Servus,
immer wieder liest man, dass lange, lockere Einheiten im Fettstoffwechsel-Bereich (GA 1, eher unterer Bereich) notwendig sind, da die Kohlenhydratspeicher (Glykogene) nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Sinn und Zweck des Fettstoffwechsel-Trainings ist es, den Anteil der Energiebereitstellung durch Fette zu erhöhen, um das wertvolle Glykogen so lange wie möglich zu schonen.
Nun könnte man dagegen argumentieren, dass durch ständige Kohlenhydratzufuhr während des Trainings derartige Fettstoffwechsel-Fahrten überflüssig sind.
Ist das so? Welche Berechtigung haben extensive G1-Fahren im Fettstoffwechsel-Bereich? Wer genügend KH auf dem Rad isst, kann Fettstoffwechsel-Fahrten vernachlässigen?
immer wieder liest man, dass lange, lockere Einheiten im Fettstoffwechsel-Bereich (GA 1, eher unterer Bereich) notwendig sind, da die Kohlenhydratspeicher (Glykogene) nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Sinn und Zweck des Fettstoffwechsel-Trainings ist es, den Anteil der Energiebereitstellung durch Fette zu erhöhen, um das wertvolle Glykogen so lange wie möglich zu schonen.
Nun könnte man dagegen argumentieren, dass durch ständige Kohlenhydratzufuhr während des Trainings derartige Fettstoffwechsel-Fahrten überflüssig sind.
Ist das so? Welche Berechtigung haben extensive G1-Fahren im Fettstoffwechsel-Bereich? Wer genügend KH auf dem Rad isst, kann Fettstoffwechsel-Fahrten vernachlässigen?