Wie groß ist denn die Überlappung genau?
Übliche Gabelvorbiegungen liegen um 45 mm. Gabeln mit größerer Vorbiegung liegen zw. 45 und 65 mm, oftmals aber eher zw. 47 und 53 mm. Bringt im Schnitt also "nur" einen halben bis ganzen Zentimeter mehr Abstand des Vorderrades zu den Zehen. Ob damit das Problem gelöst wäre, kannst Du selbst messen.
Ob solche Gabeln dann zur sonstigen Rahmengeometrie und gewünschter Optik passen, muss dann auch noch bedacht werden (auch wenn man das nicht so dramatisch austreten muss, wie hier im Faden ...

). Große Vorbiegungen sind in aller Regel bei "Nischenanbietern" im Programm (z. B.
Thorn oder
Soma ), das passt dann aber eher zu den Randonner- / Touringrädern dieser Hersteller als zu einem echten Crosser.
Nachhaltig lässt sich das Problem wohl nur lösen, wenn man sich nach eine Rahmen-/Gabel-Set umsieht, das alle Aspekte der Lenkgeometrie, Rahmenmaße, Fußfreiheit, etc. berücksichtigt (das muss ja nicht teuer sein). Ein Rahmen mit zu kurzer Mitte-Front-Länge wird meist mit lediglich 10 mm mehr Gabel-Vorbiegung auch nicht besser...... Zumal bei Crossern ja auch gerne die kleinere (und damit kürzere) RH gewählt wird, als die regulär eigentlich passende RH beim normalen RR-Kauf.
Matze