DonB
Mitglied
- Registriert
- 1 April 2018
- Beiträge
- 103
- Reaktionspunkte
- 9
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr treffend auf den Punkt gebracht. Und niemand "muss" etwas bei Strava eintragen. Wer es trotzdem tut, macht es zum Zweck der Selbstdarstellung, nicht zur Trainingssteuerung.... ergeben nur Sinn im Zusammenhang mit einem bestimmten Trainingskonzept. So für sich genommen sind sie relative wertlos, ...
Den letzten Beitrag zu Strava halte ich für einseitig bis deplaziert. Strava bietet verschiedene interessante Möglichkeiten zur Traingsplanung, .steuerung und dokumentation sowie soziale Funtionen. Die Traingszonen über HF kann man mit Strava durchaus individuell anpassen. Wobei die HF Zonenkonzepte eh nur grobe Einteilungen sind. mit den deutschen Bezeichnungen des Wahoo App kann ich nichts anfangen.Leider noch keine Antwort in dem Bereich. Kann hier keiner von Euch was weiterhelfen.
Irgendwie ist das für mich nicht so ganz "durchschaubar" was genau jetzt wo eingetragen werden muss... Garmin Connect definiert nochmal ganz andere Bereichszonen![]()
Hi Roland,
Ich weiß das auch nicht.Moin
ich habe auch die Wahoo-App wegen dem Wahoo Bolt, habe eben mal reingeschaut....da es in Wahoo und Strava nur 5 Zonen sind, habe ich mir die gleich eingestellt....abgeleitet von der Max.Herzfrequenz. Rekom, GA1,GA2, ....
Edit: ich finde die Bezeichnungen bei Wahoo teilweise etwas ungünstig formuliert/übersetzt.
Bei den Wattwerten kann man zw. 6-7 und 8 Bereichen wählen.
Wenn man 6 nimmt, nennt sich z.B. der Bereich um die Schwelle "Laktat Schwellenwert" . Bei 7 Bereichen nennt er sich dann "Tempo" . und bei 8 Bereichen dann "steady state"....
@ronde2009 weisst du ob sich in Strava z.b. der TSS ändert, wenn ich z.B. die Obergrenze von Z3 verschiebe? ein gewisser Anteil fällt ja dann in den anderen Bereich, oder rechnet Strava da klüger und nimmt nur die absoluten Pulswerte/Wattwerte?.... Habe leider keine Ahnung wie so ein Logarythmus funktioniert
Ich habe es eben versucht (Fahrt "aktualisiert"), aber Strava hat nochnicht die neuen Bereiche angenommen, aber evtl. gilt das erst bei einer neuen Fahrt?!
Was Du machen kannst. Mal ein File mit der neuen Zonendefinition hochladen. Werte festhalten. Dann neue die andere Zoneneinteilung oder FTP einstellen. Das file löschen und danach manuell noch mal einlesen. Aber im Prinzip ist ja zu erwarten, das man bei härterer Einstellung der FTP immer weniger TSS erhält.Moin
ich habe auch die Wahoo-App wegen dem Wahoo Bolt, habe eben mal reingeschaut....da es in Wahoo und Strava nur 5 Zonen sind, habe ich mir die gleich eingestellt....abgeleitet von der Max.Herzfrequenz. Rekom, GA1,GA2, ....
Edit: ich finde die Bezeichnungen bei Wahoo teilweise etwas ungünstig formuliert/übersetzt.
Bei den Wattwerten kann man zw. 6-7 und 8 Bereichen wählen.
Wenn man 6 nimmt, nennt sich z.B. der Bereich um die Schwelle "Laktat Schwellenwert" . Bei 7 Bereichen nennt er sich dann "Tempo" . und bei 8 Bereichen dann "steady state"....
@ronde2009 weisst du ob sich in Strava z.b. der TSS ändert, wenn ich z.B. die Obergrenze von Z3 verschiebe? ein gewisser Anteil fällt ja dann in den anderen Bereich, oder rechnet Strava da klüger und nimmt nur die absoluten Pulswerte/Wattwerte?.... Habe leider keine Ahnung wie so ein Logarythmus funktioniert
Ich habe es eben versucht (Fahrt "aktualisiert"), aber Strava hat nochnicht die neuen Bereiche angenommen, aber evtl. gilt das erst bei einer neuen Fahrt?!