• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria Pro Radiale 22mm

E

Erzherzog

Komme gerade von einer feuchten Ausfahrt zurück und stelle fest das die Pro Radiale bei abnehmenden Temperaturen immer weniger Gripp bei nasser Strasse aufbauen. Außerdem verfolgt dieser Reifen jede noch so kleine Rille im Strassenbelag. Fahre diese Dinger mit 10Bar, was bei einem Körpergewicht von über 90Kg ja nicht zuviel ist. Bei weniger(8-9)Bar) habe ich das Gefühl der Reifen knickt vorne seitlich weg.
Bin ich einsam mit dieser Erfahrung, oder gibts noch mehr davon?
 
Hier kann ich nur dringend auf die häufig ignorierten breiten Felgen verweisen. Während ein knochiger Diagonalreifen eher die Eigenschaften von Vollgummi hat und auch mit schmalen Felgen noch funzt, geht es spätestens beim Radialreifen gründlich in die Hose.
Die schmale 22er Version ist zudem nur für leichte Fahrer wirklich zu empfehlen. Ich fahre die 24er Breite mit vorn 7bar und hinten 10bar. Läuft auf einer 19er Felge wie auf Schienen.

Meine Empfehlung für den 22er: max. 80kg, min. 16C-Felge; für den 24: max. 100kg, min. 18C-Felge.

Diese speziellen Eingenschaften sind übrigens der Grund dafür, das Radialreifen beim RR nicht schon früher zum Einsatz kamen, obwohl die Vorteile lange bekannt sind.
 
Nachträglich kann ich deine Ausführung bestätigen. Aber jetzt hab ich sie.
Fragen: Verbessert sich die Nasshaftung auch bei deiner Version? und du hast auch keine Probleme bei leichten Fahrbahnbelagsübergängen (Längsrillen)? Mich reißt es da immer wie wenn ich in Strassenbahnschienen gekommen währe.
Schönen Tag noch.
 
Bei mir läuft es wie auf Schienen. Von Längsrillen, Querillen, Löchern kommt gar nichts durch. Könnte ich fast freihändig drüberfahren. Übergänge werden völlig weggebügelt, als wenn es gar keinen Übergang gäbe. Ich fahre die 24er vorn und hinten auf 19C-Felge mit 50g Latex-Schlauch.

Ich würde mir erstmal Deine Felgenbreite genau anschauen. Bei 13C oder 14C wirst Du mit diesen Reifen wahrscheinlich nicht glücklich werden. Wenn es besser werden soll, dann einen Satz Archetype-Felgen anschaffen und hinten evl. einen 24er aufziehen.
 
Außenmaß 20 sind dann ja innen 14mm.
Aber jetzt wegen 4Reifen nen neuen Felgen oder Laufradsatz?
Zu Nasshaftung hast du nix gesagt!
Also mich erinnert das Fahrverhalten bei Nässe an die Dunlop Schlauchreifen. Da lagen wir auch Reihenweise auf der Nase!
 
Ich hab auch bei Nässe keine Probleme bisher gehabt. Allerdings fahre ich sie auch noch nicht soo lange und bin deshalb die Kurven noch nicht auf der letzten Rille gefahren. Das mache ich übrigens auch beim Motorrad mit neuen Reifen so. Erst wenn sie gut eingefahren sind, taste ich mich an die Grenzen heran.
 
Was mögen sie jetzt drauf haben? Vieleicht 1000 Km. Heute Kreisverkehr, ca. 27 Stdkm auf einmal geht das Vorderrad an einer feuchten Stelle weg. Konnt ich gerade noch zurückziehen. Das passierte mir aber schon öfter. Der Spaß war aber für mich vorbei.Bin nach 60Km nach Hause gefahren. Jetzt überleg ich, Essigkur oder für den Sommer aufheben.
Naja, mal sehn. Erstmal fliegen sie runter.
 
Bin gerade am Basteln, da kommt mir ein saublöder Gedanke. Ich putz meine Rädchen mit Babyfeuchttücher und bin damit nicht zimperlich. Da kommt schon mal was auf die Reifen.
Ich glaub ich mach mal ne Reifengrundreinigung.
 
Bin gerade am Basteln, da kommt mir ein saublöder Gedanke. Ich putz meine Rädchen mit Babyfeuchttücher und bin damit nicht zimperlich. Da kommt schon mal was auf die Reifen.
Ich glaub ich mach mal ne Reifengrundreinigung.
Du fettest Deine Reifen? :confused::D

P.S. Radiale sind heute verschickt worden, mal schauen wie rutschig oder griffig sie sein werden
 
Der Sommer war heiß und trocken. Da liegt der ganze Staub und Russ der letzten Monate rum. Das braucht jetzt mal ne Woche Regen, bis alles weggeschwappt ist. Und dann kommen eh die Blàtter und es wird wieder glatt...
Aber Reifen entfetten ist auch ein guter Ansatz :D
 
Viitoria ist allgemein schwächer bei nasskalten Bedingungen.

Fuhr/Fahre:

Rubino Pro 3

Randonneur Pro

Randonneur Cross Pro

Randonneur Hyper
 
Naja, ist sowieso die Zeit wo man beginnt altes Material aufzufahren.
Mal in den Raum gestellt: Conti 4000s hat ja eine harte Mittel und 2weiche Seitenschichten. Da die Dinger sich ja eckig abfahren fahre ich doch dann auch schon auf den weichen Außenschichten. Eigentlich ein idealer Winterreifen? Lieg ich falsch?
 
Zurück