SirPolston
These go to eleven!
So krass raus siffen wie bei @querneto wirds doch hoffentlich nichtDie Pelagen sind ja nicht besonders weit rum gezogen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So krass raus siffen wie bei @querneto wirds doch hoffentlich nichtDie Pelagen sind ja nicht besonders weit rum gezogen...
Würde mich interessieren.So krass raus siffen wie bei @querneto wirds doch hoffentlich nicht
Du hast also noch keine neuen? Die Honjo sind noch immer nicht lieferbar?Würde mich interessieren.
Ich hatte mich bisher noch nicht abschließend mit der Bestellung auseinander gesetzt. Arbeit und Privates waren da wichtiger.Du hast also noch keine neuen? Die Honjo sind noch immer nicht lieferbar?
Ich finde es ausreichend, bei 30 mm Reifenbreite.Die Pelagen sind ja nicht besonders weit rum gezogen...
GrossartigIch will sie nie wieder verbauen und werde immer wieder welche haben wollen.
Ich will sie nie wieder verbauen und werde immer wieder welche haben wollen.
Etwas über 2 cm in der Höhe, wo es möglich ist, insbesondere unten zu “Beginn” in Laufrichtung; an einigen Montagepunkten ist das nicht möglich. Zu den Seiten ist es natürlich enger - Jan Heine empfiehlt übrigens max. 44 mm breite Reifen für die H80.
Etwas über 2 cm in der Höhe, wo es möglich ist, insbesondere unten zu “Beginn” in Laufrichtung; an einigen Montagepunkten ist das nicht möglich. Zu den Seiten ist es natürlich enger - Jan Heine empfiehlt übrigens max. 44 mm breite Reifen für die H80.
Ein Ast im Vorderrad ist meine größte Sorge, mehr zwischen Streben und Speichen allerdings, da hilft der radiale Abstand imho ohnehin wenig. An den MTBs fahre ich vorne lange mudguards (Mucky Nutz long), die funktionieren mit weniger Abstand besser gegen Zweige, weil sie “abgestriffen” werden.
Die Tufo-Reifen ziehen nur wenig Steine hoch, die Conti Terra Trail davor deutlich mehr - ohne bessere Traktion zu liefern.
Ich habe mir am Moto einen verstellbaren Scheinwerfer gebastelt, der lässt sich sowohl klassisch an der Seite unterhalb des Porteurs, oder aber antihalluzinogen ganz weit außen oder mittig (und schön weit oben) positionieren. Kabel geht durch Edelstahlrohre in die Lowrider Öse, man braucht fürs Einstellen nur einen 8er Maulschlüssel:leuchte unbedingt in der mitte!
der schattenwurf einer außermittigen lampe ist ab der zweiten nacht halluzinogen und kann folgenreiche schreckreaktionen auslösen.
wer keine brevets fährt, kann das aber ignorieren.
Hast du da vielleicht auch noch ein Bild ohne die Taschen, so dass man das ganze etwas besser sehen kann, also Bleche und Gepäckträger.Ich habe mir am Moto einen verstellbaren Scheinwerfer gebastelt, der lässt sich sowohl klassisch an der Seite unterhalb des Porteurs, oder aber antihalluzinogen ganz weit außen oder mittig (und schön weit oben) positionieren. Kabel geht durch Edelstahlrohre in die Lowrider Öse, man braucht fürs Einstellen nur einen 8er Maulschlüssel:
Anhang anzeigen 1664023Anhang anzeigen 1664022Anhang anzeigen 1664020Anhang anzeigen 1664021
Danke, das ist meine Lieblingsdauerbaustelle (s. unlackierte Gabel und andere Kleinigkeiten). Die Lampenhalterung vibriert natürlich schon auf Kopfsteinpflaster, stört aber nicht weiter, die lange original Son Befestigung am Gabelkopf (auch aus Edelstahlgestänge) verhält sich ähnlich. Bleche sind 40 mm Berthoud und Reifen sind 28er.sehr elegant, das ganze rad! wie ist das mit der vibration der lampe auf rauhem asphalt undbuckelpisten?
sind das lange campa nuovo rec bremsen? was nehmen die maximal an reifenbreite mit blechen?
Detailaufnahmen mach ich demnächst gerne mal in der freien Wildbahn.Hast du da vielleicht auch noch ein Bild ohne die Taschen, so dass man das ganze etwas besser sehen kann, also Bleche und Gepäckträger.