• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbon Schlauchreifen

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

überlege auf einen Satz Vollcarbon Tubus zu sparen. Zur Auswahl stehen gebrauchte Zipp 303 in der Bucht für rund 1300,- (oder ist dies überteuert?) und FFWD F4R (alternativ mit DT 240s Nabe) für um die 1000,-. Lightweights sind preislich leider völlig außerhalb der Reichtweite. Andere Vorschläge sind gerne erwünscht.

Von den Zipps hab ich recht gemischte Kritik bzgl. Speichenausrissen in der Felge gelesen, ist dies ein vergangenes Problem der alten Version oder ist das auch bei den 2010ern bei euch aufgetreten?

Zu den FFWD finde ich recht wenig Erfahrungswerte, vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.

Einsatzzweck der LR soll Allround sein. Ich wohne im flachen Hamburg, würde die aber natürlich auch gerne im Urlaub in welligerem Gelände fahren, da die erheblich leichter sind als meine sonstigen LR die ich hier habe. Ja, um der Diskussion vorzubeugen, ich weiss dass ich nicht erheblich schneller mit dem Kram werde, geht auch stark um die Optik und weils Spaß mache Geld für sowas auszugeben, zudem würde ich es mit den Dingern endlich schaffen unter 7kg zu kommen :rolleyes:

Zu mir: 1,77 m bei ca. 68kg.

Freue mich über regen Input und VG
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Ach ja, Zielgewicht ist alles unter 1300g und preislich wollte ich unter 1500 bleiben. Weniger ist schön, aber wenn ihr sagt Zippis sind gut aber sollten neu sein, dann würde ich halt die paar hundert EUR drauflegen um die 303 auch neu zu bekommen.

Quellen für relativ günstigen Bezug sind natürlich auch immer willkommen.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Eine Alternative wären die Reynolds DV46ULT, die mittlerweile durch die "Forty Six" abgelöst werden. Die ersteren sollten daher locker im Preisbereich bis 1500,-€ sein, was hier oder im Nachbar-Forum geschrieben wurde. Gewicht 1170g (real gemessen) ohne Schnellspanner.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Ich fahre seit nem Jahr Easton EC90 Aero. Die bekommt man häufiger gebraucht und in gutem Zustand sehr günstig. Bin mit denen sehr zufrieden. Vielleicht auch eine Alternative für dich!?
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Ich fahre seit nem Jahr Easton EC90 Aero. Die bekommt man häufiger gebraucht und in gutem Zustand sehr günstig. Bin mit denen sehr zufrieden. Vielleicht auch eine Alternative für dich!?

Die bin ich zwar selbst auch gefahren, wiegen aber deutlich über 1300 Gr., tendenziell eher Richtung 1400, und werden gelegentlich von Speichenbrüchen heimgesucht.
Was deutlich in Richtung unter 1300 Gr. geht ist z.B. Mavic CCUltimate (meine wiegen exakt 1180 Gr.), die findet man gebraucht auch ab und an in der Preisregion.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Hallo,

die Easton sind mir leider wirklich bissl schwer, da schafft ich die klaren Sub7 nicht :)

Reynolds sehen interessant aus, hat jemand Erfahrung damit gesammelt?

Mavic sieht auch gut aus, muss ich bei gebrauchten etwas beachten / besteht erhöhtes Risiko?

Unfallfrei ist ja angeblich jedes Teil, ich hab noch nie gesehen das jemand geschrieben hat dass er je gestürtzt wäre. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus. bei Alufelgen muss man ja noch beachten wieviel von der Felge noch übrig ist, wofür es ja oft nützliche Verschleißindikatoren gibt. Gibt es sowas auch bei Carbontubus?
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Hier im Forum verkauft noch jemand 2008er nagelneue Cosmic Carbon Ultimate für 1400 Euro !! Habe hier auch neue für 1250 bekommen, kann nur sagen top !!:D
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Hört sich auf jeden Fall spannend an,

wurden die CC Ultimate in den letzten Jahren verändert? Besteht (bis auf die Aufkleber) irgendein technischer Unterschied zwischen den 2008ern und den 2011ern?
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Hier hab ich die Mavic Cosmic Carbone Ultimate gefunden: bei DEM Preis echt ne Überlegung werd, und außer den anderen Aufklebern kein Unterschied zu den aktuell(eren) oder neuen!

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=214849&highlight=carbone+ultimate

oder ...

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=203035&highlight=carbone+ultimate

Der zweite Link sind glaub ich die neueren von 2010, wie gesagt: einfach anschreiben und fragen und du wirst was optimales bekommen für dein Geld! :)

Gruß, Christian :)
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Ist mir jetzt auch nicht bekannt, dass sich technisch da was getan hätte, außer das Mavic bei den 2011er noch einen Satz Reifen draufpackt (von dem eh noch niemand weiß ob die was taugen), dafür aber den Preis nochmal ein ordentliches Stück angehoben hat.
Aufkleber sind sowieso Pille-Palle, die müßen eh runter, bringt nochmal 10 Gr., ehrlich!!! :lol:
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Reynolds sehen interessant aus, hat jemand Erfahrung damit gesammelt?

Ich fahre diese jetzt seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Für mich ausreichend steif auch in den Alpen (ich bin ein wenig schwerer wie du), feine Optik und mit den DuraAce Korkbelägen auch bei Nässe noch vernünftig zu bremsen. Kleine Schwäche ist vielleicht die Seitenwindempfindlichkeit, aber Schräglage bist du im Norden wahrscheinlich eh gewöhnt:D

Achso: Bei Problemen hilft der Importeur (ich galube T&B heissen die) schnell und problemlos, was ja nicht immer uninteressant ist.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

In der Preisklasse würde ich Bora One nehmen. Da hört man nie von Problemen.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

1350 g wiegen die Bora one.
Wer wegen ein paar Gramm lieber halbgares Zeug kauft, ist selber schuld.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Sooooooo, weiter gehts!

Ich hab gerade einen Satz Zipp 303 Neu vom Händler meines Vertrauens angeboten bekommen. 1080 EUR. Hat einen letzten da.
Wie gesagt, hab ich von Zipp ja schon das eine oder andere mal von Qualitätsproblemen gehört, liegt das (ähnlich dem Mavic Phänomen) daran dass einfach sehr viele die Zipps fahren oder sind die Qualiprobs bei Zipp wirklich überdurchschnittlich hoch? Vertrauen schafft deren Einsatz bei Paris-Roubaix, aber Pros haben eh "unbegrenzte" Materialressourcen...

Ich weiß, für den einzelnen schwer zu beantwortende Fragen, aber vielleicht hat jemand schon mehrere Sätze gefahren oder kann aus seiner beruflichen Zeit bei einem Händler berichten.

Die Ultimates sind bestimmt tolle Laufräder, aber bei genauerer Betrachtung... diese Carbonstruktur sieht ja echt zum :kotz: aus. Auge isst mit und für so einen Preis muss/will ich keine Kompromisse eingehen.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

1350 g wiegen die Bora one.
Wer wegen ein paar Gramm lieber halbgares Zeug kauft, ist selber schuld.

Die Fulcrum Racing 3 sind ja fast baugleich wie die Campa Zonda, sind die Fulcrum Racing Speed / XLR dann ebenso wie die Bora One zu betrachten?

Hab ne Fulcrum Kurbel dran und da würden Fulcrum Laufräder natürlich toll aussehen.
 
AW: Vollcarbon Schlauchreifen

Was haben die Zipps denn für Garantie? Der Preis ist sicher gut.

Zipps sind halt vom Ruf nicht besonders seitensteif, aber bei 68 kg ist das sicher nicht ganz so wichtig.
 
Zurück