• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

saufrecher

Neuer Benutzer
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
moin bin neu hier und hab ne schwierige Frage
kann ich meine alte Schaltung eine Suntour Superbe pro mit Rahmenschaltung ohne grosse Probleme auf Lenkerschaltung mit Schaltbremshebeln umrüsten oder geht es vielleicht gar nicht...
Die schaltung ist ne 7fach auf ner dura ace nabe das ding stammt aus 1989 und irgendwie hab ich das radfahren wiederentdeckt. hmm
falls noch mehr infos nötig sind sagt mir bitte welche
ach ja schraubererfahrung ist da.

gruß
der saufreche
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Völlig unabhängig davon ob es noch 7-fach STIs irgendwo gibt, ist es generell möglich. An die Stelle des Rahmenschalthebels tritt dann ein Zuganschlag, der so aussieht:

http://cgi.ebay.de/Zuganschlag-Gege...ryZ77610QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wie du siehst gibt es da auch die Möglichkeit der Zugspannungsverstellung. Auch aktuelle Rahmen haben heute sowas noch - es ist eine gebräuchliche Lösung.

Sollten keine 7-fach Schaltbremshebel mehr auffindbar sein müßtest du evtl. auf 8-fach ausweichen und einen Gang blockieren, aber generell geht das schon alles.

Poste doch mal ein Bild von deinem Renner!

Grüße und btw. willkommen im Forum! :)

A79
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Das geht. Dazu bräuchtest Du 7fach Bremsschalthebel, die gab es aber nur aus der RSX-Reihe und sind ziemlich selten. Oder Du rüstest auf 8fach auf, dann ist die Auswahl größer. Das könnte allerdings mit der Einbaubreite Deines Hinterrades kollidieren, denn dafür sind 130mm nötig. 7fach waren meist noch 126mm. Ansonsten brauchst Du nur noch die Zuganschläge für die Rahmensockel.

Edit: Da war der andi schneller...
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

na dann werd ich zuhause mal nen paar fotos machen ;-)
danke für die schnellen antworten!!
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Die 7-fach Freilaufkörper sind leider schmaler als die 8-,9-,10-fachen, weshalb zum Aufrüsten dann auch eine neue HR-Nabe fällig würde.
Anstelle der meist nur ausgenudelt und überteuert zu findenden 7-fach RSX böte sich sonst ein 10-fach Campa Ergopower an, der zusammen mit einem Shimano-Schaltwerk gute Dienste am 8-fach Shimanoritzel verrichtet.
Die Option wäre also 10-fach Ergos (~100€) und 7 Ritzel einer 8-fach Kassette aus der 105er Shimanogruppe zu verbauen...
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Die Variante mit den Campa-Ergopower-Schalthebeln ist die preiswerteste, wenn man Campa Xenon 10fach nimmt - gibt es ab 65EUR. Dennoch muss natürlich eine andere Nabe/Hinterrad her, plus anderer Kassette.
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

hmm gerade an der nabe hänge ich aber!!
die alte dura ace flutscht nur so und besser kann ne neue nicht rollen!!!
das schaltwerk ist übrigens kein shimano wie schon geschrieben sondern das zum damaligen Zeitpunkt bessere sutour superbe pro, die haben damals das schräg parallelogramm erfunden und damit shimano erst die möglichkeit eröffnet gute schaltungen zu bauen ;-) so zumindest wurde mir das damals mal erklärt *gg*
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

hmm gerade an der nabe hänge ich aber!!
die alte dura ace flutscht nur so und besser kann ne neue nicht rollen!!!

Ja das kann ich verstehen. Habe auch eine 30 Jahre alte DA-Nabe, noch mit 6fach Kranz. Und so schön laut...
Dann würde ich, wie andi79 schon sagte, auf Shimano 8fach STIs zurückgreifen, die ersten der 600er oder DA-Reihe, und den letzten Schaltschritt mit dem Schaltwerk begrenzen. Die Ritzelabstände von 7- und 8-fach sind fast gleich.
Edit: die hier: http://cgi.ebay.de/Shimano-600-Ulte...ryZ77610QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Wie gesagt gehen auch 7 Ritzel, wenn Du sie auf den Abstand einer 8-fach-Kassette bringst.
Bei Shimano also 4,8 statt 5mm. Dann schrumpft Deine Kassettenbreite um 1,4mm, Du musst also speichenseitig ~1mm unterlegen. Die freien Rasten der Ergos werden durch die Anschlagschraube des Schaltwerks blockiert.
Wenn Du passende Distanzringe brauchst sag Bescheid...
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Lass doch hinten bloß die 7 Ritzel drauf!

Ich fahre auf dem MTB hinten eine 7x Kassette mit 8x Alivio Hebeln. Das geht wunderbar! Die Ritzelabstände 7x und 8x sind annähernd gleich. Bei mir schaltet das ohne Probleme. Shimano Schaltwerke haben sowieso eine seitlich sehr bewegliche Führungsrolle.

Also einfach 10x Xenon oder Mirage Ergopower kaufen, anbauen, freuen...
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Noch ein Hinweis:
Die Rasterwege (der Schalthebel) und die Schaltwege (der Schaltungen) der verschiedenen Hersteller sind unterschiedlich. Insofern ist bei Weiterverwendung der Suntour -Schaltung wahrscheinlich etwas Experimentieren mit der Schaltseilklemmung und unterschiedlich dicken Distanzringen angesagt.
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Kurze Zwischenfrage:
Fährst du deine Suntour Rahmenschalthebel gerastert oder nicht?
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Noch ein Hinweis:
Die Rasterwege (der Schalthebel) und die Schaltwege (der Schaltungen) der verschiedenen Hersteller sind unterschiedlich. Insofern ist bei Weiterverwendung der Suntour -Schaltung wahrscheinlich etwas Experimentieren mit der Schaltseilklemmung und unterschiedlich dicken Distanzringen angesagt.
Das wundert mich grad auch.
Wenn Dura Ace Nabe, dann keine (?) Suntour Kassette und keine Suntour Ritzelbreiten und Spacerbreiten.
Wie hat bisher die Shimano Kassette mit dem Suntour Schaltwerk und den Suntour Hebeln funktioniert?
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

Suntour und Shimano hatten bei 7-fach fast gleiche Ritzelabstände (4,8/5 zu 8mm), das funktionierte also problemlos.
 
AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

moin erstmal ;-)

also ich fahre die suntour rastend, zumindest die meiste zeit ;-) wenn es mal hakt dann weil sich der zug gelängt hat... lässt sich auf jeden fall sehr einfach nachstellen.

Übrigens erstmal wahnsinnig grossen Dank für die ganzen netten Hinweise!!!
ist nicht selbstverständlich das das so schnell geht und dazu noch so viele antworten kommen.

ich prüfe das ganze am WE, da soll das rad ne generalüberholung kriegen und dann werd ich die stände, evtl. bilder usw. mal wieder reinstellen.

Gruss
der saufreche
 
Zurück