• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verweigerung noch auf aktuelles Material umzusteigen... RIMs + Ahead vs. Disc und Integriertes Cockpit.

Oder sind manche Preise, z. B. beim Ali eher realistisch? Das Zeug kommt größtenteils aus den gleichen Fabriken.
Das Thema hat X Beiträge. Nur weil etwas aus der gleichen Fabrik kommt, ist es nicht dasselbe.
Es ist ja nicht so, dass sich die Markenhersteller unberechtigt die Taschen voll Geld stopfen und alle CEO's 10 Ferraris unter der 1000m² -Villa geparkt haben. Weil der "dumme" Kunde massiv abgezockt wurde.
Klar, man bezahlt natürlich auch für den Schriftzug. Gibt aber noch genug echte Gründe, warum die Ware hier teurer ist.
 

Anzeige

Re: Verweigerung noch auf aktuelles Material umzusteigen... RIMs + Ahead vs. Disc und Integriertes Cockpit.
Das Thema hat X Beiträge. Nur weil etwas aus der gleichen Fabrik kommt, ist es nicht dasselbe.
Es ist ja nicht so, dass sich die Markenhersteller unberechtigt die Taschen voll Geld stopfen und alle CEO's 10 Ferraris unter der 1000m² -Villa geparkt haben. Weil der "dumme" Kunde massiv abgezockt wurde.
Klar, man bezahlt natürlich auch für den Schriftzug. Gibt aber noch genug echte Gründe, warum die Ware hier teurer ist.
Klar, die Expertise und Routine zu den Fertigungsprozessen ist aber bei den Mitarbeitern 😉... Motorenprüfstände gibt's logischerweise auch keine und um Prüfstände für Bremsen und Schaltgruppen muss man sich auch nicht kümmern. Anbauteile werden eh eingekauft und bei Bedarf holt man sich von der EFBE noch ein Prüfsiegel. Weil man in den teuren Windkanal geht, ist der für chinesische Verhältnisse teure Rahmen für 800 - 1500 € mit der T1000 Faser dann auch gleich um das 5-fache teuerer. Dann noch eine einigermaßen schicke Lackierung mit dem entsprechend platzierten Label und fertig ist die Fuhre. Das Marketing verspricht eine Einsparung von 0,333 Watt für das neue Rad und holla - haben wir eine Rechtfertigung für den exorbitanten Preis. Die Watteinsparungen an Lenker, Rad, Helm, Socken, Ganzkörpergleitgelanzug sind in Summe so hoch, dass man quasi keinen Windwiderstand mehr hat, sondern immer im Sog fährt... Ok, ich bin überzeugt 😉...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Aber fundiertes Wissen sucht man vergeblich.
Ein Zertifikat von der EFBE oder von Zedler bekommt man nicht einfach so, nachdem man da einen Rahmen oder ein Bauteil abgegeben hat, das dann Tests bestanden wurden.
T 1000 ist eine Sorte von Toray. Verwendet längst nicht jeder Hersteller für Rahmen und Parts. Man kann auch nicht sagen: höhere Zahl ist besseres Carbon.
Lieber nochmal recherchieren, warum es solche Preisunterschiede gibt.

Aber auch ich frage mich bei einigen Rahmen, Rädern und Teilen: ist das wirklich so viel wert?
Es scheint genug Kundschaft da zu sein.
 
Wenn ich mit meinem ~18 Jahre alten BMC fahre, bekomme ich vor allem von den Instagram-konformen Roadies (Rad von Canyon/Rose/Cube, weißer Abus-Helm, Klamotten von Maap und Ryzon, alberne Sprüche auf den Socken, usw.) die meisten Daumen hoch und Nachfragen, was ich denn da überhaupt fahren würde.

Ich weiß jetzt nicht, was Du so für Gruppen-Erfahrungen gemacht hast, aber vielleicht solltest Du einfach mal aktiv die Gruppe wechseln.
Oh Mist, weißer Abus Helm geht jetzt auch nicht? 🤔 ... immerhin hab ich neutrale Socken ;)
Ob die Helmträger auch der Meinung sind, dass Frauen bei der Gruppenausfahrt keine Führungsarbeit leisten sollen? 🤮

https://nrw.medienpreis-mittelstand.../2/2020/05/unter_maennern_valentin_dornis.pdf
 
Interessant. Aber fundiertes Wissen sucht man vergeblich.
Ein Zertifikat von der EFBE oder von Zedler bekommt man nicht einfach so, nachdem man da einen Rahmen oder ein Bauteil abgegeben hat, das dann Tests bestanden wurden.
T 1000 ist eine Sorte von Toray. Verwendet längst nicht jeder Hersteller für Rahmen und Parts. Man kann auch nicht sagen: höhere Zahl ist besseres Carbon.
Lieber nochmal recherchieren, warum es solche Preisunterschiede gibt.

Aber auch ich frage mich bei einigen Rahmen, Rädern und Teilen: ist das wirklich so viel wert?
Es scheint genug Kundschaft da zu sein.
Kann das sein, dass Du wahnwitzig verbissen bist? Ich habe kein Problem damit, wenn Du die Preise am Markt für Dich ok findest. Ich finde die Preise größtenteils nicht mehr gerechtfertigt. Dass es Leute gibt, die bereit sind, das Geld zu bezahlen, steht auf einem anderem Papier, ist aber keine Qualitätsmerkmal, sondern eher ein Zeichen für die gute Arbeit der Marketingabteilung.
 
Lesen, denken, dann antworten.
Mit verbissen hat es nichts zu tun. Eher mit Realität und teilweise verzerrten Preisen. Aber wie ich schon schrieb; es gibt trotzdem noch Leute, die kaufen.
Was will man machen?
 
Ach, da gibt's noch einige. Die mit echtem Selbstbewusstsein, die wissen was sie können und wo ihre Grenzen sind.
Als ich Anfang 20 war, dachte ich auch; die älteren Herren auf Stahlrädern kannste stehen lassen. Bis mir mal einer gefolgt ist und sich über einige Kilometer bei ca 50 km/h nicht abschütteln ließ. Egal wie oft ich wegfahren wollte, der war schnell wieder dran. Auf einem Somec, und sicherlich nicht 9-fach.
Sei froh, dass er kein aktuelles Aero-Carbonrad hatte. Mit der Fitness auf mordernem Material hättest dann nur noch das evtl. vorhandene Rücklicht gesehen :)
 
Sei froh, dass er kein aktuelles Aero-Carbonrad hatte. Mit der Fitness auf mordernem Material hättest dann nur noch das evtl. vorhandene Rücklicht gesehen :)
Natürlich. Ich warte noch auf den Tag, wo uns die Industrie das erste Bike mit Negativ-Watt präsentiert. Sprich: man muss ständig bremsen, um nicht irgendwann zu verglühen. Die Taschen am Trikot voller Bremsbeläge usw. :D
Ist oft überbewertet. Ich glaube eher dass ein guter Profi so gut wie jeden hier im Forum auf einem original Hollandrad stehen lassen wird. Selbst wenn man mit seinem Fahrrad gegen ihn antreten würde.
 
Dafür braucht man keine Quelle. Versuche mal neue 9-fach Record oder Super Record Schaltungskomponenten zu kaufen.
Wenn, dann hat die jemand vor langer Zeit eingelagert und will jetzt dafür mehr als damals der UVP.
Auch Campa wird den Weg der anderen mitgehen und elektrische Schaltungen in der oberen Kategorie verkaufen. Record und Super Record wird's mechanisch wohl irgendwann nicht mehr geben.
Und wenn das Fahrrad bald via App komplett gesteuert wird, ist eine mechanische Schaltung sowieso sinnfrei.
Wie schon geschrieben wurde; Leasing wird bald völlig normal sein. Damit lässt sich auch eine Produktion von Rädern und Ersatzteilen viel besser steuern.
Fahrräder, die keiner mehr hat, brauchen auch keine Ersatzteile mehr.

9-fach Record war genau 2001 das letzte mal bei Campa als aktuelle Gruppe im Programm. Erwartest du echt das es da noch neue Komponenten gibt?
 
Klar, die Expertise und Routine zu den Fertigungsprozessen ist aber bei den Mitarbeitern 😉... Motorenprüfstände gibt's logischerweise auch keine und um Prüfstände für Bremsen und Schaltgruppen muss man sich auch nicht kümmern. Anbauteile werden eh eingekauft und bei Bedarf holt man sich von der EFBE noch ein Prüfsiegel. Weil man in den teuren Windkanal geht, ist der für chinesische Verhältnisse teure Rahmen für 800 - 1500 € mit der T1000 Faser dann auch gleich um das 5-fache teuerer. Dann noch eine einigermaßen schicke Lackierung mit dem entsprechend platzierten Label und fertig ist die Fuhre. Das Marketing verspricht eine Einsparung von 0,333 Watt für das neue Rad und holla - haben wir eine Rechtfertigung für den exorbitanten Preis. Die Watteinsparungen an Lenker, Rad, Helm, Socken, Ganzkörpergleitgelanzug sind in Summe so hoch, dass man quasi keinen Windwiderstand mehr hat, sondern immer im Sog fährt... Ok, ich bin überzeugt 😉...
Ist halt nicht jeder auf dem "Geiz ist geil Trip". Es mag sicher auch gute und günstige Teile bei den üblichen chinesischen Billigplattformen geben, aber möchte ich das wirklich unterstützen?
https://www.tour-magazin.de/kaufber...lebensgefahr-warnung-vor-fahrrad-fake-teilen/
Das heißt ja im Umkehrschluß nicht, dass man überteuertes Zeug, das offensichtlich den Preis nicht wert ist, kaufen muss...
 
9-fach Record war genau 2001 das letzte mal bei Campa als aktuelle Gruppe im Programm. Erwartest du echt das es da noch neue Komponenten gibt?

SMI hat tasächlich noch reichlich Campa am Lager, dazu sei gesagt, dass man eben auch 8,9,10 und teils 11-fach untereinander kombinieren kann, z.B. Teile für Ergos.
 
Zurück