• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria Rubino vs. Rubino Pro

Ja, einige Sätze am Kurierrad.
Der Pro ist im Schnitt 60g leichter (~300-310 vs 250). Rollwiderstand erfühlen ist so ne Sache, wenn ich jetzt schreibe "rollt gefühlsmäßig schon leichter" dann spielt da garantiert auch Einbildung eine Rolle.

Theoretisch sollte er jedenfalls, denn das Gummi der Lauffläche ist beim Pro schon etwas dünner. Pannenschutz ist genau deswegen beim normalen eindeutig besser.

Grip ist bei beiden OK, bei Nässe naja. Ein Conti Ultra Gatorskin klebt im direkten Vergleich schon besser, sammelt aber mit dem weicheren Gummi auch deutlich mehr Scherben auf.

Zuletzt hab ich bei cycles4u ein paar normale gekauft und ein bisher unbekanntes neues Modell bekommen, wahrscheinlich 2006er oder 2007er Version (bei Rose gabs immer die alte). Da sieht die Beschriftung anders aus...

Alt:
200109.jpg


Neu:
image.php


und er ist jetzt bis 10 Bar zugelassen
 
Erster....

Gefunden:

TIRE SIZE MAXIMUM PRESSURE
mm bars psi
19 10.00 146.00
23 9.50 138.00
25 9.00 131.00
28 8.00 117.00
 
lelebebbel schrieb:
Theoretisch sollte er jedenfalls, denn das Gummi der Lauffläche ist beim Pro schon etwas dünner. Pannenschutz ist genau deswegen beim normalen eindeutig besser.

Ich habe vor, im Frühjahr auf die Pros umzusteigen. Mit dem Pannenschutz der
normalen Rubinos bin ich sehr zufrieden. Kann das noch jemand bestätigen, daß
der Pro in diesem Punkt schlechter als der normale ist?

Alex
 
Ich hatte mir letztens den normalen Rubino bei H&S Bike-Discount
bestellt, weil auf dem Bild der alte (siehe lelebebbel) Rubino mit den
Merkmalen "Intrepid / PRB / Kevlar 3D Compound" abgebildet war.
Den fahre ich seit 3 Jahren (7000km) und bin sehr zufrieden. Keine
einzige Panne.

Geliefert bekommen habe ich wohl den neuen, der sah ganz anders
aus und hatte ne ziemlich dünne Lauffläche. In einem Telefonat
mit H&S hat der Verkäufer dann eingeräumt, dass der neue
wohl keinen Pannenschutz hat, der alte aber nicht mehr lieferbar
ist. Ich hab' den Reifen dann zurückgeschickt. Vielleicht rollt
er ja gut, aber Pannenschutz muss auch sein

Bei ebay das gleiche Spiel: Bild mit "meinem" Reifen gesehen, aber
erstmal nachgefragt, ob es wirklich der abgebildete Reifen ist.
Antwort: Nein es ist der Neue.

Tja, das war's wohl mit dem günstigen Rubino.

Gruss
Andreas
 
bei bike-imperium müsste es aber noch die alten geben. fahre die auch im training, kleben wie sau, sind schön schwer, vermitteln aber ein klasse fahrgefühl auf jedem untergrund. sind allerdings keine faltreifen die ich von bike-imperium geschickt habe, ein riesen paket mit 2 reifen. ;)

bin mal gespannt wie ich mit den rubino pro auskomme. mit den pro2race kam ich nämlich gar nicht zurecht.
 
Laie schrieb:
Rollen Vittoria Rubinos leichter als Michelin Pro2 Race?


Rollt überhaupt ein Nicht Schlauchreifen leichter als der Michelin Pro2Race? (rhetorisch)

Mal ehrlich: ich bin Conti GP 3000, Conti Gator Skin Falt, Conti GP und verschiedene günstige Hutchinson Modelle gefahren. Kein Reifen rollte leichter und war so komfortabel wie der Michelin. Jedes mal wenn ich den LRS mit den Michelin drauf tue wird meine Trainingsrunde im Schnitt 1 kmh schneller und das bei gleicher teils niedrigerer Pulsfrequenz.
 
Nordisch schrieb:
Rollt überhaupt ein Nicht Schlauchreifen leichter als der Michelin Pro2Race? (rhetorisch)

Mal ehrlich: ich bin Conti GP 3000, Conti Gator Skin Falt, Conti GP und verschiedene günstige Hutchinson Modelle gefahren. Kein Reifen rollte leichter und war so komfortabel wie der Michelin. Jedes mal wenn ich den LRS mit den Michelin drauf tue wird meine Trainingsrunde im Schnitt 1 kmh schneller und das bei gleicher teils niedrigerer Pulsfrequenz.
Vielleicht liegt es auch am LRS. ;):D
 
Aaalex schrieb:
Ist hier jemand schon beide gefahren? Rollt der Pro leichter als der normale?


Alex

Ist der Unterschied zwischen dem Rubino und dem R. Pro nicht nur, dass der Pro ein Faltreifen und der andere ein im wahrsten Sinne des Wortes steifer Drahtreifen?!? Wenn ja sollte der Pro auf jeden Fall leichter rollen, als der einfache R.


Im Übrigen hat die Dicke des Gummi nichts mit dem Pannenschutz zu tuen. Entscheidend ist die Qualität (noch nicht mal Dicke) des darunter liegenden Gewebe.

So hatte ich mal nen Hutchinson Excel. Das war ein fetter und schwerer Reifen. Viel Gummi und viel Gewebe. Aber Pannenschutzmässig war er eine absolute Niete.

Wer einen Reifen für das Training haben will, nehme einen günstigsten Reifen, von dem er weiß , dass er nicht so schnell verschleißt und lege zwischen Reifen und Schlauch ein AntiPlatt Band. So machen dass viele bei uns, um sorglos und günstig durch die Weltgeschichte zu rollen.
Einziger Nachteil Gewicht und Rollwiderstand werden verschlechtert. Das sollte im Training aber verschmerzen zu sein, wenn man sich dadurch unliebsame Schlauchwechsel erspart. Für Fahrten, wo man auf Zeit wert legt, sollte man entweder andere Reifen drauf tuen oder nen 2. LRS mit anderen Reifen haben.

Ist einem das zuviel Aufwand und hat man nur eine LRS, dann kaufe man sich z.B. den Conti GP 4000 als guten Allrounder mir Super Pannenschutz und wahrscheinlich sehr guten Leichtlaufeigenschaften. Dafür wird Meine den im Doppelpack für 40 € gesehen zu haben.

Der Pro2Race ist auch top vom Panneschutz Haltbarkei und natürlich den Leichtlauf und wird nicht wie Conti mit der Zeit eckig, dafür schwächelt er bei Nässe.
 
Zurück