• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbereitung auf Radevents

  • Ersteller Ersteller Igliman
  • Erstellt am Erstellt am
I

Igliman

Hallo Leute, Hobby-Radler, Amateure, Profis und Rad-Event-Bestreiter hier im Forum,

ich bin schon ne ganze Weile hier angemeldet und trainiere so für mich, einfach auf gut Laune und fahre wo die Nase hinzeigt, bzw. die Lust mich hinträgt.

So, da ich schon das eine oder andere Mal ganz nebenbei meine Absicht geäußert habe, an einem der größeren Rad-Events teilzunehmen, will ich nun endlich mal Nägeln mit Köpfen machen.

Wollte mich eigentlich dieses Jahr schon für nen Radmarathon anmelden, aber eine super doofe Grippe hat mich die letzten 4 Wochen für 21/2 Wochen völlig lahm gelegt. Somit war mein recht guter Trainingsstand völlig im A.... Vielleicht ist das auch nur eine Ausrede, oder vielleicht kneife ich auch nur, und das nervt schon gewaltig...
Auch weil ich körperlich etwas nachgelassen (Gewichtmässig eher was draufgepackt) habe, will ich nun endlich mal losgehen!

Ich will mich nun gezielt für nächstes Jahr entweder für den Ötzi, oder den Alpenbrevet (Gold-Tour) vorbereiten. Auch im Winter...

Am besten gezielt und nach einem gewissen Plan.

Ich hab schon viel gelesen, Leistungsdiagnostik, Trainingsplan, Ernährung, etc. aber was wirklich gutes habe ich leider nicht gefunden.

Klar, genug KM's, HM's, einen oder besser mehrere Rad-Mara's über 150 / besser 200 km und den einen oder anderen Alpenpass sollte ich schon fahren, soweit hab ich's schon verstanden.

Aber mein Plan sieht vielmehr eine längerfristige Vorbereitung vor (von diesem Jahr bis zum Radmara im nächsten Jahr. Beginnen will ich erst mal Gewichtsreduzierung und Ernährungsumstellung, und bestenfalls gleichzeitigem Aufbautraining.

Vielleicht könnt ihr mir hier ein paar Tips, Links, was auch immer geben, wie ich da am besten vorgehe. Oder vielleicht gibts auch sowas wie längerfristige Trainingspläne (über ca. 6-9 Monate), oder Tips zur Erstellung solcher?

Ich sag jetzt schon mal Danke!
 

Anzeige

Re: Vorbereitung auf Radevents
AW: Vorbereitung auf Radevents

Kurz und knapp:
Ich kann "Joe Friels Trainingsbibel für Radsportler" empfehlen.

Nach lesen des Buches kansnt du unter dessen Anwendung deinen eigenen, für dich auf dich abgestimmten langfristigen Trainingsplan erstellen. Funktioniert Bombe!
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Kurz und knapp:
Ich kann "Joe Friels Trainingsbibel für Radsportler" empfehlen.

Nach lesen des Buches kansnt du unter dessen Anwendung deinen eigenen, für dich auf dich abgestimmten langfristigen Trainingsplan erstellen. Funktioniert Bombe!
Genau das wollte ich ihm auch vorschlagen.
Aber man sollte bei der Trainingsbibel vorher wissen, dass alles sehr Trocken und Wissenschaftlich beschrieben ist. Vorgefertigte Trainingspläne wird man auch nicht bekommen, sondern eher die Anleitung sich selbst einen geeigneten Trainingsplan zusammenzustellen.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Hallo Leute, ich muss / will das Thema für 2011 noch einmal aufgreifen.

Zu meiner Vorbereitung zählt hauptsächlich lockeres, spaßorientiertes Fahren, im GA1 Bereich. Hin und wieder baue ich ein paar anstrengendere Einheiten ein, Training am Hausberg gehört in der direkten Vorbereitung zum Marathon selbstverständlich auch dazu. Im Moment besteht das Training aber hauptsächlich aus den Fahrten zur Arbeit und ein paar extra Verlängerungen nach der Heimfahrt.
Leider kommen derzeit im Jahr 2011 noch keine langen Einheiten zusammen, da mir momentan am WE leider nur der Freitag nach der Arbeit und der Sonntag morgen zum Training zur Verfügung stünden.
Mein derzeitiger Tachostand sagt 700km auf MTB und RR. Könnten mehr sein, aber Wetter, Zeit und vor allem Disziplin und Wille haben mehr verhindert! Ändert sich hoffentlich alsbald.

Zur Vorbereitung werde ich dieses Jahr im Urlaub (ca. Mitte / Ende Mai) noch 1-2 Tage in den Alpen mit einbauen (wenn es das Wetter zulässt), um auf den "Geschmack" zu kommen (Roßfeld und Großglockner stehen in der Verlosung).

Mein erster richtiger Marathon steht dann zu Pfingsten in Bimbach auf dem Programm. Bis dahin werde ich wohl, so hoffe ich, ca. 2.500 - 3.000 km auf der Uhr haben.

Auch meine Ernährung habe ich umgestellt. Die Waage habe ich aber versteckt und trainiere nach Gürtelmaß. Die Hosen passen besser, ich fühle mich immer besser und wohler und ich hoffe, dass mein Schwimmringumfang auch merklich weniger wird.
Zusätzlich habe ich für mich herausgefunden, dass morgens (auf dem Weg zur Arbeit, ca. 22 km einfach) eine Nüchternfahrt recht gut tut.
Die Heimfahrt wird dann hin und wieder verlängert und ist, abgesehen von einem Frühstück in der Firma, auch weitestgehend nüchtern.

Was sagt euer Verständnis von Training zu meinem Umfang, bzw. meiner Vorbereitung?
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Übrigens habe ich die Trainingsbibel gekauft und gelesen. Ist aber echt trockener Stoff.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Die Trainingsbibel ist IMHO für einen *normalen* arbeitstätigen Hobbyfahrer einfach nur Schrott, da kaum verwertbar. Das "commitment" ist einfach zu groß, wenn man wirklich danach trainieren will - zumindestens geht es mir so. Aber dazu hatten wir auch schon Threads.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Genau diese Threads habe ich auch schon "durchkämmt".

Aber wie auch die Trainingsbibel sind mir diese Threads einfach zu trocken.

Deshalb mein zusammengeschusteter Trainingsplan.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Zusätzlich habe ich für mich herausgefunden, dass morgens (auf dem Weg zur Arbeit, ca. 22 km einfach) eine Nüchternfahrt recht gut tut.

Was sagt euer Verständnis von Training zu meinem Umfang, bzw. meiner Vorbereitung?

Ich weiß nicht, was Du von so einer Nüchternfahrt über 22 km erwartest. Wenn es Dir dabei um eine Anpassung im Sinne des Fettstoffwechsels geht, wird da wohl nicht all zu viel passieren. Ich habe selber auch so eine Entfernung zur Arbeitsstelle. Da man diese Entfernung locker unter 1 Std. überwinden kann, ist der Trainingseffekt recht begrenzt. Wenn Du es zeitlich nicht so einrichten kannst, dass Du wenigstens 1x pro Woche mehr als 2 Std. im Sattel sitzt, kannst Du ruhig nach Lust und Laune trainieren. Nach meiner Erfahrung beginnt richtiger Ausdauersport mit dem Rad jenseits von 2 Stunden pro Fahrt.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Genau diese Threads habe ich auch schon "durchkämmt".

Aber wie auch die Trainingsbibel sind mir diese Threads einfach zu trocken.

Deshalb mein zusammengeschusteter Trainingsplan.

Welcher Plan? Dein sogenannter Plan ist keiner. Du fährst eben einfach, ist ja auch gut so, es ist aber kein strukturiertes Training.

Je nach physischer und psychischer Vorraussetzung ist ein Jahr als Vorbereitungszeit für den Ötztaler und ähnliche Rennen recht wenig Zeit.

...(wenn es das Wetter zulässt)...

Wetter muss dir beim Training egal sein, schließlich kann der Wettkampf auch bei Regen, Wind und Kälte stattfinden.

Die Trainingsbibel ist eben keines dieser Bilderbücher mit vorgefertigten Plänen, sondern ein Fachbuch, welches dir die Werkzeuge aufzeigt und ihre Anwendung erklärt. Da ist eben viel Eigenleistung gefragt.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Ich weiß nicht, was Du von so einer Nüchternfahrt über 22 km erwartest. Wenn es Dir dabei um eine Anpassung im Sinne des Fettstoffwechsels geht, wird da wohl nicht all zu viel passieren. Ich habe selber auch so eine Entfernung zur Arbeitsstelle. Da man diese Entfernung locker unter 1 Std. überwinden kann, ist der Trainingseffekt recht begrenzt. Wenn Du es zeitlich nicht so einrichten kannst, dass Du wenigstens 1x pro Woche mehr als 2 Std. im Sattel sitzt, kannst Du ruhig nach Lust und Laune trainieren. Nach meiner Erfahrung beginnt richtiger Ausdauersport mit dem Rad jenseits von 2 Stunden pro Fahrt.

22 km sind als Regeneration morgens ganz nett oder man kann Frequenzwechseltraining machen. Vielleicht noch Tabata. Ansonsten bringen solche Einheiten nix, ausser eine gewisse Grundfitness.
Es kommt sicherlich drauf an welches Ziel Du bei den Events erreichen willst, aber mit solchen Fahrten macht der Ötzi sicher keinen Spass.
Ich bin Ende der 90 den Ötzi gefahren, hatte 12 andere Radmarathons in den Beinen und hab Vollzeit als Radkureuse gearbeitet. Dafür hat jeder einzelne km richtig Spass gemacht und ich war nicht wirklich tot.
Du mußt Dir halt im Klaren sein, dass solche Events (ich hasse dieses Wort) auch im Regen stattfinden können, dann das ganze nochmal anstrengender wird und wenn man dann keine vernünftigen Leistungsreserven hat, wirds kritisch.
Sieh zu, dass Du möglichst oft über 3 Std fährst.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Hallo Leute, ich muss / will das Thema für 2011 noch einmal aufgreifen.

Zu meiner Vorbereitung zählt hauptsächlich lockeres, spaßorientiertes Fahren, im GA1 Bereich. Hin und wieder baue ich ein paar anstrengendere Einheiten ein, Training am Hausberg gehört in der direkten Vorbereitung zum Marathon selbstverständlich auch dazu. Im Moment besteht das Training aber hauptsächlich aus den Fahrten zur Arbeit und ein paar extra Verlängerungen nach der Heimfahrt.
Leider kommen derzeit im Jahr 2011 noch keine langen Einheiten zusammen, da mir momentan am WE leider nur der Freitag nach der Arbeit und der Sonntag morgen zum Training zur Verfügung stünden.
Mein derzeitiger Tachostand sagt 700km auf MTB und RR. Könnten mehr sein, aber Wetter, Zeit und vor allem Disziplin und Wille haben mehr verhindert! Ändert sich hoffentlich alsbald.

Zur Vorbereitung werde ich dieses Jahr im Urlaub (ca. Mitte / Ende Mai) noch 1-2 Tage in den Alpen mit einbauen (wenn es das Wetter zulässt), um auf den "Geschmack" zu kommen (Roßfeld und Großglockner stehen in der Verlosung).

Mein erster richtiger Marathon steht dann zu Pfingsten in Bimbach auf dem Programm. Bis dahin werde ich wohl, so hoffe ich, ca. 2.500 - 3.000 km auf der Uhr haben.

Auch meine Ernährung habe ich umgestellt. Die Waage habe ich aber versteckt und trainiere nach Gürtelmaß. Die Hosen passen besser, ich fühle mich immer besser und wohler und ich hoffe, dass mein Schwimmringumfang auch merklich weniger wird.
Zusätzlich habe ich für mich herausgefunden, dass morgens (auf dem Weg zur Arbeit, ca. 22 km einfach) eine Nüchternfahrt recht gut tut.
Die Heimfahrt wird dann hin und wieder verlängert und ist, abgesehen von einem Frühstück in der Firma, auch weitestgehend nüchtern.

Was sagt euer Verständnis von Training zu meinem Umfang, bzw. meiner Vorbereitung?

Hallo Igliman,

ich wünsche Dir alle gute für Dein Vorhaben.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass das wichtigste an der ganzen Sache ist den Spaß am Radeln nicht zu verlieren. Dies kann aber sehr schnell passieren wenn man übertreibt.
Genug Regenerationseinheiten einbauen ist daher durchaus sinnvoll um danach wieder voll einzusteigen.

Da Du auch aus der nähe von Wü bist könnte wir durchaus mal eine Runde zusamen drehen.:)

Melde Dich falls Du lust hast.:daumen:
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

... dass solche Events (ich hasse dieses Wort) ...

Na,

dann bezeichne es doch als das, was es ist ... eine Veranstaltung... :cool: ;)

Es wird zwar zugegebenermaßen in dieser anglizierten Zeit immer aufwendiger die tradierten Begriffe parat zu behalten, aber es geht... :dope:

native Grüße

Martin
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Danke schon mal für eure Antworten.

Zuerst mal, will ich mit dem "nüchtern" fahren bezwecken, mich langsam aber sicher an längere Fahrten ohne vorige Nahrungsaufnahme heranzutasten.
Ich will damit nicht nur meinen Körper langsam auf größere Belastungen heranbringen, sondern auch meine Disziplin ein wenig schleifen.

So, dann werde ich mir aufs Tablot schreiben, mehrere min. 3 stündige Ausfahrten einzuplanen.

Ja und das Wetter wird ja gerne mal als Mogel-Ausrede angewandt. Da will ich mich auch bessern. Obwohl ich schon ein paar Fahrten bei Regen und schweren Minusgraden sowie heftigem Wind hinter mir habe. Aber es ist immer nur an der Disziplin und Konsequenz gescheitert.

Ja, und mein "Plan", der ja wirklich keiner ist, wird dahingehend geändert.

Hallo Igliman,

ich wünsche Dir alle gute für Dein Vorhaben.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass das wichtigste an der ganzen Sache ist den Spaß am Radeln nicht zu verlieren. Dies kann aber sehr schnell passieren wenn man übertreibt.
Genug Regenerationseinheiten einbauen ist daher durchaus sinnvoll um danach wieder voll einzusteigen.

Da Du auch aus der nähe von Wü bist könnte wir durchaus mal eine Runde zusamen drehen.:)

Melde Dich falls Du lust hast.:daumen:

Aus der Nähe von Wü ist gut. 45 km in Rtg Süden, im Taubertal. Wenn sich mal was ergibt und Du in die Nähe kommst, gerne...
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

... Mein erster richtiger Marathon steht dann zu Pfingsten in Bimbach auf dem Programm. Bis dahin werde ich wohl, so hoffe ich, ca. 2.500 - 3.000 km auf der Uhr haben. ...

Hmmm,

willst Du da auf die lange oder ganz lange Distanz gehen... :ka:

Wenn ja, solltest Du Deine Trainingsbemühung deutlich intensivieren und in meinen Augen vor allem mindestens zwei, drei Mal wenigstens die Streckenlänge vorab gefahren sein, damit Dein Körper überhaupt eine "Ahnung" bekommen kann, was da auf ihn zukommt. Ich würde meine Zweifel hegen, ob Du mit Deiner bisherigen Herangehensweise die nötigen Körner zusammenbekommst, die für diesen Marathon nötig sind, um das Teil auch zu überstehen... :o

unstrukturierte Grüße

Martin
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Hmmm,

willst Du da auf die lange oder ganz lange Distanz gehen... :ka:

Wenn ja, solltest Du Deine Trainingsbemühung deutlich intensivieren und in meinen Augen vor allem mindestens zwei, drei Mal wenigstens die Streckenlänge vorab gefahren sein, damit Dein Körper überhaupt eine "Ahnung" bekommen kann, was da auf ihn zukommt. Ich würde meine Zweifel hegen, ob Du mit Deiner bisherigen Herangehensweise die nötigen Körner zusammenbekommst, die für diesen Marathon nötig sind, um das Teil auch zu überstehen... :o

unstrukturierte Grüße

Martin
Eigentlich hatte ich mir mal die lange Distanz vorgenommen. Nicht die ganz lange.

Die Streckenlänge werde ich vorab mit Sicherheit schon mal annähernd abfahren.

Und ich habe schon verstanden, dass ich mit meinen derzeitigen Bemühungen eurer Meinung nach wohl wenig Chancen habe, solche Veranstaltungen erfolgreich zu beenden.

Dann werde ich meine Planung, wie ich in Berufs- und Familienleben noch ein paar Stunden Training mehr rein bekomme, entsprechend ändern.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Hallo Leute,

ich möchte das Radevent auf der Grossglockner-Hochalpenstrasse mitmachen. Ich weiß nur nicht, ob ich mir das in meinem Urlaub zutraue. Bis jetzt habe ich eher Partyurlaub gemacht und das Rad dann für ein bis zwei Wochen zu Hause gelassen.

Das Radrennen findet erst im Juni statt. Hat schonmal jemand daran teilgenommen und könnte mir davon berichten?

Danke schonmal für eure Tipps.
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Hallo Leute,

ich möchte das Radevent auf der Grossglockner-Hochalpenstrasse mitmachen. Ich weiß nur nicht, ob ich mir das in meinem Urlaub zutraue. Bis jetzt habe ich eher Partyurlaub gemacht und das Rad dann für ein bis zwei Wochen zu Hause gelassen.

Das Radrennen findet erst im Juni statt. Hat schonmal jemand daran teilgenommen und könnte mir davon berichten?

Danke schonmal für eure Tipps.

Bleibe lieber bei deinem partyurlaub. Ist deutlich relaxter und zieht nicht so böss im kreuz!:rolleyes:
 
AW: Vorbereitung auf Radevents

Bleibe lieber bei deinem partyurlaub. Ist deutlich relaxter und zieht nicht so böss im kreuz!:rolleyes:

Zieht dafür dann im Schädel.:D

Nenene, hier solche Fragen an echte RRler stellen "Rennen oder Party"... Rest was ich denke lass ich lieber weg.
 
Zurück