• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Voll Carbon LRS nur welchen?

AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

Ich hab mir einen Satz Cosmic Carbon Ultimate als Auslaufdmodell geholt, lag preislich nur knapp über deinem Budget. Die wiegen (selbst gewogen) 1180 Gr. und sind richtig steif, Aufkleber waren auch ruck-zuck runter.
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

...und das ist ein wirklicher toller LRS, hatte die CCU vor meinen Lighties. Die Mavics sind bei Tour mal als steifer als die LW getestet worden, sind als 2009er unbenutzt für 1790.- zu kriegen und bremsen mit gelben Swissstopps sensationell, ich habe bei Trockenheit keinen Unterschied zu Aluflanken feststellen können.
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

Steifigkeit über alles!
Ganz besonders wichtig, bei 72kg!

Da halte ich Reparaturmöglichkeiten und eine gute ersatzteilversorgung für wichtiger.
Geringes Gewicht und Individualität braucht ja auch nicht jeder.

Felix
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

jcd, ich empfehle dir die zipp 404 tubular aus 2011, die haben die neue firecrestfelge, sind so aero wie die 808 aus 2010, speichenabrisse sind vergangenheit, sind 1250 g leicht, ist die eierlegende wollmilchsau, klassen besser als ec90 aero oder cosmic cabone, kriegst du ab ca. 1.700,-, die 200 würde ich drauflegen
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

Schau mal im Tour Forum , da verkauft jemand neue CCU aus 2008 für 1400 Euro !! Habe dort meine neu für 1250 bekommen !!!:D
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

durch welche technische Änderung?

Felix

soviel ich weiss wurden die speichenlöcher bislang aufgrund der felgengeometrie leicht schräg nachträglich in die felge gebohrt.
der leichte schrägsitz der nippel war nach meiner kenntnis ursache der relativ häufigen speichenabrisse am nippel.
da die neue felge am speichenansatz deutlich bauchiger ist, sitzen die löcher nun gerade.
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

HI

ah, wir reden von verschiedenen Punkten.

Ein Nachteil der Zipps sind die Nachträglich ins Laminat gebohrten Löcher. Damit werdne ja Fasern zertrennt und diese Stelle massiv geschwächt.
Daher kam es häufig vor, wie auch beim Threadersteller, dass die Speichenlöcher an der Felge an oder gar ausgerissen sind.
Gebohrt wird bei Zipp immernoch.

Was du meinst, ist eine Anspassung des Nippelsitzes.
Allerdings sollte auch hier der Speichennippel schräg in der Felge sitzen, da ja auch die Speichen schräg von der Felge abgeht.
Hat man hier zwischen Nippel und Speiche eine Biegung schwächt das natürlich die Speiche am empfindlichen Gewindeende.

Gruss, Felix
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

Habe nun noch ein Angebot aus nem anderen Forum für ca. 1000,-, 303 ohne Dimpler mit Chris King Naben und DT Swiss Speichen. Ca. 3500 gelaufen. Was meint Ihr? Oder doch lieber neue holen? Meinen Clincher stehen zum Verkauf, sobald diese weg sind werde ich mich entscheiden müssen!
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

felix, hatte ich nicht präzise ausgedrückt, eben diese ungünstige biegung zwischen nippel und speiche ist wegen der neuen felgenform nicht mehr da.
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

Habe nun noch ein Angebot aus nem anderen Forum für ca. 1000,-, 303 ohne Dimpler mit Chris King Naben und DT Swiss Speichen. Ca. 3500 gelaufen. Was meint Ihr? Oder doch lieber neue holen? Meinen Clincher stehen zum Verkauf, sobald diese weg sind werde ich mich entscheiden müssen!

ein 1000er mit den neuen R45 von King geht echt klar.
Kann man nur hoffen, dass die Speichenlöcher in der Felge in Orndung sind und auch so bleiben.

Gruss, Felix
 
AW: Voll Carbon LRS nur welchen?

bekommt man die Felge ohne Zubehör auch zu Kaufen? Wenn ja was Kostet hier eine? Der angebotene LRS ist selber aufgebaut. Ja das mit den Speichenlöcher gibt mir zu denken. Scheint wirklich ein Risiko bei den Zipps zu sein.Welche Naben von Chris King genau verbaut sind weiss ich nicht.
 
Zurück