keine Schwungmasse hat, oder (???) - entspricht das Verhalten ziemlich genau dem Fahren am Berg.

Fazit: Möglichst auf der Straße trainieren, hyperbolische Steuerung möglichst nicht benutzen.
Du kennst die Geräte nicht, hast nie mit solchen Geräten trainiert, kannst aber mit Gewißheit davon abraten. :eek:

Es gibt keine Rollentrainer mit Wattregelung, die keine Schwungmasse hätten (oder diese nicht per Motor simulieren würden) - warum wohl?

BTW: selbst die einfachen gebremsten Rollen ohne Watt-Messung oder gar Watt-Steuerung haben Schwungmassen, die besseren darunter etwas mehr, die billigsten Geräte etwas weniger.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Wenn man sich in eine Gemeinschaft einfügen kann, hat man keine Probleme im Verein und wenn man sich nichts zu schulden kommen läßt, gibt's auch keinen "Zirkus" - wo ist das Problem...?
Auf jeden Fall nicht bei ihm, denn der Hohenloher fährt ja sowohl Lizenz als auch Jedermann. Wo Probleme mit Lizenz/BDR auftreten, ist ein ganz anderes Kapitel.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Du kennst die Geräte nicht, hast nie mit solchen Geräten trainiert, kannst aber mit Gewißheit davon abraten...
Ganz richtig, so isses. Und wo liegt das Problem? Du würdest doch auch von einer Himalaya-Expedition in Sandalen abraten, oder. Oh, Entschuldigung, bei deiner Expertise und vor allem praktischen Erfahrung als Sportler wirst du wahrscheinlich schon alle 8000er bestiegen haben...
BTW: selbst die einfachen gebremsten Rollen ohne Watt-Messung oder gar Watt-Steuerung haben Schwungmassen, die besseren darunter etwas mehr, die billigsten Geräte etwas weniger.
Eben. Und von denen ist besonders abzuraten.

k.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Wenn man sich in eine Gemeinschaft einfügen kann, hat man keine Probleme im Verein und wenn man sich nichts zu schulden kommen läßt, gibt's auch keinen "Zirkus" - wo ist das Problem...?

k.

Wo ist dein Problem, Jedermann Rennen als keine echten Rennen zu bezeichnen.

Es gibt Leute, die haben z.B. eine Triathlonlizenz.
Diese Menschen können sich also laut deiner Definition in eine Gemeinschaft einfügen, haben sich dann praktisch auch nichts zu schulden kommen lassen, weil sie ja in einem Verein sind.

Nur, haben diese Menschen immer noch keine BDR -Lizenz. Es ist halt der falsche Verband. Und trotzdem fahren diese Mesnchen gerne Fahrrad - Rennen. ....
....und eigendlich passt das nicht zum Thema.............
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

...Wer nicht vorhat, Radrennen i.w.S. (auch Jedermann-Rennen sind gemeint, auch wenn das keine Radrennen sind) zu fahren, kann sowas benutzen. Allen anderen kann man da nur von abraten...

o weh, ich wusste das sich in diesem forum viele merkwürdige menschen rumtreiben – nicht zuletzt deshalb bin so selten hier. aber du setzt allem, was ich bisher erlebt habe, die krone auf. wann bist du zuletzt zu hart auf den kopf gefallen?
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Ganz richtig, so isses. Und wo liegt das Problem?
An der gravierenden Fehleinschätzung der Realitäten.

Über unsere Bergerfahrungen sollten wir uns nicht hier unterhalten.


Eben. Und von denen ist besonders abzuraten.
Die haben aber nicht einmal die Option der "hyperbolischen Steuerung". Bei solchen Geräten hat man auch typischerweise eine schwache Bremse mit wenig Bremsmoment. Dies erfordert an solchen Geräten ohnehin vergleichsweise hohe Gänge/Geschwindigkeiten, um auf anständige Wattzahlen im Training zu kommen. Dann genügt wiederum auch die kleinere Schwungmasse, um den Tritt hinreichend realistisch zu gestalten. Der relevantere Nachteil ist eher der meist weniger glatte Lauf solcher Rollen, da die geringeren Schwungmassen evtl. auch weniger gut ausgewuchtet und gelagert sind.

Mit solchen kompakten, leichten und Netz-unabhängigen Geräten fährt man sich übrigens auch bei Zeitfahrveranstaltungen warm ... sicherlich hochgradig abratenswürdig! ;)
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Hallo, das klappt ja wieder wunderbar, bis zu dem Moment wo auf hohem Niveau klug geschissen wird!!!
Mal ehrlich, fahrt doch Spinning oder Ergometer oder was weiss ich. Hauptsache man macht bei diesem Usellwetter Sport und bewegt sich. Und Kamikaze oder wie auch immer Du heist und aussiehst: Du verhälst Dich so, als ob nur DU der wahre Sportler bist und alle anderen Panne sind. Wenn Du doch so toll bist, da frag ich mich warum ich noch nie was von Deiner Wahnsinnigen Leistung im Funk und Fernsehen gesehen habe?
Also ich mache Sport auf dem Ergometer im Winter weil es mir gut tut und mich fit hält. Im Sommer fahr ich lieber Rennrad weil mir das auch gut tut und auch fit hält.
Und jetzt fass ich mal Zusammen: Es macht Spass.
Lieber Kami ich hoffe Du verstehst das und willst mich jetzt nicht eines Besseren belehren.
Danke und jetzt weiter machen.
gruss
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Und jetzt fass ich mal Zusammen: Es macht Spass.
Lieber Kami ich hoffe Du verstehst das und willst mich jetzt nicht eines Besseren belehren.
Danke und jetzt weiter machen.
gruss

Hallo tka1976 ,

bist du wahnsinnig.... nur zum spaß sportmachen.
Bist du denn überhaupt in einem richtigen Verein, und hast dir auch nichts zu schulden kommen lassen. Sag blos, du fährst keine richtigen Rennen

:)
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

Hm,
mit dieser Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet, scheint eine interessante Frage zu sein.....;)

Naja, wenn ich einen Leistungsmesser direkt am Fahrrad hätte, würde ich meine Leistung auch über Schaltung und Trittfrequenz entsprechend anpassen. Also mache ich es auf der Rolle auch weiterhin so.

Grüße
Neo
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

kannst du vielleicht dazu noch mal was sagen @ neo74:

was hast du als gewicht eingegeben und was ist der kalibrierwert deiner rolle? wäre auch für meine frage zur flow interessant - siehe eine paar threads vor deinem.

denn ich habe nach wie vor das gefühl, dass das eingegebene gewicht eine rolle spielt – und somit 200 watt bei training nach 1 nicht unbedingt auch 200 watt bei training nach 2 sind.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

... (auch Jedermann-Rennen sind gemeint, auch wenn das keine Radrennen sind) ...


kamikaze, mit jedermannrennen verhält es sich folgendermassen:

zunächst gibt die bezeichnung schon den ersten hinweis darauf, dass es sich um ein radrennen handelt,

es ist sogar so, dass, sagen wir mal in den ersten 100 position, diese rennen "richtige" rennen im sinne von strassenrennen sind, in abgrenzung zu den kirmes-rundstreckenrennen, die aus meiner sicht eher eine spezial-bzw. randdisziplin sind (die meinst du ja wohl, wenn du von "rennen" sprichst)

allerdings ist es auch so, dass man diese jedermannrennen im bereich von position 900 bei einem 29er schnitt (so wie du sie fährst), eher mit einer rtf vergleichen sollte.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

den vergleich find ich echt gut. der papst hat aber wahrscheinlich mehr ahnung vom sex als kamikaze vom radfahren. :D

er sollte sich einen dritt-nick mit "forumspapst" zulegen!

Papst Alfred der Erste redet nicht nur über Sex, sondern auch über Ehekrisen, Kindererziehung und die Vorteile von Polygamie. Er weiß einfach alles nicht. Er ist so eine Art Universalungelehrter oder vollständig Halbgebildeter. Eben ein Idealkandidat für den Posten des Übervaters.
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

allerdings ist es auch so, dass man diese jedermannrennen im bereich von position 900 bei einem 29er schnitt (so wie du sie fährst), eher mit einer rtf vergleichen sollte.

also, bei mir ist das (Windschattenfahren vorausgesetzt) eher eine Rekomeinheit, wo der Puls schön unter 118 +-3 bleibt.

Wo ich jetzt echt nicht mehr mitkomme ist:
Das Verhalten des Gerätes ist vollkommen anders, nämlich genau umgekehrt wie "in der Natur", d.h. mit dem Rad auf der Straße. Fangen wir mal mit der Ebene an, da ist es am deutlichsten: Wenn du da schneller wirst und zunächst mal nicht schaltest, vergrößert sich die einzusetzende Kraft wegen der Dominanz des Luftwiderstandes mit 1% mehr Geschwindigkeit um 1,7 - 2%. Schaltest du dann, um die "alte Trittfrequenz (TF)" wiederzuerlangen, beträgt die Krafterhöhung sogar bis zu 3% (für 1%) Geschwindigkeit. Das liegt daran, daß im ersten Fall (ohne Schalten), der Teil der Kraft, die gegen den Luftwiderstand aufzubringen ist, mit dem Quadrat, im zweiten Fall (konstant halten der TF) sogar mit der 3. Potenz der Geschwindigkeit steigt.

Mit den Kräften wie ich trete ist das ja so eine Sache, Abhängigkeiten von DrehzahlxDrehmoment etc. kann je nach dem Wer da reintritt was unterschiedliches rauskommen, will ich hier nicht weiter vertiefen, da ich das nicht wie im realen Leben beschreiben kann und mir hier wieder angekreidet wird.

Aber, dass der Teil der Kraft zum Überwinden das Luftwiderstandes mal mit dem Quadrat zur Geschwindigkeit steigt oder mal mit der 3. Potenz...
Da komm ich echt nicht mehr mit.

Scheiss Studium, war alles umsonst, das muss ich mal im richtigen Leben ausprobieren.:o

Aber was solls, hab heute abend wieder nicht geschaft, den spannenden Film von letzer Woche zuende zu guggen, weil ich noch nicht alle Posts:D durch hab. Aber echt, hier geht es voll ab.

Und wenn man den Experten (Entourage) aus diversen ex Foren Glauben schenken darf ist das nur das Ramp up. Da ist doch bestimmt mehr drin?!
 
AW: Vorgabe von Wattwerten bei Ergotrainer

ich befürchte, dass sich kamikaze noch in einem winterloch befindet und erst im frühling so richtig aufdreht. wenn er dann sein ganzes halbwissen wieder in die praxis auf der straße, und endlich seine ganzen komplexen formeln in richtige leistung umsetzen kann.

wenn er dann mit einer 180er TF die schallmauer durchbricht und das alles nur weil er den winter auf keiner gebremsten rolle (oder ergo) trainiert hat, denen eigentlich die schwungmasse fehlt .... oder auch nicht.
geschaltet wird garnicht mehr, da jede kleinste handbewegung die luft zu stark verwirbeln würde und auch jeder gangwechsel eine neue berechnung nach sich ziehen würde und wieder ein seitenlanger thread gestartet werden müßte. :)
 
Zurück